Flugplatz Wesel-Römerwardt
| Wesel Römerwardt | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Kenndaten | |||
| ICAO-Code | EDLX | ||
| Flugplatztyp | Sonderlandeplatz | ||
| Koordinaten | |||
| Höhe über MSL | 22 m (72 ft) | ||
| Verkehrsanbindung | |||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km westlich von Wesel | ||
| Straße | |||
| Bahn | Bahnhof Wesel | ||
| Nahverkehr | Bus, Bahn, Taxi | ||
| Basisdaten | |||
| Betreiber | Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen e. V. | ||
| Start- und Landebahn | |||
| 08/26 | 720 m × 30 m Gras | ||
Der Flugplatz Wesel-Römerwardt (ICAO-Code: EDLX) ist ein Flugplatz in Wesel. Er ist als Sonderlandeplatz klassifiziert und für Flugzeuge bis 2 t, Hubschrauber bis 3 t, selbststartende Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge zugelassen.
Flugbetrieb
Der Flugplatz wird von Luftsportlern (Segelflug, Ultraleichtflugzeuge, Tragschrauber) sowie Privat- und Geschäftsfliegern genutzt. Der Flugbetrieb findet zwischen April und Oktober statt. Die Luftaufsicht (PPR) ist regelmäßig vom 1. März bis zum 31. Oktober am Wochenende ab 9:00 Uhr besetzt. Die Platzfrequenz, Rufname Wesel-Radio, liegt bei 122.030 MHz.
Veranstaltungen
- Drachenfest
- „Große Flugtage“ alle zwei Jahre
- PPP Tage
Weblinks
- Luftsportfreunde Wesel e. V Offizielle Website
- Website der großen Flugtage Wesel Offizielle Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Wesel-Römerwardt
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
