Fischerhut

Mann mit Fischerhut.
Australische Soldaten mit giggle hats im Vietnamkrieg, 1967.
Boonie Hat in 3-Farben-Tarndruck der Bundeswehr

Ein Fischerhut bzw. Anglerhut ist ein Hut mit einer schmalen, nach unten abfallenden Krempe, der meist aus strapazierfähigem Baumwollstoff (zum Beispiel Segeltuch) oder aus schwerem Wollstoff (zum Beispiel Tweed) hergestellt wird. Manchmal sind seitlich Metallösen zur Belüftung eingearbeitet.

Der Fischerhut ist ein verbreitetes Mode-Accessoire in der Hip-Hop-Szene.[1] Er gilt (neben Shorts und Taschenweste) unter anderem als stereotypes Erkennungszeichen deutscher Touristen im Ausland.[2]

Eine Variante des Fischerhuts, der kova tembel כובע טמבל (»Dodel-« oder »Trottelhut«) hat den Status einer Ikone als Symbol der zionistischen Kultur Israels.[3]

In Bulgarien wird der Hut – ähnlich wie in Israel – »Idiotenhut« (идиотка, idiotka) genannt.

Die Version, die von Soldaten der australischen Armee getragen wird, heißt bush hat oder giggle hat. Ein ähnlicher Hut mit breiter Krempe wird als Boonie Hat bezeichnet und sowohl militärisch und zivil genutzt.

Fußnoten

  1. Marco Krause: Moden in der Hip-Hop-Szene. Eine ethnographische Studie über die Bedeutung und Dynamik von Modestrukturen. Wiesbaden: Springer VS, 2020; S. 199.
  2. Edith Broszinsky-Schwabe: Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse und Verständigung. Wiesbaden: VS, 2011; S. 75.
  3. Anat Helman: A Coat of Many Colors: Dress Culture in the Young State of Israel. Boston: Academic Studies Press, 2011; S. 22–24.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Juliano Fernandez - 2022231212314 2022-08-19 Beat & Eat Mallorca Party - Sven - 1D X MK II - 1017 - B70I1713.jpg
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Juliano Fernandez during Beat & Eat Mallorca Party at Festwiese, Ladenburg, Baden-Württemberg, Germany on 2022-08-19, Photo: Sven Mandel
Tracker dogs, 1967.jpg
Autor/Urheber: Bryan Campbell (now at Australian War Memorial), Lizenz: CC0
Two black Labrador dogs which had a lot of sniffing to do during Operation Lismore that was completed by 7th Battalion, The Royal Australian Regiment (7RAR). The dog handlers are 19983 Private (later Lance Corporal (L Cpl)) Thomas Douglas (Tom) Blackhurst of Swansea, NSW (left), with Justin and 43921 L Cpl Norman Leslie (Norm) Cameron of Kingston, SA, (right) with Cassius. The dogs were responsible for locating Viet Cong fighters and some enemy installations. L Cpl Blackhurst was killed in action on 17 April 1971 while serving with the Australian Army Training Team Vietnam. He was a radio operator, calling in helicopter of 9 Squadron RAAF for a medical evacuation. The helicopter crashed, killing L Cpl Blackhurst and 3170244 L Cpl John Francis Gillespie of 8 Field Ambulance, the medic on board.
Boonie wuestentarn.jpg
sog. "Boonie Hat" in 3-Farb Flecktarn (Wüstentarn)