Formel-E-Rennstrecke Santiago (Parque Forestal)
![]() |
| |
![]() | ||
33° 26′ 6,7″ S, 70° 38′ 16,1″ W | ||
Streckenart: | temporärer Straßenkurs | |
---|---|---|
Baubeginn: | 22. Januar 2018 | |
Eröffnung: | 3. Februar 2018 | |
Stillgelegt: | 2019 | |
Parque Forestal | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: | Formel E | |
Streckenlänge: | 2,470 km (1,53 mi) | |
Kurven: | 12 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel E) | 1:20.235 min (Sam Bird, DS Virgin DSV-03 Formula E, 3.2.2018) |
Die Formel-E-Rennstrecke Santiago war ein temporärer Stadtkurs für Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in Santiago de Chile mit einer Länge von 2,470 km. Am 3. Februar 2018 fand im Rahmen der Saison 2017/18 einmalig ein Rennen auf dieser Strecke statt. Im Jahr darauf wechselte die Meisterschaft auf die Strecke im O’Higgins Park.
Streckenbeschreibung

Es handelte sich um einen im Uhrzeigersinn befahrenen Stadtkurs mit zwölf Kurven, der sich im Forestial Park befand und den Río Mapocho zweimal überquerte. Die langsamste Stelle der Strecke war die Haarnadelkurve Kurve sechs.[1]
Die Avenida Santa María bildete die Start-Ziel-Gerade, dann bog die Strecke rechts auf die Puente Pio Nono über den Río Mapocho ab. Es folgte eine 90-Grad-Linkskurve und zwei 90-Grad-Rechtskurven rund um die Plaza Baquedano. Die Strecke führte von dort über die Avenida Libertador Bernado O’Higgins, wo sich eine Spitzkehre befand. Anschließend bog die Strecke auf die Irene Morales ab und dann vor dem Fuente Alemana wieder nach links auf die Merced. Nach einer Rechtskurve führte die Straße über die Purisma durch den Parque Forestal und bog dann nach links auf die Avenida Cardenal José María Caro ab, wo sie wieder den Fluss entlang führte. Nach einer Rechtskurve führte die Strecke über die Puente Loreto, bevor es nach rechts auf die Start-Ziel-Gerade ging.[2]
Stellenweise wurde vor dem Lauf der Asphalt erneuert, es gab aber auch Abschnitte mit abgenutztem Beton.[3]
Veranstaltungen
Die im Februar 2018 ausgetragene Veranstaltung war die erste und einzige auf dem Kurs. Wegen der damit verbundenen Straßensperrungen, die zu Protesten bei den Anwohnern geführt hatten, wurde das zweite Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in der folgenden Saison auf eine neue Strecke im O’Higgins Park verlegt.[4]
Beim Abbau der Streckenaufbauten in den Tagen nach dem Rennen kollidierte ein Lastwagen mit der von Rebeca Matte Bello entworfenen Skulptur von Dädalus und Ikarus, die am Eingang des Museo Nacional de Bellas Artes aufgestellt war. Dadurch wurde diese von ihrem Sockel verschoben, außerdem brach ein Bein der Statue. Dies veranlasste die Organisatoren des Rennens dazu, alle Kosten für die Restaurierung der Skulptur zu übernehmen.[5]
Weblinks
- Santiago, Parque Forestal auf Rennstreckendatenbank Circuiti nel Mondo
Einzelnachweise
- ↑ Mario Fritzsche: Formel E in Chile: Strecke für ePrix von Santiago präsentiert. Motorsport-Total.com, 12. Oktober 2017, abgerufen am 20. Januar 2023.
- ↑ Timo Pape: Formel-E-Launch in Santiago de Chile: Rennstrecke enthüllt. e-Formel.de, 12. Oktober 2017, abgerufen am 27. Januar 2018.
- ↑ Gerald Dimbeck: Formel E in Chile: Alle wichtigen Infos zur Premiere in Santiago. Motorsport-Total.com, 2. Februar 2018, abgerufen am 20. Januar 2023.
- ↑ Markus Lüttgens: Formel E 2018/19: ePrix in Santiago de Chile bestätigt. Motorsport-Total.com, 9. Oktober 2018, abgerufen am 20. Januar 2023.
- ↑ Santiago. In: racingcircuits.info. Abgerufen am 20. Januar 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Spacer image
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Chile
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
bendera Indonesia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Santiago Street Circuit for the Formula E 2018.