Frauenmeer

Frauenmeer
Das Frauenmeer in Timmel, Niedersachsen
Geographische LageGemeinde Großefehn, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland
AbflussÜberlauf in Gräben zum Fehntjer Tief
Ufernaher OrtAurich
Daten
Koordinaten53° 22′ 17,4″ N, 7° 32′ 3″ O
Frauenmeer (Niedersachsen)
Frauenmeer (Niedersachsen)
Fläche0,9 ha (mit Röhricht 2 ha)
Länge120 m
Breite105 m
Umfang350 m (nur Wasserfläche)
Mittlere Tiefe11 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Das Frauenmeer ist ein kleiner See nördlich des Dorfes Timmel im ostfriesischen Landkreis Aurich (Niedersachsen). Geomorphologisch gesehen ist es eine Pingo-Ruine. Es entstand vor etwa 15.000 Jahren mit dem Ende der Weichsel-Kaltzeit. Während der Eiszeit bildete sich ein Eiskern, der durch Zufluss von strömenden Wasser aus dem tiefen Untergrund in Höhe und Breite ständig wuchs. Die darüber liegenden Bodenschichten wurden damit in die Höhe gedrückt und rutschten nach und nach ab. Somit bildete sich ein höherer Randbereich. Mit dem Ende der Eiszeit schmolz der Eiskern und das Frauenmeer entstand.

In Timmel gibt es mehrere Pingo-Ruinen, wie etwa das Sebensmeer und das Hilgenmeer, den heutigen Dorfteich. Das Sebensmeer verlandete jedoch und heute ist nur noch eine Niederung zu erkennen. Das Frauenmeer hat eine Wassertiefe von elf Metern.[1]

Siehe auch

Commons: Frauenmeer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieter Rogge, Hartmut Schoon, Gerd Simmering u. a.: Timberlae-Timmel, Hrsg.: Dorfverein „Uns Timmel“ e. V., 2011, Seite 42 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Frauenmeer.jpg
Autor/Urheber: Alpha Centauri Team, Lizenz: CC0
Das Frauenmeer in Timmel / Niedersachsen