Franjo von Allmen

Franjo von Allmen
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag24. Juli 2001 (23 Jahre)
GeburtsortBoltigen, Simmental BE, Schweiz
Grösse183 cm
Gewicht93 kg
BerufZimmermann
Karriere
DisziplinAbfahrt, Super-G
VereinSC Boltigen
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Alpine Ski-WM2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Junioren-WM0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
GoldSaalbach 2025Abfahrt
GoldSaalbach 2025Team-Kombination
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
SilberPanorama 2022Abfahrt
SilberPanorama 2022Super-G
SilberPanorama 2022Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt4. März 2023
 Einzel-Weltcupsiege3
 Gesamtweltcup4. (2024/25)
 Abfahrtsweltcup2. (2024/25)
 Super-G-Weltcup4. (2024/25)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Abfahrt230
 Super-G102
letzte Änderung: 23. März 2025

Franjo von Allmen (* 24. Juli 2001) ist ein Schweizer Skirennfahrer. Er ist auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert.

Biografie

Von Allmen stammt aus Boltigen im Kanton Bern, erlernte das Skifahren am Jaunpass und ist gelernter Zimmermann.[1][2] Als 16-Jähriger bestritt er im November 2017 erstmals FIS-Rennen, wobei er zunächst in allen Disziplinen an den Start ging. Der erste Sieg auf dieser Stufe gelang ihm Mitte Januar 2021. Unmittelbar darauf debütierte er im Europacup, wobei er sich am 19. Januar im Super-G von Zinal erstmals in den Punkterängen klassierte. Zwei Monate später gewann er am selben Ort den ersten von drei Schweizer Juniorenmeistertiteln. Nach einem Abstecher zum Nor-Am Cup, der ihm im Dezember 2021 einen zweiten Platz einbrachte, konnte sich von Allmen allmählich auch im Europacup etablieren und fuhr mehrmals unter die besten zehn. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2022 im kanadischen Panorama gewann er in der Abfahrt, im Super-G und in der Kombination jeweils die Silbermedaille.

Sein erster Sieg in einem Europacuprennen gelang von Allmen am 29. Januar 2023 in der Abfahrt von Orcières-Merlette. Daraufhin erhielt er seine erste Startgelegenheit im Weltcup, wobei er am 4. März in der Abfahrt von Aspen den 46. Platz belegte.[3] Am Ende der Europacupsaison 2022/23 belegte er den zweiten Platz in der Abfahrtswertung, wodurch er einen Fixstartplatz für die kommende Weltcupsaison erhielt. Bei der ersten Abfahrt auf der Saslong in Gröden am 14. Dezember 2023 fuhr von Allmen trotz einem Stockbruch unmittelbar beim Start auf Platz 35 und verpasste die ersten Weltcuppunkte um lediglich neun Hundertstelsekunden. Einen Tag später fuhr er im Super-G bei seinem erst dritten Weltcupeinsatz als Neuntplatzierter mitten in die Weltspitze.[4] Am 28. Januar 2024, in seinem erst vierten Weltcup-Super-G, erzielte er mit Platz 3 in Garmisch-Partenkirchen seine erste Podestplatzierung.[5]

Zu Beginn der Saison 2024/25 erzielte von Allmen zwei zweite Plätze in den Abfahrten von Gröden und Bormio.[6] Am 17. Januar 2025 gelang ihm beim Super-G von Wengen der erste Weltcupsieg.[7] Einen Tag später, am 18. Januar 2025, wurde er bei der Weltcupabfahrt in Wengen Zweiter und markierte so seinen dritten Podestplatz in der Abfahrt. Am 9. Februar 2025 wurde von Allmen Weltmeister in der Abfahrt an der Ski-WM in Saalbach, ohne zuvor im Weltcup in dieser Disziplin ein Rennen gewonnen zu haben. Er platzierte sich vor Vincent Kriechmayr (Österreich) und Alexis Monney (Schweiz).[8] Drei Tage später gewann er zusammen mit Loïc Meillard auch die Goldmedaille in der Team-Kombination.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 8 Podestplätze, davon 3 Siege:
DatumOrtLandDisziplin
17. Januar 2025WengenSchweizSuper-G
22. Februar 2025Crans-MontanaSchweizAbfahrt
8. März 2025KvitfjellNorwegenAbfahrt

Weltcupwertungen

SaisonGesamtAbfahrtSuper-G
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2023/2438.23117.10314.128
2024/254.8362.5224.314

Europacup

  • Saison 2022/23: 7. Gesamtwertung, 2. Abfahrtswertung
  • 10 Platzierungen unter den besten zehn, davon 1 Sieg:
DatumOrtLandDisziplin
29. Januar 2023Orcières-MerletteFrankreichAbfahrt

Nor-Am Cup

  • 1 Podestplatz

Juniorenweltmeisterschaften

  • Panorama 2022: 2. Abfahrt, 2. Super-G, 2. Kombination, 19. Riesenslalom, 26. Slalom

Weitere Erfolge

Einzelnachweise

  1. Als Kind verpasste er wegen seiner Liebe zum Skifahren jeweils fast die Siegerehrungen. In: sport.ch. 20. Juli 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  2. «Tempo löst in mir ein Hochgefühl aus». 4. August 2024, abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. Der Zimmermann schnuppert in Aspen Weltcup-Luft. In: SRF Sport. 2. März 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  4. «Mir fehlt das Rennglück»: Odermatt verpasst Sieg im Super-G von Gröden um 0,03 Sekunden. In: Luzerner Zeitung. 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  5. Schweizer Freudentag in Garmisch. sport.ch, 28. Januar 2024, abgerufen am 28. Januar 2024.
  6. Manuela Bigler: Wahnsinn in Bormio! Monney gewinnt die Abfahrt vor von Allmen. In: Blick. 28. Dezember 2024, abgerufen am 19. Januar 2025 (Schweizer Hochdeutsch).
  7. Franjo von Allmen krönt sich zum Super-G König auf dem Lauberhorn. Abgerufen am 19. Januar 2025.
  8. Ski-WM 2025: Abfahrt Männer - Von Allmen entthront Odermatt und ist Weltmeister! Abgerufen am 9. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal