Flaccitheus

Flaccitheus († wohl 475) war von 467 bis zu seinem Tod König der Rugier.

Über Flaccitheus ist nur wenig bekannt, doch sind einige Details in der Vita Sancti Severini des Eugippius überliefert. Die Rugier hatten nach der Schlacht am Nedao außerhalb der römischen Reichsgrenze nördlich der Donau ein eigenes Reich errichtet (in späteren Quellen als Rugiland bezeichnet, gelegen beim heutigen Krems an der Donau). Der Zusammenbruch der spätantiken Verwaltungsordnung in Noricum beschleunigte sich infolge der Auswirkungen der Völkerwanderung um die Mitte des 5. Jahrhunderts zunehmend. Der Großteil der regulären weströmischen Truppen wurde abgezogen; auch die meisten Verwaltungsbeamten verließen diesen Raum. Die Rugier in Noricum (die in der Forschung bisweilen als „Kremser Rugier“ bezeichnet werden) nutzten dies aus, um ihre Machtstellung zu festigen. Flaccitheus selbst residierte gegenüber von Favianis (siehe auch Limes Noricus). Doch schon bald gerieten die Rugier in Konflikt mit den Ostgoten in Pannonien, die die Verbindungswege nach Italien kontrollierten und den Rugiern den Durchzug nach Italien verwehrten. Flaccitheus, der wie die meisten Rugier arianischer Christ war, soll den katholischen Abt Severin von Noricum, der in dem von Rugiern beherrschten Noricum lebte und wirkte, um Rat gebeten haben. Severin soll Flaccitheus geraten haben, in Ruhe abzuwarten, dann werde sich alles von selbst regeln, was Flaccitheus beruhigt haben soll.[1] Nach Flaccitheus’ Tod (wohl im Jahr 475)[2] bestieg sein Sohn Feletheus den rugischen Königsthron.

Literatur

  • Edward A. Thompson: Romans and Barbarians. Madison 1982, S. 113ff.
  • Walter Pohl: Die Gepiden und die gentes an der mittleren Donau nach dem Zerfall des Attilareiches. In: Herwig Wolfram, Falko Daim (Hrsg.): Die Völker an der mittleren und unteren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1980, ISBN 3-7001-0353-0, S. 239–305.
  • John Robert Martindale: Flaccitheus. In: The Prosopography of the Later Roman Empire (PLRE). Band 2, Cambridge University Press, Cambridge 1980, ISBN 0-521-20159-4, S. 473.
  • Friedrich Lotter: Severinus von Noricum, Legende und historische Wirklichkeit. Untersuchungen zur Phase des Übergangs von spätantiken zu mittelalterlichen Denk- und Lebensformen. Stuttgart 1976.

Anmerkungen

  1. Eugippius, Vita Sancti Severini 5.
  2. Vgl. Ludwig Schmidt: Die Ostgermanen. 2. Aufl., München 1941, S. 120.
VorgängerAmtNachfolger
unbekanntKönig der Rugier
467–475
Feletheus