Freiburger Wasserschlössle

Freiburger Wasserschlössle
Freiburger Wasserschlössle
Freiburger Wasserschlössle, 2011
Daten
Baujahr/Bauzeit:1895–1896
Umbau/Erw.:Erweiterung 2001
Bauausführung:Brenzinger & Cie.
Behälterart:Teilweise unterirdischer Hochbehälter
Behältervolumen:3800 m³
Betriebszustand:In Betrieb
Ursprüngliche Nutzung:Wasserversorgung von Freiburgs Osten
Zugehöriges Wasserwerk:Ebnet

Das Freiburger Wasserschlössle liegt im Sternwald oberhalb des Stadtteils Wiehre. Es ist ein Wasserhochbehälter mit markanter Frontseite im Stil eines Schlosses. Der Wasserhochbehälter ist teilweise in den Berghang eingebaut worden und wird vom Freiburger Wasserversorger Bn Netze betrieben.

Bauwerk

Die Anlage entstand zwischen 1895 und 1896 und dient der Trinkwasserversorgung der Stadt. Die schlossartige Fassade aus Sandsteinquadern und Betonwerkstein sollte die Wertschätzung gegenüber dem Trinkwasser zum Ausdruck bringen. Vorbild für die Gestaltung war dabei das Freiburger Stadtsiegel aus dem Jahr 1245, welches heute noch auf Kanaldeckeln der Innenstadt zu sehen ist. Gebaut wurde das Wasserschlössle durch das Freiburger Unternehmen Brenzinger & Cie.

Ursprüngliche Nutzung

Der Wasserbehälter von der Bergseite aus
Innenraum: Blick in den Behälter

Die östliche Stadt wurde über das Wasserschlössle mehr als 100 Jahre lang zentral mit Wasser versorgt. Die Bevölkerungszunahme gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte zum Bau eines Wasserwerkes bei Ebnet (1872 bis 1876) geführt. Vom Wasserwerk Ebnet, welches höher gelegen ist, fließt das Wasser durch natürliches Gefälle zum Wasserschlössle (314 m ü.NHN). Dort gelangt es über eine Vorkammer in die Wasserkammer, den eigentlichen Wasserspeicher. Diese hat ein Fassungsvermögen von 3800 m³, ist 45 m lang, 33 m tief und 6 m hoch. Zu den Haushalten der Stadt fließt das Wasser weiter ohne Pumparbeit, wiederum durch natürliches Gefälle.

Erweiterung der Anlage

Die dichtere Bebauung und die damit verbundene höhere Bevölkerungszahl mit entsprechend höherem Wasserverbrauch führte zu Problemen der Wasserversorgung besonders im Stadtteil Wiehre. Der Wasserdruck reichte nicht mehr aus, so dass man 2001 einen neuen Hochbehälter baute. Erst mit dem flächendeckenden Einbau von Wasseruhren reduzierte sich der Wasserverbrauch der Freiburger Bevölkerung merklich. Der Standort der Erweiterungsanlage ist 600 m vom Wasserschlössle entfernt und liegt 42 m höher. Der neue Behälter ist 42 m lang, 27 m tief und 8 m hoch und fasst 6000 m³.

Sonstiges

Nahe beim Freiburger Wasserschlössle befindet sich der Stephanienbrunnen.[1]

Weblinks

Commons: Freiburger Wasserschlössle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stephanienbrunnen.

Koordinaten: 47° 59′ 0,7″ N, 7° 51′ 36,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserschlösschen (Freiburg) 8971.jpg
Autor/Urheber: user:joergens.mi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wasserschlößchen
Freiburger Wasserschlössle Detail Inneres Speicherbecken 02.jpg
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interior of Wasserschlössle Freiburg Breisgau. Pictures taken during annual celebration with allowance of municipal water supplier badenova.
Freiburger Wasserschlössle Detail Inneres Wasserversorgungsplan 1732.png
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plan of municipal water supply in 1732. Inside the Wasserschlössle Freiburg Breisgau. Pictures taken during annual celebration with allowance of municipal water supplier badenova.
Wasserschlössle oben.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Freiburg im Breisgau, Wasserschlössle, Foto 2009