Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2006
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Aerials | ![]() | ![]() |
Moguls | ![]() | ![]() |
Dual Moguls | ![]() | ![]() |
Skicross | ![]() | ![]() |
← 2003 Marble Mountain |
Die 2. FIS Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 3. bis zum 6. März 2006 im Krasnoe Ozero statt. Ausgetragen wurden Wettkämpfe im Aerials, Moguls, Dual Moguls und Skicross.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 6 |
2 | ![]() | 2 | - | - | 2 |
3 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
5 | ![]() | 1 | - | - | 1 |
6 | ![]() | - | 1 | 3 | 4 |
7 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
7 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
7 | ![]() | - | 1 | - | 1 |
10 | ![]() | - | - | 1 | 1 |
Gesamt | 8 | 8 | 8 | 24 |
Ergebnisse Frauen
Aerials
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Nadija Didenko | 144,28 |
2 | ![]() | Nadja Leuenberger | 129,63 |
3 | ![]() | Olga Polyuk | 118,89 |
4 | ![]() | Allison Lee | 109,37 |
5 | ![]() | Maria Shcherbina | 109,13 |
6 | ![]() | Anja Haab | 103,46 |
7 | ![]() | Svetlana Mojeiko | 102,35 |
8 | ![]() | Elise Pallard | 98,79 |
9 | ![]() | Evgenia Saveljeva | 98,10 |
10 | ![]() | Chloe Dauwalder | 71,79 |
Datum: 6. März 2006
Es waren 11 Teilnehmerinnen am Start.
Moguls
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Jekaterina Stoljarowa | 24,35 |
2 | ![]() | Jelena Muratowa | 23,75 |
3 | ![]() | Caterina Mader | 23,63 |
4 | ![]() | McKenzy Golding | 23,14 |
5 | ![]() | Kayla Snyderman | 22,80 |
6 | ![]() | Jackie Brown | 22,52 |
7 | ![]() | Marina Kaffka | 22,38 |
8 | ![]() | Maxime Dufour-Lapointe | 22,23 |
9 | ![]() | Julija Rodionowa | 22,20 |
10 | ![]() | Regina Rachimowa | 21,98 |
Datum: 3. März 2006
Es waren 26 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Marie Therese Schraudolf: 12. Platz
Katherina Förster: 14. Platz
Constanze Kraus: 17. Platz
Nadja Leuenberger: 24. Platz
Nicole Bumann: 26. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Alizée Boulangeat |
2 | ![]() | Deborah Scanzio |
3 | ![]() | Jelena Muratowa |
4 | ![]() | Caterina Mader |
5 | ![]() | Kayla Snyderman |
6 | ![]() | Marina Kaffka |
7 | ![]() | McKenzy Golding |
8 | ![]() | Darja Rybalowa |
Datum: 4. März 2006
Es waren 26 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Marie Therese Schraudolf: 14. Platz
Katherina Förster: 16. Platz
Constanze Kraus: 17. Platz
Nicole Bumann: 26. Platz
Skicross
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Julia Manhard |
2 | ![]() | Méryll Boulangeat |
3 | ![]() | Alizée Boulangeat |
4 | ![]() | Nicole Bumann |
5 | ![]() | Anna Moland |
6 | ![]() | Viktoria Struk |
7 | ![]() | Sarah Reisinger |
8 | ![]() | Jenny Liljergen |
Datum: 5. März 2006
Es waren 12 Teilnehmerinnen am Start.
Ergebnisse Männer
Aerials
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Maksim Huszik | 192,59 |
2 | ![]() | Oleksandr Abramenko | 190,34 |
3 | ![]() | Anton Sannikow | 160,12 |
4 | ![]() | Dylan Ferguson | 157,56 |
5 | ![]() | Matt Flescher | 148,47 |
6 | ![]() | Lucas Constenius | 142,87 |
7 | ![]() | G W Creighton | 141,73 |
8 | ![]() | Christopher Lambert | 141,40 |
9 | ![]() | Anton Shcheglov | 114,58 |
10 | ![]() | Vitaly Martinkevich | 103,48 |
Datum: 6. März 2006
Es waren zehn Teilnehmer am Start.
Moguls
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Andrei Wolkow | 27,14 |
2 | ![]() | Anthony Benna | 25,68 |
3 | ![]() | Jay Bowman-Kirigin | 25,50 |
4 | ![]() | Bryon Wilson | 25,37 |
5 | ![]() | Alexander Smyschljajew | 25,19 |
6 | ![]() | Dmitri Reicherd | 24,59 |
7 | ![]() | Patrick Deneen | 24,30 |
8 | ![]() | Edward Lortie | 24,14 |
9 | ![]() | Vincent Sigouin | 23,97 |
10 | ![]() | Lukáš Vaculík | 23,83 |
Datum: 3. März 2006
Es waren 42 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Mattia Mannetti: 25. Platz
Pablo Lafranchi: 31. Platz
Dual Moguls
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Andrei Wolkow |
2 | ![]() | Jay Bowman-Kirigin |
3 | ![]() | Patrick Deneen |
4 | ![]() | Dmitri Reicherd |
5 | ![]() | Sergei Wolkow |
6 | ![]() | Alexander Smyschljajew |
7 | ![]() | Anthony Benna |
8 | ![]() | Sho Kashima |
Datum: 4. März 2006
Es waren 39 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Mattia Mannetti: 30. Platz
Pablo Lafranchi: 37. Platz
Skicross
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Andreas Schauer |
2 | ![]() | Anders Rekdal |
3 | ![]() | Petr Takač |
4 | ![]() | Gregor Vinzens |
5 | ![]() | Jegor Korotkow |
6 | ![]() | Jochen Gstrein |
7 | ![]() | Renato Trummer |
8 | ![]() | Fredrik Bondesson |
9 | ![]() | Petr Bokota |
10 | ![]() | Jan Kokes |
Datum: 5. März 2006
Es waren 23 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Michael Huber: 14. Platz
Pablo Lafranchi: 23. Platz
Weblinks
- Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften 2006 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).