Flugplatz Laichingen
| Flugplatz Laichingen | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Kenndaten | |||
| ICAO-Code | EDPJ | ||
| Flugplatztyp | Sonderlandeplatz | ||
| Koordinaten | |||
| Höhe über MSL | 742 m (2.434 ft) | ||
| Verkehrsanbindung | |||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 4 km westlich von Laichingen | ||
| Basisdaten | |||
| Eröffnung | 1964 | ||
| Betreiber | Flugsportverein Laichingen e. V. | ||
| Start- und Landebahnen | |||
| 07/25 | 522 m × 8 m Asphalt | ||
| 07/25 | 730 m × 30 m Gras | ||
Der Flugplatz Laichingen (ICAO-Code: EDPJ) ist ein Sonderlandeplatz und liegt etwa vier Kilometer westlich der Stadt Laichingen auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg auf einer Höhe von 2434 ft (742 m). Der Flugplatz wird seit 1964 vom Flugsportverein Laichingen e. V. betrieben. Im Jahr 2009[1] wurde das Gelände nach dem 2016 verstorbenen Segelflieger Jakob Laur benannt.[2]
Flugbetrieb
Flugzeuge bis 2000 kg und Hubschrauber bis 3000 kg dürfen hier starten und landen. Am Flugplatz kann sowohl Mogas als auch Avgas getankt werden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Historie auf jakob-laur.de
- ↑ Jakob Laur ist gestorben in: schwaebische.de, 13. April 2016, abgerufen am 17. November 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Autor/Urheber: Ssch,kjunix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Baden-Württemberg,Deutschland
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Laichingen
