Ford Tennis Championships 2008

Ford Tennis Championships 2008
Datum27.10.2008 – 2.11.2008
Auflage3
Navigation2007 ◄ 2008 
ATP Challenger Tour
AustragungsortLouisville
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3502
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Matthias Bachinger
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Sieger (Doppel)Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Jesse Levine
TurnierdirektorMatthew Emery
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeKanada Peter Polansky (253)
Stand: Turnierende

Die Ford Tennis Championships 2008 waren ein Tennisturnier, das vom 27. Oktober bis 2. November 2008 in Louisville stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jesse LevineHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Robert KendrickSieg
04.Vereinigte Staaten Donald YoungFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Sudafrika Kevin AndersonViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde

07.Serbien Ilija BozoljacHalbfinale

08.Vereinigte Staaten John IsnerRückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCVereinigte Staaten V. Spadea66
WCVereinigte Staaten E. Quigley241 WCVereinigte Staaten V. Spadea616
Indien P. Amritraj732Vereinigte Staaten S. Warburg363
Vereinigte Staaten S. Warburg62661 WCVereinigte Staaten V. Spadea44
QVereinigte Staaten S. Oudsema66177Serbien I. Bozoljac66
Kanada F. Dancevic3762QVereinigte Staaten S. Oudsema643
Ecuador G. Lapentti66527Serbien I. Bozoljac76
7Serbien I. Bozoljac4767Serbien I. Bozoljac632
4Vereinigte Staaten D. Young664Vereinigte Staaten D. Young466
WCVereinigte Staaten A. Kuznetsov334Vereinigte Staaten D. Young66
QVereinigte Staaten R. Sweeting636QVereinigte Staaten R. Sweeting34
Vereinigte Staaten Z. Fleishman0644Vereinigte Staaten D. Young467
Australien C. Ebelthite65775Sudafrika K. Anderson6364
Vereinigte Staaten R. Ram7563Australien C. Ebelthite634
Vereinigte Staaten T. Widom4655Sudafrika K. Anderson366
5Sudafrika K. Anderson6374Vereinigte Staaten D. Young11
LLSlowenien L. Gregorc4633Vereinigte Staaten R. Kendrick66
Serbien D. Vemić626Serbien D. Vemić76
Australien B. Klein646Australien B. Klein653
Vereinigte Staaten E. Nunez061Serbien D. Vemić272
QVereinigte Staaten P. Simmonds673Vereinigte Staaten R. Kendrick6636
QDeutschland T. Clemens469QVereinigte Staaten P. Simmonds634
Vereinigte Staaten S. Jenkins7443Vereinigte Staaten R. Kendrick366
3Vereinigte Staaten R. Kendrick63663Vereinigte Staaten R. Kendrick366
6Vereinigte Staaten A. Delić36622Vereinigte Staaten J. Levine633
Kanada P. Polansky637Kanada P. Polansky66
Vereinigte Staaten M. Russell66Vereinigte Staaten M. Russell34
Vereinigtes Konigreich J. Goodall33Kanada P. Polansky41
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic432Vereinigte Staaten J. Levine66
WCVereinigte Staaten J. Witten66WCVereinigte Staaten J. Witten463
Spanien A. Menéndez242Vereinigte Staaten J. Levine636
2Vereinigte Staaten J. Levine66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten John Isner
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Rückzug
02.Sudafrika Izak van der Merwe
Vereinigte Staaten Todd Widom
1. Runde
03.Frankreich Olivier Charroin
Frankreich Nicolas Tourte
1. Runde
04.Sudafrika Kevin Anderson
Vereinigte Staaten Sam Warburg
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLVereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten J. Witten
365
Kanada F. Dancevic
Serbien D. Vemić
67Kanada F. Dancevic
Serbien D. Vemić
76
WCKanada B. Agostinelli
Vereinigte Staaten B. Cox
44Indien S. Amritraj
Vereinigte Staaten D. Young
643
Indien S. Amritraj
Vereinigte Staaten D. Young
66Kanada F. Dancevic
Serbien D. Vemić
66
3Frankreich O. Charroin
Frankreich N. Tourte
10Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
34
Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten R. Sweeting
66Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten R. Sweeting
35
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
626[10]Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
67
Serbien I. Bozoljac
Vereinigte Staaten S. Jenkins
74[3]Kanada F. Dancevic
Serbien D. Vemić
3610
WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten T. Smyczek
47[6]Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Levine
67
Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Levine
665[10]Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Levine
62[10]
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Vereinigte Staaten E. Nunez
17[10]4Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Warburg
36[8]
4Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Warburg
665[12]Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Levine
36[10]
QEcuador G. Lapentti
Spanien A. Menéndez
64[8]WCVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
63[7]
Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
46[10]Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
46[5]
WCVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
66WCVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
62[10]
2Sudafrika I. van der Merwe
Vereinigte Staaten T. Widom
43

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.