Fiefbergen

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:54° 23′ N, 10° 21′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Plön
Amt:Probstei
Höhe:26 m ü. NHN
Fläche:5,8 km²
Einwohner:506 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:87 Einwohner je km²
Postleitzahl:24217
Vorwahl:04344
Kfz-Kennzeichen:PLÖ
Gemeindeschlüssel:01 0 57 020
Adresse der Amtsverwaltung:Knüll 4
24217 Schönberg (Holstein)
Website:www.fiefbergen.de
Bürgermeisterin:Ute Krohe (UWF)
Lage der Gemeinde Fiefbergen im Kreis Plön
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Fiefbergen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein auf der Halbinsel Wagrien. Die Gemeinde besteht nur aus dem Hauptort Fiefbergen und hat keine weiteren Ortsteile.[2]

Geschichte

Im Jahre 1286 wurde Fiefbergen erstmals offiziell erwähnt, ist aber höchstwahrscheinlich schon um 1247 entstanden. Der Name soll wohl von fünf Bergen stammen, die rund um das Dorf liegen. Diese sind aber nicht zu erkennen. Vielleicht lagen bei der Gründung an fünf Stellen noch wendische Opferaltäre, die früher in großer Zahl vorhanden waren. In alten Aufzeichnungen findet sich der Name auch als Vyffbergen, Viffbergen oder auch Viebargen. Fiefbergen war ursprünglich ein Rundlingsdorf.[3]

Die Gemeinde gehörte dem Amt Probstei-Ost an. Seit dessen Auflösung zum 1. Juni 1970 ist sie Teil des Amts Probstei.[4]

Politik

Gemeindevertretung

Bei der Kommunalwahl 2023 errang die Unabhängige Wählergemeinschaft Fiefbergen erneut alle neun Sitze in der Gemeindevertretung. Die Wahlbeteiligung betrug 64,0 Prozent.[5]

Wappen

Blasonierung: „Von Blau und Rot durch einen nach oben fünffach geschuppten silbernen Balken geteilt. Oben eine silberne fliegende Waldfledermaus (Großer Abendsegler: Nyctalus noctula) in Frontalansicht, unten ein silbernes Koppeltor.“[6]

Verkehr

Am südlichen Ortsrand verläuft die Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand mit dem ehemaligen Bahnhof Fiefbergen, dessen Reaktivierung im Personennahverkehr geplant ist. Ein im Dezember 2024 vorgestellter Drei-Stufen-Plan zur schrittweisen Realisierung der Bahnstrecke sieht bis Ende 2027 als letzten Ausbauabschnitt die über Fiefbergen führende Teilstrecke von der Gemeinde Probsteierhagen bis zum Schönberger Strand vor.[7]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Fiefbergen stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Fiefbergen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 978-3-926055-73-6, S. 101 (dnb.de [abgerufen am 21. April 2020]).
  3. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 978-3-926055-73-6, S. 101 (dnb.de [abgerufen am 21. April 2020]).
  4. Amtsblatt für Schleswig-Holstein 1970. Nr. 31, 1970, S. 372 (schleswig-holstein.de [PDF]).
  5. wahlen-sh.de abgerufen am 16. Juli 2024
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  7. Schleswig-Holstein: Drei-Stufen-Plan für „Hein Schönberg“. In: LOK Report. Lokomotive Fachbuchhandlung GmbH, Berlin, 6. Dezember 2024, abgerufen am 27. Januar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Kreis Plön COA.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
DEU Fiefbergen COA.svg
Wappen der Gemeinde Fiefbergen im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Blau und Rot durch einen nach oben fünffach geschuppten silbernen Balken geteilt. Oben eine silberne fliegende Waldfledermaus (Großer Abendsegler: Nyctalus noctula) in Frontalansicht, unten ein silbernes Koppeltor.
Fiefbergen in PLOE.png
Autor/Urheber: Die Karte wurde von ClausG erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Fiefbergen im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland.