Francisca Crovetto

Francisca Crovetto
Francisca Crovetto (2024)
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl

Francisca Crovetto (2024)

NationChile Chile
Geburtstag27. April 1990
GeburtsortSantiago de Chile, Chile
Größe160 cm
Gewicht54 kg
Karriere
DisziplinSportschießen
KlassenSkeet
TrainerChristian Elevteru
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Südamerikaspiele1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
GoldParis 2024Skeet
Logo der Pan American Games
 Panamerikanische Spiele
SilberGuadalajara 2011Skeet
BronzeToronto 2015Skeet
SilberLima 2019Skeet
GoldSantiago 2023Skeet
Südamerikaspiele
GoldMedellín 2010Skeet
SilberSantiago 2014Skeet
BronzeCochabamba 2018Skeet
SilberAsunción 2022Skeet
letzte Änderung: 30. August 2024

Francisca Valeria Crovetto Chadid (* 27. April 1990 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Sportschützin.

Erfolge

Francisca Crovetto begann 2005 im Skeet bei internationalen Wettkämpfen anzutreten. Ihre erste internationale Medaille gewann sie bei den Südamerikaspielen 2010 in Medellín, als sie sich sogleich die Goldmedaille sicherte. Bei Südamerikaspiele folgten in den anschließenden Jahren bei jeder Teilnahme weitere Medaillengewinne. So belegte sie 2014 im heimischen Santiago de Chile den zweiten und 2018 in Cochabamba den dritten Platz. Bei den Südamerikaspielen 2022 in Asunción gewann Crovetto nochmals die Silbermedaille. Auch bei den Panamerikanischen Spielen stand sie nach einem vierten Platz 2007 in Rio de Janeiro bei jeder ihrer nachfolgenden Teilnahmen auf dem Podium: 2011 erreichte sie in Guadalajara ebenso den zweiten Platz wie 2019 in Lima. Dazwischen wurde sie 2015 in Toronto Dritte. Ihren größten Erfolg bei den Spielen feierte sie schließlich vor heimischer Kulisse, als sie 2023 in Santiago den Wettbewerb erstmals gewann und sich die Goldmedaille sicherte.

Im Jahr 2012 gab Crovetto in London außerdem ihr Olympiadebüt. Im Skeetwettbewerb verpasste sie mit in drei Runden erschossenen 66 Punkten als Achte knapp die Finalqualifikation. Weniger erfolgreich verliefen vier Jahre darauf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Diesmal kam Crovetto mit 62 Punkten nicht über den 19. Platz hinaus. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio blieb sie erneut weit von einer Finalqualifikation entfernt. 112 Punkte, die diesmal in fünf Runden geschossen wurden, reichten lediglich für Rang 23. Während der Eröffnungsfeier war sie gemeinsam mit dem Beachvolleyballspieler Marco Grimalt die Fahnenträgerin ihrer Nation. Ihr erstes olympisches Finale erreichte Crovetto schließlich bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Mit 120 Punkten war sie in der Qualifikation eine von vier Schützinnen, die zum Shoot-off um die letzten beiden Finalplätze antraten, und beendete diesen mit acht Treffer als beste Schützin und damit als Fünfte der Qualifikation. Im Finale der sechs besten Schützinnen erzielte sie ebenso wie die Britin Amber Rutter insgesamt 55 Treffer, sodass es zwischen den beiden zum Shoot-off um die Goldmedaille kam. Dabei traf Crovetto sieben Ziele, während Rutter sechs Treffer schaffte, womit Crovetto Olympiasiegerin wurde. Crovettos Goldmedaille war die dritte in Chiles Olympiahistorie und die erste, die von einer Frau gewonnen wurde.[1]

Commons: Francisca Crovetto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chile gets its first Olympic gold in 20 years as Francisca Crovetto wins women’s skeet shooting. In: apnews.com. Associated Press, 4. August 2024, abgerufen am 30. August 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Francisca Crovetto 2024.jpg
(c) Gobierno de Chile, CC BY 3.0 cl
Chilean skeet shooter Francisca Crovetto holding the gold medal she won in the women's skeet in Paris in 2024, as well as a box with an official poster given to all medalists.