Franz Heinze

Franz Heinze (* 18. April 1931 in Gotha; † 19. Januar 2011 in Augsburg) war ein deutscher Orgelbauer. Er führte von 1978 bis zu seinem Tod ein Orgelbauunternehmen mit Sitz in Nürnberg.[1][2]

Ausbildung

Heinze lernte zuvor das Orgelbauerhandwerk bei Böhm in Gotha sowie bei Walcker in Ludwigsburg und machte sich nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1978 in Nürnberg selbstständig.[2]

Werkliste (Auswahl)

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1983NürnbergSt. BenediktII/P18
1986München-OberföhringSt. Lorenz
II/P29Orgel
1989BayreuthUniversität, Albertus-Magnus-Kapelle
I/P7Orgel
1990OpferbaumSt. LambertusII/P16
1993NeusesSt. Sebastian
III/P20
1993EbermannstadtSt. Nikolaus
Im historischen klassizistischen Gehäuse
Commons: Franz Heinze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige von Franz Heinze (2011)
  2. a b Nachruf von Franz Heinze (Memento desOriginals vom 21. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/forum.deutscher-orgelbau.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nikolauskirche Ebermannstadt Orgel-20190908-RM-171726.jpg
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Orgel im Osten der Nikolauskirche in Ebermannstadt
Orgel St. Lorenz Oberfoehring Muenchen-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Neuses-St-Sebastian06.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Katholische Pfarrkirche St. Sebastian Neuses bei Kronach