Francis Durbridge
Francis Henry Durbridge (25. November 1912 in Hull, Yorkshire; † 10. April 1998[1][2] in London) war ein britischer Schriftsteller, Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor für Fernsehkrimis. Das Sterbedatum des Autors wird häufig irrtümlich als 11. April 1998 angegeben, jedoch steht auf der von den Söhnen Durbridges betriebenen offiziellen Webseite der 10. April und auch in neuen Publikationen wird dieses Datum angeführt.[3]
) (*Biografie

Der Sohn eines Woolworth-Managers studierte an der Universität Birmingham Altenglisch und Volkswirtschaft und arbeitete danach kurzfristig als Börsenmakler, wandte sich aber bald ganz dem Schreiben zu. Bereits 1933 erschien sein erstes längeres Hörspiel Promotion. 1940 heiratete er Norah Elizabeth Lawley, mit der er zwei Söhne bekam.
Durbridge war 30 Jahre bei der BBC als Hörspielautor tätig und publizierte 35 Romane, wobei er meist die Stoffe der bereits von Radiosendern ausgestrahlten Hörspiele verwertete und zum Teil auch mit anderen Autoren zusammenarbeitete.
Seinen Durchbruch hatte er mit seinem fiktiven Kriminalschriftsteller und Hobbydetektiv Paul Temple. Hieraus entstand zwischen 1938 und 1968 eine umfangreiche Hörspielreihe, die vor allem durch die Hörspielsprecher Peter Coke als Temple und Marjorie Westbury als dessen Frau, die Journalistin Louise, die aber vornehmlich unter ihrem Nom de plume Steve Trent auftritt, geprägt worden ist. In der deutschen Version sprachen zwischen 1949 und 1966 René Deltgen und 1968 Paul Klinger die Titelfigur. Die Rolle der Ehefrau Steve wurde vorwiegend von Annemarie Cordes gesprochen.
Zwischen 1946 und 1952 entstanden auch vier Spielfilme, die auf den zuvor entstandenen Hörspielen basierten. Ende der 1960er Jahre lizenzierte Durbridge die literarische Figur an die BBC, die ab 1969 aus den Geschichten eine 52-teilige Fernsehserie machte, wovon 39 Folgen, in der ersten internationalen Co-Produktion der Fernsehgeschichte, zusammen mit dem ZDF gedreht wurden. Die Hauptrolle in der Serie spielte der englische Schauspieler Francis Matthews. Die Rolle der Steve (in der deutschen Synchronisation häufig: Stiefelchen) spielte Ros Drinkwater. Die Titelmusik stammte von Ron Grainer.
Weitere Romane und Filme entstanden auch um die Charaktere Tim Frazer und Harry Brent. Viele seiner Romane sind in Europa jeweils mit national bekannten Schauspielern für das Fernsehen verfilmt worden und waren dabei erfolgreicher als seine Romane.
In Deutschland wurde Durbridge vor allem bekannt mit den als Straßenfeger bezeichneten mehrteiligen Fernsehkrimis Der Andere (1959), Es ist soweit (1960), Das Halstuch (1962), Tim Frazer (1963), Tim Frazer: Der Fall Salinger (1964), Die Schlüssel (1965), Melissa (1966), Ein Mann namens Harry Brent (1968), Wie ein Blitz (1970), Das Messer (1971) und Die Kette (1977), die Einschaltquoten von fast 90 % erzielten. Solche Werte waren jedoch vor allem darin begründet, dass dem Fernsehzuschauer nur ein ARD-Programm und später noch das ZDF zur Verfügung standen. Zu sehr vielen Durbridge-Verfilmungen und Hörspielen schrieben die deutschen Komponisten Peter Thomas und Hans Jönsson eine kongeniale Musik.
Große Aufregung gab es in der deutschen Öffentlichkeit, als der Kabarettist Wolfgang Neuss in einer Werbeanzeige für einen eigenen Film (Genosse Münchhausen) verriet, wer der Mörder in der Fernsehverfilmung des Romans Das Halstuch war. Er gab später zu, den Mörder allerdings auch nur erraten zu haben.
Durbridges siebtes und letztes Bühnenstück, Tief in der Nacht, wurde 1991 in London uraufgeführt. Es wurde als bislang letztes auch als Hörspiel umgesetzt vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Jahr 2000. Filmkomponist Martin Böttcher schrieb im Stil der Edgar-Wallace-Filme hierzu seine einzige Hörspielmusik.
1978 wurde vom Fernsehen der DDR das Theaterstück The Gentle Hook als Der elegante Dreh und 1988 vom ZDF das Bühnenwerk Tagebuch für einen Mörder verfilmt.
Medien
- Verfilmungen
- DVD
- Mittlerweile sind alle deutschen Verfilmungen von 1959 bis 1988 als Sammleredition von Studio Hamburg auf DVD erschienen. Hinzu kommt der TV-Film Der elegante Dreh, der in einer Einzelveröffentlichung bei Pidax film media im Jahr 2017 veröffentlicht worden ist.
- Die Puppe (Zweiteiler, erschienen im Oktober 2013 bei Pidax film media ltd.)
- Die Spur mit dem Lippenstift (The Passenger, Dreiteiler, erschienen im Mai 2016 bei Pidax film media Ltd.)
- Interpol ruft Berlin (Kinofilm, erschienen im Juli 2014 bei Pidax film media ltd.)
- Paul Temple: Jagd auf Z (Kinofilm, erschien am 11. September 2015 bei Pidax film media ltd.)
- Paul Temple und der Fall Marquis (Kinofilm, erschien am 2. Oktober 2015 bei Pidax film media ltd.)
- Paul Temple und der grüne Finger (Kinofilm, erschien im November 2015 bei Pidax film media ltd.)
- Paul Temple: Wer ist Rex? (Kinofilm, erschien im Dezember 2015 bei Pidax film media ltd.)
- Der Fall Teckman (Kinofilm, erschienen im Dezember 2014 bei Filmjuwelen)
- Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mister X (Kinofilm, erschienen bei Filmjuwelen)
- Wer ist Mr. Hogarth? (Breakaway: The Family Affair, Sechsteiler, erscheint im Dezember 2019 bei Pidax film)
- Videos
- Das Halstuch. EuroVideo – EAN 4009750182536 (alle Teile zu einem Gesamtfilm zusammengeschnitten), VHS-Video, 206 Minuten
- Hörspiele
- Tief in der Nacht. MDR 2000, Der Audio Verlag, ISBN 3-89813-152-1.
- Paul Temple und der Fall Curzon. Der Hörverlag, ISBN 3-89940-202-2.
- Paul Temple und der Fall Vandyke. Gesprochen von René Deltgen, Gustav Knuth, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2004, ISBN 3-89813-316-8 (Hörspiel, 4 CDs, 289 Min.)
- Paul Temple und der Fall Jonathan. Gesprochen von René Deltgen, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2005, ISBN 3-89813-327-3 (Hörspiel, 4 CDs, 258 Min.)
- Paul Temple und der Fall Madison. Gesprochen von René Deltgen, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2006, ISBN 3-89813-328-1 (Hörspiel, 4 CDs, 256 Min.)
- Paul Temple und der Fall Gilbert. Der Hörverlag, ISBN 3-89584-926-X.
- Paul Temple und der Fall Lawrence. Der Hörverlag, ISBN 3-89940-498-X.
- Paul Temple und der Fall Spencer. Der Audio Verlag, ISBN 978-3-89813-326-5.
- Paul Temple und der Fall Conrad. Gesprochen von René Deltgen, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2006, ISBN 3-89813-329-X (Hörspiel, 4 CDs, 310 Min.)
- Paul Temple und der Fall Margo. Der Audio Verlag, ISBN 978-3-89813-236-7.
- Paul Temple und der Fall Genf. Der Hörverlag, ISBN 3-89940-405-X.
- Paul Temple und der Fall Alex. Der Hörverlag, ISBN 3-89940-436-X.
- Der Fall Greenfield. Der Audio Verlag, ISBN 978-3-89813-591-7.
- Das Halstuch. Gesprochen von Heinz Drache, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2010, ISBN 978-3-89813-967-0 (Hörspiel, 3 CDs, 198 Min.)
- Melissa. Gesprochen von Siegfried Wischnewski, Günther Stoll, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2011, ISBN 978-3-86231-107-1 (Hörspiel, 3 CDs, 180 Min.)
- Paul Temple & Co. Der Fall Margo. Mit Bonus-CD: Nur über meine Leiche. Gesprochen von René Deltgen, Jürgen Goslar, Marianne Mosa, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2007, ISBN 978-3-89813-641-9 (Hörspiel, 5 CDs, 352 Min.)
- Paul Temple & Co. Der Fall Spencer. Mit Bonus-CD: La Boutique. Gesprochen von René Deltgen, Heinz Schimmelpfennig, Ursula Langrock, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2007, ISBN 978-3-89813-642-6 (Hörspiel, 6 CDs, 389 Min.)
- Die große Paul Temple Box. Gesprochen von René Deltgen, Jürgen Goslar, Marianne Mosa, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2007, ISBN 978-3-89813-836-9 (Hörspiel, 20 CDs, ca. 23 Std.)
- Die Non-Paul-Temples. Gesprochen von Friedrich Schoenfelder, Peter Fricke, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-817-8 (Hörspiel, 5 CDs, 275 Min.)
- Bastian Pastewka und Komplizen in Paul Temple und der Fall Gregory; Bearbeitung des gleichnamigen verschollenen Hörspiels von Bastian Pastewka und Leonhard Koppelmann (WDR/SWR), Der Hörverlag, ISBN 978-3-8445-1718-7.
- Paul Temple und der Fall in Genf (SR-Version) Pidax film media Ltd.
- La Boutique (SRG-Version mit René Deltgen) Pidax film media Ltd.
- Paul Temple und der Fall Conrad (BR-Version) Pidax film media Ltd.
- Paul Temple und der Fall Valentine (Independentproduktion) Pidax Film- und Hörspielverlag[4]
- Paul Temple und der Fall McRoy (Independentproduktion) Pidax Film- und Hörspielverlag
- Paul Temple und der Fall Westfield (Independentproduktion) Pidax Film- und Hörspielverlag
- Weitere Medien auf der Paul-Temple-Seite.
Romane
Das Erscheinungsjahr in folgender Liste[5][6] bezieht sich auf die Erstausgaben in England.
# | Jahr | Originaltitel | Deutsche(r) Titel | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | 1938 | Send for Paul Temple | Paul Temple und der Fall Max Lorraine | |
2 | 1939 | Paul Temple and the Front Page Men | Paul Temple und die Schlagzeilenmänner | 2025 in einer ungekürzten und neu übersetzten Fassung erschienen |
3 | 1940 | News of Paul Temple | Paul Temple und der Fall Z | |
4 | 1944 | Paul Temple Intervenes | Paul Temple und die Marquis-Morde | |
5 | 1948 | Send for Paul Temple Again | Paul Temple jagt „Rex“ | |
6 | 1950 | Back Room Girl | Die Frau im Hintergrund | Erster Roman ohne Paul Temple und einziger Nicht-Whodunit |
7 | 1951 | Beware of Johnny Washington | Vorsicht vor Johnny Washington! | Überarbeitetes Remake von Paul Temple und der Fall Max Lorraine mit anderen Figurennamen und Orten |
8 | 1951 | Design for Murder | Mr. Rossiter empfiehlt sich | basiert auf dem Paul-Temple-Fall Paul Temple and the Gregory Affair, kommt jedoch ohne die Temples aus |
8a | 1961 | Kind Regards from Mr Brix | Schöne Grüße von Mr. Brix | speziell für den deutschen Sprachraum 1961 überarbeitete Fassung mit neuen Figurennamen |
9 | 1952 | The Nylon Murders | Kommt Zeit, kommt Mord / Die Nylonmorde | 2025 erschien eine neu übersetzte ungekürzte Fassung unter dem Titel Die Nylonmorde |
10 | 1954 | The Yellow Windmoll | Die gelbe Windmühle | |
11 | 1955 | The Man Who Beat the Panel | Der Mann, der das Quiz gewann | |
11a | 1962 | Straight to the Heart | Mitten ins Herz | 1962 erschienene speziell für den deutschen Sprachraum überarbeitete Version von The Man Who Beat the Panel mit anderem Täter und anderer Auflösung |
12 | 1957 | The Tyler Mystery | Vier mussten sterben | Paul-Temple-Roman |
13 | 1958 | The Other Man | Der Andere | |
14 | 1959 | The Face of Carol West | Das Gesicht der Carol West | |
14a | 1963 | They Knew too Much | Sie wussten zuviel | speziell für den deutschen Sprachraum überarbeitete Fassung von The Face of Carol West mit neuer Storyline und neuer Auflösung samt neuem Täter |
15 | 1959 | East of Algiers | Die Brille | Paul-Temple-Roman |
16 | 1959 | A Time of Day | Es ist soweit | |
17 | 1960 | Deadline for Harry | Stichtag für Harry | |
18 | 1960 | Lady at the Villa | Die Dame in der Villa | 1972 Neuveröffentlichung als The Second Chance |
19 | 1960 | The Scarf | Das Halstuch | 2024 erschien eine ungekürzte Neuübersetzung unter gleichem Titel mit 150 Seiten Hintergrundinfos |
20 | 1962 | Portrait of Alison | Das Kennwort (alte, gekürzte Übersetzung) Porträt von Alison (ungekürzte Neuübersetzung) | |
21 | 1962 | The World of Tim Frazer | Tim Frazer (alte, gekürzte Übersetzung) Tim Frazer I: Der Fall Denston (ungekürzte Neuübersetzung) | |
22 | 1963 | My Friend Charles | Charlie war mein Freund (alte, gekürzte Übersetzung) Mein Freund Charles (ungekürzte Neuübersetzung) | |
23 | 1964 | Tim Frazer Again | Tim Frazer und der Fall Salinger | |
24 | 1965 | Antoher Woman's Shoes | Die Schuhe | Basiert auf einem Paul-Temple-Hörspiel, kommt aber ohne die Temples aus |
25 | 1966 | The Desperate People | Der Schlüssel | |
26 | 1967 | Dead to the World | Der Siegelring | basiert auf einem Paul-Temple-Hörspiel, kommt aber ohne die Temples aus und hat als Protagonisten die drei Titelfiguren aus The Desperate People |
27 | 1967 | Melissa | My Wife Melissa | |
28 | 1969 | The Pig-Tail Murder | Im Schatten von Soho | basiert auf dem unverfilmten Drehbuch Step in the Dark, dass auf Deutsch auch unter dem Titel Schritt ins Dunkel erschienen ist. Durbridge schrieb das Drehbuch für einen deutschen Produzenten, der jedoch nichts daraus verwendete und nur seinen Namen für den Film Piccadilly null Uhr zwölf nutzte.[8] |
29 | 1970 | Paul Temple and the Harkdale Robbery | Paul Temple - Banküberfall in Harkdale | |
30 | 1970 | Paul Temple and the Kelby Affair | Paul Temple - Der Fall Kelby | |
31 | 1970 | A Man Called Harry Brent | Ein Mann namens Harry Brent | ungekürzte Neuübersetzung 2024 unter dem gleichen Titel |
32 | 1971 | The Geneva Mystery | Zu jung zum Sterben (alte, gekürzte Übersetzung) Paul Temple und das Genfer Rätsel (ungekürzte Neuübersetzung) | |
33 | 1971 | The Curzon Case | Keiner kennt Curzon (alte, gekürzte Übersetzung) Paul Temple und der Curzon-Fall (ungekürzte Neuübersetzung) | |
34 | 1972 | Bat Out of Hell | Wie ein Blitz | ungekürzte Neuübersetzung unter dem gleichen Titel |
35 | 1975 | A Game of Murder | Die Kette | ungekürzte Neuübersetzung unter dem Titel Die Kette ODER Ein mörderisches Spiel |
36 | 1977 | The Passenger | Die Anhalterin | |
37 | 1978 | Tim Frazer Gets the Message | Tim Frazer weiß Bescheid | basiert auf dem dritten britischen Tim-Frazer-TV-Abenteuer, auf dem auch der TV-Krimi Das Messer beruht, allerdings ist in diesem Film Jim Ellis der Protagonist und der Täter ein anderer |
38 | 1981 | Breakaway | Wer ist Mr. Hogarth? | |
39 | 1982 | The Doll | Die Puppe | |
40 | 1986 | Paul Temple and the Margo Mystery | Der Hehler / Paul Temple und der Fall Margo | |
41 | 1988 | Paul Temple and the Madison Case | Paul Temple und der Fall Madison |
Kurzgeschichten (chronologisch)
# | Jahr | Originaltitel | Deutsche(r) Titel | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | 1946 | Paul Temple's White Christmas | Paul Temples weiße Weihnacht | |
2 | 1946 | A Present for Paul | Ein Geschenk für Paul | |
3 | 1947 | Paul Temple and the Elusive Mr. Wade | Paul Temple und der flüchtige Mr. Wade | |
4 | 1947 | Paul Temple and the Elstree Affair | Paul Temple und die Affäre Elstree | |
5 | 1947 | Paul Temple and ‘The Colonel’ | Paul Temple und ‘Der Oberst‘ | |
6 | 1947 | Paul Temple and the Granville Sisters | Paul Temple und die Granville-Schwestern | |
7 | 1947 | Paul Temple and the Crawford Case | Paul Temple und der Fall Crawford | |
8 | 1947 | Paul Temple Meets an Old Friend | Paul Temple trifft einen alten Freund | |
9 | 1947 | Paul Temple and the Eccentric Millionairess | Paul Temple und die exzentrische Millionärin | |
10 | 1947 | Paul Temple and the Girl in Grey | Paul Temple und das Mädchen in Grau | |
11 | 1947 | Paul Temple and the Garage Mystery | Paul Temple und das Geheimnis der Garage | |
12 | 1947 | Paul Temple and the Blonde Cashier | Paul Temple und die blonde Kassiererin | |
13 | 1947 | Paul Temple and the Car Robberies | Paul Temple und die Autodiebstähle | |
14 | 1947 | Paul Temple and the Dark Stranger | Paul Temple und der dunkelhäutige Fremde | |
15 | 1950 | Light-Fingers | Paul Temple und der Langfinger | |
16 | 1951 | A Present from Paul Temple | Ein Geschenk von Paul Temple | |
17 | 1952 | The Ventriloquist's Doll | Paul Temple und die Puppe des Bauchredners | |
18 | 1952 | Paul Temple and the Nightingale | Paul Temple und die Nachtigall | |
19 | 1972 | Coffee Break | Tödliche Kafffeepause |
In Buchform wurden auch folgende Drehbücher, Hörspieltexte und Theaterstücke posthum veröffentlicht:
- 2022: Schritt ins Dunkel (Step in the Dark...) - unverfilmtes Drehbuch für einen Spielfilm, Durbridge-Edition Nr. 2 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2022: Paul Temple muss her! (Send for Paul Temple) - Theaterstück, Durbridge-Edition Nr. 3 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2022: Paul Temple und der Fall Valentine (A Case for Paul Temple) - Originalhörspieltext für ein achtteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 8 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2022: Zwei Fälle für Paul Temple: McRoy & Westfield (Mr and Mrs Paul Temple, Paul Temple and Steve Again) - Originalhörspieltexte, Durbridge-Edition Nr. 9 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Paul Temple und der Fall Dr. Belasco (Paul Temple and Steve) - Originalhörspieltext für ein achtteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 10 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Zwanzig Minuten von Rom (Twenty Minutes from Rome) - unverfilmtes Drehbuch für einen 90-Minuten-Fernsehfilm, Durbridge-Edition Nr. 15 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Das zerbrochene Hufeisen (The Broken Horseshoe) - Drehbuch für einen sechsteiligen Fernsehkrimi, Durbridge-Edition Nr. 16 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Operation Diplomat (Operation Diplomat) - Drehbuch für einen sechsteiligen Fernsehkrimi, Durbridge-Edition Nr. 17 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Die Teckman-Biographie (The Teckman Biography) - Drehbuch für einen sechsteiligen Fernsehkrimi, Durbridge-Edition Nr. 18 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Paul Temple und der Fall Z.4 (News of Paul Temple) - Manuskript für ein sechsteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 19 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Paul Temple und der Fall Sullivan (Paul Temple and the Sullivan Mystery) - Manuskript für ein achtteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 20 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2023: Das Messer - Originaldrehbuch für einen dreiteiligen Fernsehkrimi inklusive umfassender Hintergrundinformationen zu dem legendären Straßenfeger - Manuskript für ein achtteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 21 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Tim Frazer und das Rätsel von Melynfforest - Drehbuch für einen sechsteiligen Fernsehkrimi + Alles zu Tim Frazer (TV, Kino, Romane) + Filmtreatment Tim Frazer und die Melvin-Affaire, Durbridge-Edition Nr. 22 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Dreimal Tod im Radio: Mord in der Botschaft - Mr. Lucas - Die Caspary-Affäre - Originalhörspielmanuskripte, Durbridge-Edition Nr. 25 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Ein Fall für Sexton Blake - Originalskript für ein sechsteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 26 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Der Tod kommt ins Hibiscus, Kriminalstück, Durbridge-Edition Nr. 27 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Paul Temple: Mord in Serie, Drehbücher für fünf Fernsehepisoden, Durbridge-Edition Nr. 28 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Julian, Drehbuch für einen Fernsehkriminalfilm, Durbridge-Edition Nr. 30 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2024: Ein Reisepass voller Gefahr, Originalskript für ein sechsteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 33 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2025: Zakary, Originaldrehbuch für einen Kinothriller, Durbridge-Edition Nr. 35 der Buchserie von Williams & Whiting
- 2025: Mr. Hartington starb morgen, Originalmanuskript für ein achtteiliges Hörspiel, Durbridge-Edition Nr. 37 der Buchserie von Williams / Whiting
- Hörbücher
- Paul Temple und die Schlagzeilenmänner (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Paul Temple und der Fall Tyler (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Paul Temple und der Fall Foster (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Paul Temple und der Harkdale-Raub (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Paul Temple und der Fall Kelby (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Paul Temple - Die verschollenen Fälle (Pidax Film- und Hörspielverlag)[9]
- Paul Temple und der Fall Max Lorraine (Pidax Film- und Hörspielverlag)
- Filmhörspiel
- Paul Temple - Der grüne Finger (Pidax Film- und Hörspielverlag: Deutsche Originaltonspur des Spielfilms von 1946 + Erzähler)[10]
Theaterstücke
- 1943: Paul Temple muss her! (Send for Paul Temple)
- 1944: Der Tod kommt ins Hibiscus (Death Comes to the Hibiscus)[11]
- 1948' - (We Were Strangers)
- 1965/1976: Wettlauf mit der Uhr / Ein lückenloses Alibi (Murder With Love)
- 1961: Plötzlich und unerwartet (Suddenly at Home)
- 1974: Dies Bildnis ist zum Morden schön / Der elegante Dreh (The Gentle Hook)
- 1976: Der Gast (House Guest)
- 1983: Mord am Pool (Nightcap)
- 1987: In der Nähe des Todes (A Touch of Murder)
- 1991: Tief in der Nacht (The Small Hours)
- 1993: Stich ins Herz / Zaradin 4 (Sweet Revenge)
- 2002: Begegnung mit Folgen (Fatal Encounter) (posthum)
(Quelle:[12])
Weitere Hörspiele
- 1949: Paul Temple und die Affaire Gregory – Regie: Eduard Hermann und Fritz Schröder-Jahn (NWDR)
- 1951: Bahn frei für Anthony Sherwood – Regie: Nicht bekannt (Radio Saarbrücken)
- 1961: Der Fall Greenfield (aus der Reihe: Aus Studio 13) – Regie: Oskar Nitschke (SDR)
- 1961: Zuviel Geständnisse (aus der Reihe: Die Jagd nach dem Täter) – Regie: S. O. Wagner (NDR)
- 1962: Kaum zu glauben – Regie: Heinz-Günter Stamm (BR)
- 1964: Nur über meine Leiche! (aus der Reihe: Aus Studio 13) – Regie: Hans Quest (SDR)
- 2000: Tief in der Nacht – Regie: Christoph Dietrich (MDR)
Literatur
- Francis H. Durbridge in: Internationales Biographisches Archiv. 41/1998 vom 28. September 1998, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Georg Pagitz: Die Romane und Kurzgeschichten von Francis Durbridge – Eine Übersicht in: Francis Durbridge: Die Frau im Hintergrund, Hurstpierpoint, Williams & Whiting, 2023, Seite 255–291, ISBN 978-1-915887-13-9 (zu den Romanen)
- Georg Pagitz: Francis Durbridge als Dramatiker in: Francis Durbridge: Paul Temple muss her!, Hurstpierpoint, Williams & Whiting, 2022 Seite 173–198, ISBN 978-1-912582-73-0 (zu den Theaterstücken)
- Georg Pagitz: Durbridge und das Kino - Realisierte und nicht realisierte Projekte in: Francis Durbridge: Schritt ins Dunkel, Hurstpierpoint, Williams & Whiting, 2022, Seite 177–197, ISBN 978-1-912582-67-9 (zu den Kinofilmen)
Videobiographie
- Ein Mann namens Francis Durbridge. Ein Interview in vier Teilen mit Nicholas Durbridge über seinen berühmten Vater Francis Durbridge. 4 × 25', enthalten auf den zwischen September und Dezember 2015 erschienenen DVDs Paul Temple – Jagd auf Z (Pidax film media, 1. Teil: Der nächste Edgar Wallace – Leben und Arbeitsmethoden des Francis Durbridge), Paul Temple und der Fall Marquis (Pidax film media, 2. Teil: Popularität und Perfektion), Paul Temple – Der grüne Finger (Pidax film media, 3. Teil: Paul Temple), Paul Temple – Wer ist Rex? (Pidax film media, 4. Teil: Erinnerungsstücke an eine lange Karriere)
Weblinks
- Literatur von und über Francis Durbridge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Francis-Durbridge-Homepage
- Offizielle Webseite, betrieben von den Erben
- Francis Durbridge bei IMDb
- Francis Durbridge Filmografie bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
- ↑ https://www.francisdurbridgepresents.com/
- ↑ Pagitz, Georg: Francis Durbridge und Das Halstuch - Die Geschichte des legendären Straßenfegers in: Durbridge, Francis: Das Halstuch - ungekürzt, neu übersetzt, Hurstpierpoint: Willams & Whiting, 2004, Seite 211
- ↑ Pagitz, Georg: Francis Durbridge und Das Halstuch - Die Geschichte des legendären Straßenfegers in: Durbridge, Francis: Das Halstuch - ungekürzt, neu übersetzt, Hurstpierpoint: Willams & Whiting, 2004, Seite 211
- ↑ Francis Durbridge: Paul Temple und der Fall Valentine. Pidax Film- und Hörspielverlag, abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ Francis Durbridge Homepage | Alle Romane chronologisch im Überblick. In: Die Krimihomepage. Abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ Georg Pagitz: Die Romane und Kurzgeschichten von Francis Durbridge – Eine Übersicht in: Francis Durbridge: Die Frau im Hintergrund, Hurstpierpoint, Williams & Whiting, 2023, Seite 255–291, ISBN 978-1-915887-13-9
- ↑ Georg Pagitz: Die Romane und Kurzgeschichten von Francis Durbridge – Eine Übersicht in: Francis Durbridge: Die Frau im Hintergrund, Hurstpierpoint, Williams & Whiting, 2023, Seite 255–291, ISBN 978-1-915887-13-9
- ↑ Georg Pagitz: "Von Schritt ins Dunkel zu Piccadilly null Uhr zwölf". In: Durbridge, Francis: Schritt ins Dunkel. Williams & Whiting, 2022, S. 18–19.
- ↑ Francis Durbridge. Abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 21. September 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gemeinsam mit Val Guilgud verfasst, der Text ist posthum auf Deutsch erschienen: Durbridge, Francis: Der Tod kommt ins Hibiscus, Durbridge-Edition Nr. 27, Hurstpierpoint: Williams & Whiting, 2024.
- ↑ http://www.tv-krimis.info/durbridge/theater.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Durbridge, Francis |
ALTERNATIVNAMEN | Durbridge, Francis Henry (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Krimi-Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 25. November 1912 |
GEBURTSORT | Kingston upon Hull, England |
STERBEDATUM | 11. April 1998 |
STERBEORT | London, England |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Deeday-UK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The grave of English playwright Francis Durbridge at Putney Vale Cemetery, London, UK.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Francis Henry Durbridge