Frank De Winne

Frank De Winne
Frank De Winne
LandBelgien Belgien
OrganisationEuropaische Weltraumorganisation ESA
ausgewählt19. Oktober 1998
Einsätze2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
30. Oktober 2002
Landung des
letzten Raumflugs
1. Dezember 2009
Zeit im Weltraum198d 17h 34min
ausgeschieden1. August 2012
Raumflüge

Frank Luc, Vicomte De Winne (* 25. April 1961 in Gent, Belgien) ist ein ehemaliger Raumfahrer, der zweite Belgier im All sowie der erste belgische ISS-Kommandant.

Militärische Ausbildung

De Winne begann seine Ausbildung an der Königlichen Militärakademie 1979 und wurde dort bis 1984 zum Zivilingenieur (Spezialisierung in Kommunikation) ausgebildet.

1986 erwarb der 25-jährige De Winne seinen Pilotenschein. Im weiteren Verlauf seiner Karriere bei den Belgischen Luftstreitkräften erhielt er Einweisungen in die Waffensysteme Mirage, F-16 und Tornado.

1997 wurde ihm wegen eines geglückten Landemanövers, mit totalem Ausfall des Motors seiner F-16 und ohne dabei Mensch und Maschine Schaden zuzufügen der „Joe Bill Dryden Semper Viper Award“ verliehen. Er war damit der erste Nichtamerikaner, der diesen Preis erhielt.

1998 übernahm er das Kommando über die Schwadron 349 im belgischen Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel.

1999 nahm er als Kommandant der belgisch-niederländischen Task Force am NATO-geführten Kosovokrieg teil.

Raumflüge

Frank de Winne bei einer Vorstellung 2013

De Winne flog am 30. Oktober 2002 als Bordingenieur mit Sojus TMA-1 zur Internationalen Raumstation (ISS) und kehrte am 10. November mit Sojus TM-34 wieder zurück zur Erde.

Am 27. Mai 2009 startete De Winne als Flugingenieur der ISS-Expedition 20 mit Sojus TMA-15 zur ISS. Er verbrachte insgesamt über 185 Tage auf der ISS. Als im Oktober 2009 ein Teil der Besatzung ausgetauscht wurde, änderte sich die Besatzungsbezeichnung zu ISS-Expedition 21. Nachdem der bisherige Kommandant der ISS Gennadi Padalka seinen Aufenthalt auf der Raumstation beendet hatte, war De Winne seit dem 11. Oktober 2009 Kommandant der ISS,[1] der erste Westeuropäer in dieser Funktion.[2] Am 1. Dezember 2009 landete De Winne mit dem Raumschiff Sojus TMA-15 in Kasachstan. Sein Aufenthalt an Bord der ISS trug die Projektbezeichnung OasISS. Seit dem 1. August 2012 ist er der Leiter des Europäischen Astronautenzentrums in Köln.

Einsatzliste

NrMissionFunktionFlugdatumFlugdauer
1Sojus TMA-1 / Sojus TM-34Bordingenieur200210d 20h 53min
2Sojus TMA-15Bordingenieur/ISS-Kommandant2009187d 20h 42min

Ehrungen

Am 20. Dezember 2002 wurde De Winne durch den belgischen König Albert II. in den Adelsstand erhoben, sein Titel ist der eines Vicomte (französisch) oder Burggraaf (niederländisch). Denselben Titel hatte auch der erste Belgier im All, Dirk Frimout, erhalten.

Im Rahmen eines Besuches des belgischen Königspaares im Europäischen Astronautenzentrum in Köln im März 2009 wurde De Winne durch König Albert II. zum Brigadegeneral der belgischen Streitkräfte befördert.

Privates

De Winne ist verheiratet und hat drei Kinder aus seiner ersten Ehe. Seine zweite Frau Lena Clarke ist russische Raumfahrt-Ingenieurin, die für Mir- und ISS-Missionen arbeitete. Unter dem Titel My Countdown veröffentlichte sie ein Buch, das De Winnes Raumflug aus der Sicht der Ehefrau schildert, die die Tage bis zur Landung zählt.[3]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Frank De Winne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. First European commander of the International Space Station Nachricht der ESA vom 11. Oktober 2009, abgerufen 11. Oktober 2009
  2. Katherine Trinidad, Nicole Cloutier-Lemasters: NASA Assigns Space Station Crews, Updates Expedition Numbering. NASA, 21. November 2008, abgerufen am 21. November 2008 (englisch).
  3. Clara Moskowitz: For Astronauts’ Spouses, the Countdown Begins After Launch. Space.com, 15. November 2010, abgerufen am 22. Mai 2013 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISS Expedition 20 Patch.svg
The Expedition 20 patch symbolizes a new era in space exploration with the first six-person crew living and working onboard ISS and represents the significance of the ISS to the exploration goals of NASA and its international partners. The six gold stars signify the men and women of the crew. The astronaut symbol extends from the base of the patch to the star at the top to represent the international team, both on the ground and on orbit, that are working together to further our knowledge of living and working in space. The space station in the foreground represents where we are now and the important role it is playing towards meeting our exploration goals. The knowledge and expertise developed from these advancements will enable us to once again leave low earth orbit for the new challenges of establishing a permanent presence on the moon and then on to Mars. The blue, gray and red arcs represent our exploration goals as symbols of Earth, the moon and Mars.
Soyuz-TMA-15-Mission-Patch.png

Soyuz TMA-15 Mission Patch
The patch is based on a teenager's drawing. An angel, painted by 15-year old Yuri Menkevich of the Kemerovo region in West Siberia, Russia, was chosen by Russian spacecraft commander Roman Romanenko as the central element for his Soyuz TMA-15 patch and officially revealed by Roscosmos on April 3, 2009.

Yuri lives in an orphanage, called Ostrovok (Little Island). He has earned the right for his name to remain in the world space history. Any crew patch becomes a symbol for an international team and finds its place in different collections and space museums. Yuri sent his drawing to Roscosmos contest and it attracted attention of Roman Romanenko. Roman decided that Yuri's paint is the best symbol for his multi-national crew.
ISS Expedition 21 Patch.svg
Expedition 21 will be the 21st long duration mission on-board the International Space Station (ISS) and the second to include six crew members.
  • The central element of the patch is inspired by a fractal of six, symbolizing the teamwork of the six-person crew. From the basic element of one person, together six people form a much more complex and multifaceted entity, toward the infinity of the universe. The patch shows children, on Earth in the bright Sun, as our future and the reason we explore. The Soyuz and Shuttle are the vehicles that enable human space exploration today, while the International Space Station is leading to our next goals, the moon and Mars. The patch shape has six tips, geometrically sound yet reminiscent of a leaf, representing symmetry and ecological harmony, while the six stars in deep space represent the current crew and future exploration crews.
Soyouz TMA-1 logo.svg
Autor/Urheber: Flappiefh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo of the Soyouz TMA-1 mission
ESA LOGO.svg
Autor/Urheber:

ESA

, Lizenz: Logo

Logo der ESA

Frank De Winne (2013).jpg
Autor/Urheber: Paul Van Welden, Lizenz: CC BY 3.0
Frank De Winne tijdens een kinderlezing over ruimtevaart in Technopolis Mechelen
Frank De Winne 2009.jpg
European Space Agency astronaut Frank DeWinne, Expedition 20 flight engineer and Expedition 21 commander, poses for a portrait following an Expedition 20/21 preflight press conference at NASA's Johnson Space Center. DeWinne is scheduled to launch to the International Space Station aboard a Russian Soyuz spacecraft in May 2009.