Fortschritt in Technik und Wissenschaft
Unter der Bezeichnung Fortschritt in Technik und Wissenschaft gab die Deutsche Bundespost eine Briefmarkenserie von 8 verschiedenen Motiven in den Jahren 1964 bis 1968 aus. Diese Serie gab es nur als Briefmarkenbogen.
Liste der Ausgaben und Motive
Alle Motive wurden von Karl Oskar Blase entworfen.
| Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig  | Ausgabedatum | Frankaturgültig bis  | Mi.-Nr. | 
100 Jahre Benzolformel  | 10 | 14. August 1964 | 31. Dezember 1966 | 440 | |
25 Jahre Kernspaltung, Atomreaktor im Betriebszustand  | 15 | 14. August 1964 | 31. Dezember 1966 | 441 | |
100 Jahre Deutscher Verbrennungsmotor  | 20 | 14. August 1964 | 31. Dezember 1966 | 442 | |
75 Jahre Drehstromübertragung  | 20 | 28. September 1966 | 31. Dezember 1968 | 521 | |
100 Jahre Elektrodynamisches Prinzip  | 30 | 28. September 1966 | 31. Dezember 1968 | 522 | |
150 Jahre Druckmaschinen 
  | 10 | 20. Januar 1968 | 31. Dezember 1970 | 546 | |
1000 Jahre Harzer Bergbau 
  | 20 | 20. Januar 1968 | 31. Dezember 1970 | 547 | |
100 Jahre wissenschaftlicher Mikroskopbau 
  | 30 | 20. Januar 1968 | 31. Dezember 1970 | 548 | 
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000 (Broschiert), Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH (1999), ISBN 3-87858-028-2
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Posthorn – Logo der Deutschen Bundespost