Fiat Ducato

Fiat Ducato
Hersteller:Sevel
Produktionszeitraum:1982–heute
Vorgängermodell:Fiat 238/242/Fiat 900
Nachfolgemodell:keines

Der Fiat Ducato ist ein Kleintransporter, der von Fiat in Kooperation mit der Groupe PSA seit Anfang 1982 von Sevel Sud hergestellt wird. Die baugleichen Citroën C25 (heute Citroën Jumper), Peugeot J5 (heute Peugeot Boxer), Opel Movano/Vauxhall Movano (seit Ende 2021), Toyota Proace Max (ab 2024) und Ram ProMaster unterscheiden sich hauptsächlich durch die verwendeten Motoren vom Ducato. Als Ersatz für den Fiat 900 wurde 1989 der Talento eingeführt, eine Version mit kürzerem Radstand in allen Varianten, die es nur von Fiat gab. Mit der Einführung der 2. Generation wurde der Fiat Talento bzw. die Kurzversion nicht mehr produziert, stattdessen startete 1996 der Fiat Scudo.

Der Ducato I gab den Anstoß dazu, dass bis heute eine Vielzahl von Wohnmobilen auf dessen Basis produziert wird. Speziell für diesen Zweck gibt es den Ducato und seine Schwestermodelle auch als Fahrgestell mit Einzelkabine und als Triebkopf (Fahrgestell inklusive Motor ohne Karosserie für integrierte Wohnmobile) oder mit zusätzlichem Cockpit, Sitzen und nach oben und hinten offener Frontverkleidung (für teilintegrierte und Alkoven-Mobile).

Die zweite Generation des Ducato sowie der Citroën Jumper I und Peugeot Boxer I wurden 1994 zum Van of the Year gewählt.

Aufbauvarianten

Fiat Ducato I/Alfa Romeo AR6/Citroën C25/Peugeot J5/Talbot Express (Typ 280/290, 1982–1994)

Serie I (Typ 280/290)

Fiat Ducato I Typ 280 (1982–1990)

Produktionszeitraum:01/1982–05/1994
Bauformen:Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus
Motoren:Ottomotoren:
1,8–2,0 Liter
(51–63 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,5 Liter
(51–70 kW)
Länge:4693–5598 mm
Breite:1920–2000 mm
Höhe:2070–2668 mm
Radstand:2917–3659 mm
Nutzlast:ca. 1,5 t

Der Fiat Ducato I, Alfa Romeo AR6, Citroën C25, Peugeot J5 und Talbot Express (Typ 280) war ein leichtes Nutzfahrzeug, das von Sevel von Januar 1982 bis August 1990 produziert wurde.

Das Joint Venture Sevel von Fiat und PSA im Nutzfahrzeugbereich zeigt sich an nahezu baugleichen Fahrzeugen der ursprünglich fünf und zuletzt noch drei Marken der beiden Kooperationspartner. So war die erste Ducato-Generation weitgehend baugleich mit dem Peugeot J5, Citroën C25 und dem Talbot Express. In Italien wurde der Ducato von April 1985 bis Dezember 1989 auch unter dem Namen Alfa Romeo AR6 angeboten.

Der Ducato und seine Schwestermodelle hatten ein Fünfganggetriebe und Lenkradschaltung. Daher war die Fahrerkabine ohne herkömmlichen Schalthebel durchgehend begehbar. Mittlerweile übernahm auch die Konkurrenz dieses Detail. Außerdem konnten die Frontantriebs-Fahrzeuge wahlweise mit Allradantrieb geordert werden. Der Ducato I mit dem 2,5 TD mit 95 PS (70 kW) war einer der Vorreiter der Lieferwagen mit hoher Endgeschwindigkeit. Dieser Motor war für die Modelle von Peugeot, Citroën und Talbot nicht erhältlich. Den 75 PS (55 kW) leistenden 2,5-Liter-Dieselmotor ohne Aufladung hingegen gab es auch im Iveco Daily I; die Höchstgeschwindigkeit mit diesem Motor lag bei 125 km/h. Der 2,5-Liter-Saug-Dieselmotor gilt als langlebig, ausgereift und robust. Bei hohen Drehzahlen der Dieselmotoren war der Geräuschpegel in der Fahrerkabine sehr hoch. Die Vorderräder waren einzeln an MacPherson-Federbeinen und Querlenkern aufgehängt, hinten gab es eine Starrachse an Blattfedern mit Teleskopstoßdämpfern. Das Leergewicht lag je nach Modellvariante und Ausstattung bei etwa 1500 kg, so dass eine Zuladung bei den 2,8-Tonnern bis 1300 kg möglich war. Angeboten wurde auch ein Modell mit langem Radstand, so wie die Kastenwagen auch mit Hochdach erhältlich waren. An den Vorderrädern waren Scheibenbremsen und an den Hinterrädern Trommelbremsen eingebaut. Ein Bremskraftverstärker war serienmäßig, aber keine Servolenkung. Das Reserverad war über dem Motor im Motorraum über einen Plastikteller mit einer Schraube befestigt. Die Handbremse war über einen Bremshebel links neben dem Fahrersitz zu betätigen. Unter dem Fahrersitz befand sich ein Staukasten.

Die Modelle mit kurzem Radstand wurden nicht als Fiat Ducato, sondern ab März 1989 als Talento verkauft. Gleichzeitig wurde der Ducato Typ 280 überarbeitet, und der Typ 290 kam auf den Markt. Innenraum und Technik wurden verbessert und der Fensterausschnitt in den Türen für eine bessere Rundumsicht verändert.

In Großbritannien – hier mit Rechtslenkung – gab es den Talbot Express von Januar 1984 bis Dezember 1993 als letztes unter dem Markennamen Talbot verkauftes Kraftfahrzeug und als Nachfolger des Dodge Spacevan.

Ab Juli 1990[1] wurde nur noch der Typ 290 angeboten.

Eine elektrisch angetriebene Version des Ducato Typ 290 wurde in einer Kleinserie mit dem bis zu 43 kW (58,5 PS) starken Gleichstrommotor T29C CLT250 (Nebenschluss 120/180 V Spannung) von Leroy-Somer ausgeliefert. Die 28 reihengeschalteten Blei-Gel-Batterien von Sonnenschein DRYFIT TRACTION 6 V-160 Ah jeweils 31,5 kg wurden mit einem Batteriemanagementsystem ausgestattet und in einem 868 kg schweren Akkublock in der Fahrzeugmitte zwischen den Achsen angebracht, dieser verringerte die dort nutzbare Innenraumhöhe. Der Fiat Ducato Elettra ermöglichte noch eine Zuladung bis 750 kg bei einem Gesamtgewicht von 3190 kg. Die Reichweite wurde mit 70 km bei einer Speicherkapazität von bis zu 130 Ah angegeben, die Maximalgeschwindigkeit im fünften Gang lag bei 80 km/h.[2]

Im Februar 1994[1] endete die Produktion des ersten Ducato, J5 und C25.

Modellvarianten

  • 800
  • 950
  • 1000
  • 1300
  • 1400
  • 1800

Motoren

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. DrehmomentMotorherstellerMotorkennungerhältlich für (Marken)
Ottomotoren
1800197651 kW (69 PS) bei 4800 min−1136 Nm bei 2300 min−1PSAXM7T/169BFiat, Alfa Romeo, Citroën, Peugeot, Talbot
2000197157 kW (78 PS) bei 5000 min−1152 Nm bei 2500 min−1PSA170BFiat, Alfa Romeo, Citroën, Peugeot, Talbot
2000197163 kW (86 PS) bei 4750 min−1160 Nm bei 2500 min−1PSA170CFiat, Alfa Romeo, Citroën, Peugeot, Talbot
2000 Kat.197162 kW (84 PS) bei 4750 min−1160 Nm bei 2500 min−1PSA170DFiat, Alfa Romeo, Citroën, Peugeot, Talbot
Dieselmotoren
1.9 D190551 kW (69 PS) bei 4600 min−1120 Nm bei 2000 min−1PSAXUD9 A (D9B)Citroën, Peugeot, Talbot
1929 D192951 kW (69 PS) bei 4600 min−1120 Nm bei 2500 min−1Fiat149B1000Fiat, Alfa Romeo
1929 TD192960 kW (82 PS) bei 4100 min−1181 Nm bei 2500 min−1FiatM705

(280A1000)

Fiat, Alfa Romeo
2445 TD244568 kW (92 PS) bei 3800 min−1216 Nm bei 2200 min−1SOFIM8144.21Fiat, Alfa Romeo
2.5 D250054 kW (73 PS) bei 4250 min−1149 Nm bei 2250 min−1PSACRD93L (U25/661)Citroën, Peugeot, Talbot
2.4 D242853 kW (72 PS) bei 4200 min−1147 Nm bei 2400 min−1SOFIM8144.61Fiat, Alfa Romeo
2500 D244553 kW (72 PS) bei 4200 min−1147 Nm bei 2400 min−1SOFIM8144.61Fiat, Alfa Romeo
2500 D244955 kW (75 PS) bei 4200 min−1162 Nm bei 2200 min−1SOFIM8144.61Fiat, Alfa Romeo
2500 D250055 kW (75 PS) bei 4200 min−1162 Nm bei 2200 min−1SOFIM8144.67Fiat, Alfa Romeo
2.5 TD250070 kW (95 PS) bei 3700 min−1210 Nm bei 2000 min−1PSACRD93-LS (U25/673)Citroën, Peugeot, Talbot
2500 TD250070 kW (95 PS) bei 3800 min−1216 Nm bei 2000 min−1SOFIM8140.27Fiat, Alfa Romeo

Fiat Ducato II/Citroën Jumper I/Peugeot Boxer I (Typ 230/244, 1994–2006)

Serie II (Typ 230/244)

Fiat Ducato II Typ 230 (1994–2002)

Produktionszeitraum:03/1994–08/2006
Bauformen:Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus
Motoren:Ottomotoren:
2,0 Liter
(71–81 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,8 Liter
(50–107 kW)
Länge:4521–5681 mm
Breite:1943–2024 mm
Höhe:2087–2860 mm
Radstand:2850–3700 mm

Die Serie II (Typ 230) wurde ab März 1994[1] wieder von der Sevel produziert und war auch wieder mit verschiedenen Aufbauten erhältlich. Die meistverkaufte Version war auch bei Fiat der geschlossene Kastenwagen. Bei PSA hießen die entsprechenden Modelle jetzt Peugeot Boxer und Citroën Jumper. Eine Alfa Romeo- oder Talbot-Variante gab es nicht mehr.

Hervorstechend am zweiten Ducato war der 2,5-Liter-Turbodieselmotor mit Direkteinspritzung und 85 kW (115 PS), der von Iveco stammte und gebaut wurde. Diesen gab es nur im Ducato; je nach Version ermöglichte er eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 150 km/h. Neben optionalem Allradantrieb waren nun auch ein Fahrer-Airbag und ein Antiblockiersystem als Option erhältlich. Zudem gab es optional nun auch ein Automatikgetriebe.

1998 wurde der 2,5-Liter-TDI-Motor durch den 90 kW (122 PS) leistenden 2,8-Liter-i.d.-TD ersetzt, ab 2000 gab es den 2,8-Liter-JTD/HDi mit 94 kW (128 PS) und Common-Rail-Einspritzung. Dieser Motor kam nun auch in den Schwestermodellen von PSA zum Einsatz.

Im April 2002[1] erfuhren Ducato II, Jumper I und Boxer I ein Facelift (Typ 244), bei dem neben neuen Motoren auch eine neue Front mit größeren Klarglasscheinwerfern eingeführt wurde. Zudem wurden der Innenraum und die Instrumente überarbeitet. Der Fahrer-Airbag wurde Serienstandard, ebenso wie ABS bei den größeren Motoren. Ein Beifahrer-Airbag wurde als Option angeboten, ebenso wie eine Traktionskontrolle bei den größeren Motoren.

Im August 2006[1] beendete Sevel die Produktion der zweiten Generation. In anderen Märkten ist dieses Modell nach wie vor in Produktion.

Technische Daten

Ducato II (Typ 230, 1994–2002)

Ducato II (Typ 244, 2002–2006)

Ducato im Ausland

Der Fiat Ducato Typ 244 wird seit 2003 im Iveco-Werk im brasilianischen Sete Lagoas für den südamerikanischen Markt produziert.

Seit 2006 wird das Fahrzeug auch für den russischen Markt in Elabuga Russland von Sollers hergestellt.

Fiat Ducato III/Citroën Jumper II/Peugeot Boxer II (Typ 250, seit 2006)

Serie III (Typ 250)

Fiat Ducato III Typ 250 (2006–2011)

Produktionszeitraum:06/2006–heute
Bauformen:Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus
Motoren:Dieselmotoren:
2,0–3,0 Liter
(74–130 kW)
Länge:4963–6363 mm
Breite:2050–2100 mm
Höhe:2254–2764 mm
Radstand:3000–4035 mm
Nutzlast:1,92–2,52 t

Die Markteinführung des neuen Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer fand am 15. Juni 2006 (Typ 250) statt. Je nach Modell betrug die Nutzlast bis zu 2100 kg, das Ladevolumen bis zu 17 m³.

Als Motoren standen drei Common-Rail-Turbodiesel mit Direkteinspritzung zur Wahl, die zwischen 74 kW (101 PS) und 116 kW (157 PS) leisten; ein 100 kW (136 PS) starker, auf Erdgas ausgelegter Ottomotor wurde unter dem Namen „Natural Power“ angeboten. Mit der neugestalteten Kabine und der erweiterten Telematikausstattung erhöhte sich der Komfort für Fahrer und Beifahrer. Allradantrieb wurde nun nicht mehr ab Werk angeboten, sondern nachträglich vom französischen Spezialisten Automobiles Dangel verbaut. Neben ABS, Fahrer-Airbag und Servolenkung war nun auch je nach Version ein mechanischer Bremsassistent mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Fahrdynamikregelung (ESP), Antriebsschlupfregelung (ASR) und Adaptives Stabilitätsprogramm (LAC) Serienausstattung.

Erste Wohnmobile auf Basis des neuen Ducato waren auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2006 zu sehen. Auf der IAA 2007 wurde eine Renntruck-Studie, genannt Ducato Truckster, vorgestellt, die unter anderem mit hydraulischen Flügeltüren, LED-Hauptscheinwerfern und 28"-Niederquerschnittsreifen ausgestattet war.

Motoren (2006–2011)

ModellVentileHubraum
cm³
max. Leistungmax. DrehmomentMotorherstellerMotorkennungerhältlich für (Marken)
100 Multijet

/ 2.2 HDi

16219874 kW (101 PS) bei 2900/min250 Nm bei 1500/minPSA4HVFiat, Citroën, Peugeot
2.2 HDi16219888 kW (120 PS) bei 3500/min320 Nm bei 2000/minPSA4HUCitroën, Peugeot
120 Multijet16228788 kW (120 PS) bei 3600/min320 Nm bei 2000/minSOFIMF1AE0481DFiat
130 Multijet16228796 kW (131 PS) bei 3600/min320 Nm bei 2000/minSOFIMF1AE0481NFiat
160 Multijet

/ 3.0 HDi

162999117 kW (159 PS) bei 3500/min400 Nm bei 1600/minSOFIMF1CE0481DFiat, Citroën, Peugeot

Fiat Ducato/Peugeot Manager Mexico

Neben der Produktion für Europa bei Sevel wird das Modell nun auch im Iveco-Werk in Mexiko für den südamerikanischen Markt hergestellt, ebenso der nahezu baugleiche Peugeot Manager für PSA.

Modellpflege 2011

Ende 2011 wurden der Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer in Europa behutsam modernisiert. Während die Karosserie nur unwesentlich verändert wurde, wurden die Motoren leistungsstärker und verbrauchsärmer. Durch ein modifiziertes Armaturenbrett strahlt der Innenraum mehr Pkw-Anmut aus. Neben neuen Bedienelementen für die Klimaanlage gibt es auch ein neues integriertes Radio. Dazu kommen eine Halterung für ein Navigationssystem sowie moderne zweifarbige Sitzbezüge und neue Seitenverkleidungen in den Türen.

Alle Motoren erfüllten nun die Euro-5-Norm, und das Wartungsintervall wurde auf 48.000 km verlängert. Serienmäßig gab es zusätzlich zum Vorgängermodell Tagfahrlicht und eine Berganfahrhilfe. Die Basismotorisierung bei Fiat war nunmehr der 115-Multijet-Motor mit einer Nennleistung von 85 kW (115 PS) in Verbindung mit einer Senkung des Norm-Verbrauches von 14 Prozent auf nun 6,4 l/100 km. Bei den übrigen neuen Aggregaten betrug die Verbrauchsreduzierung jeweils neun Prozent. Den 2,3-Liter-Dieselmotor gab es nun in zwei Leistungsstufen mit 96 kW (131 PS) und 109 kW (148 PS). Sie waren auch mit Start-Stopp-System erhältlich. Beim 3,0-Liter-Motor stieg die Leistung auf nun 130 kW (177 PS). Für die 2,3-Liter- und 3,0-Liter-Motoren war auch ein automatisiertes Schaltgetriebe erhältlich. Den 2,2-Liter-HDi-Motor von PSA gab es nun in drei Leistungsstufen mit 81 kW (110 PS), 96 kW (131 PS) und 110 kW (150 PS).

ModellVentileHubraum
cm³
max. Leistungmax. DrehmomentMotorherstellerMotorkennungerhältlich für (Marken)
110 Multijet16228783 kW (113 PS) bei 3600/min300 Nm bei 1800/minSOFIMF1AE3481GFiat
115 Multijet16195685 kW (115 PS) bei 3750/min280 Nm bei 1500/minFiat250A1000Fiat
130 Multijet16228796 kW (130 PS) bei 3600/min320 Nm bei 1800/minSOFIMF1AE3481DFiat
150 Multijet162287109 kW (148 PS) bei 3600/min350 Nm bei 1500/minSOFIMF1AE3481EFiat
2.2 HDi/HDi 11016219881 kW (110 PS) bei 3500/min250 Nm bei 1750/minPSA4H03Citroën, Peugeot
2.2 HDi/HDi 13016219896 kW (130 PS) bei 3500/min320 Nm bei 2000–2300/minPSA4H03Citroën, Peugeot
2.2 HDi/HDi 150162198110 kW (150 PS) bei 3500/min350 Nm bei 1750/minPSA4H03Citroën, Peugeot
180 Multijet Power/3.0 HDi/HDi 180162999130 kW (177 PS) bei 3500/min400 Nm bei 1400/minSOFIMF1CE3481EFiat, Citroën, Peugeot

Ram ProMaster (seit 2013)

Ram ProMaster 1500 Kastenwagen

Seit 2013 wird der Fiat Ducato von Chrysler Mexico als Ram ProMaster produziert und in Nordamerika angeboten. Hierzu ist wahlweise ein 3,6-Liter-V6-Ottomotor (Pentastar) mit 206 kW (280 PS) und Sechsstufen-Automatikgetriebe oder ein 3,0-Liter-Vierzylinder-Common-Rail-Dieselmotor mit 128 kW (174 PS) und 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Seit Januar 2024 gibt es ihn auch in einer vollelektrischen Version.[3]

Der ProMaster ist der zweite europäische Kleintransporter, der von Chrysler in Nordamerika vertrieben wird. Vorausgegangen war der Dodge Sprinter, der auf dem Mercedes-Benz Sprinter basierte und zwischen 2003 und 2010 angeboten wurde.

Modellpflege 2014

Im Mai 2014 wurden, bis auf den neu eingeführten Ram ProMaster, alle Modelle einer umfangreichen optischen und technischen Modellpflege unterzogen.

Modellpflege 2024

Eine weitere Modellpflege wurde im Oktober 2023 für das Modelljahr 2024 angekündigt. Neu gestaltet wurde die Frontpartie unterhalb der Motorhaube, die Rückleuchtengrafik und das Armaturenbrett. Die Ausstattungsänderungen betreffen vor allem die erweiterten Assistenzsysteme, von denen einige nun wegen gesetzlicher Vorgaben serienmäßig sind, und ein neues optionales Infotainmentsystem. Auf Motorenseite wurden die Multijet3 Motoren auf Euro 6e umgestellt und das bisherige optionale 9-Gang Wandlerautomatikgetriebe durch eine 8-Gang Version ersetzt.[4] [5]

Überarbeitete Euro-6-Motoren (seit Herbst 2016)

Fiat Ducato

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
115 Multijet195685 kW (115 PS) bei 4000/min290 Nm bei 1750/min
130 Multijet228796 kW (130 PS) bei 3600/min320 Nm bei 1800/min
150 Multijet2287109 kW (148 PS) bei 3600/min380 Nm bei 1500/min
180 Multijet2999130 kW (177 PS) bei 3500/min400 Nm bei 1500/min

Quellen:[6][7] Die Abgasbehandlung der Motoren war zunächst nur eine Niederdruck-Abgasrückführung.

Citroën Jumper / Peugeot Boxer

4-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung, Abgasreinigung durch Oxydationskatalysator, Rußpartikelfilter und SCR-Katalysator

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
BlueHDi 110199781 kW (110 PS) bei 3500/min304 Nm bei 1500/min
BlueHDi 130199796 kW (131 PS) bei 3750/min350 Nm bei 1750/min
BlueHDi 1601997120 kW (163 PS) bei 3750/min350 Nm bei 1750/min

Überarbeitete Euro-6d-Temp-Motoren (Juni 2019)

Citroën Jumper / Peugeot Boxer

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
BlueHDi 120217988 kW (120 PS) bei 3500/min310 Nm bei 1500/min
BlueHDi 1402179103 kW (140 PS) bei 3750/min340 Nm bei 1750/min
BlueHDi 1652179121 kW (165 PS) bei 3750/min370 Nm bei 1750/min

Überarbeitete Euro-6d-Temp-Motoren (2020)

Fiat Ducato Dieselmotor

Verfügt nun über SCR-Technik (AdBlue) zur Abgasreinigung, um die 6d-Temp-Norm (Abgasnorm) zu erfüllen. Alle Motoren sind nun mit VTG-Turboladern (variable Schaufelgeometrie für ein effektiveres Ansprechen) ausgestattet.[8]

In der Leistungsstufe 160 PS und 180 PS hat der MultiJet2 eine verstärkte Kurbelwelle, andere Kolben und einen modifizierten Turbolader.[9]

Die kleinste Leistungsstufe basiert nun ebenfalls auf dem standfesteren 2,3-l-Motor, der wie die anderen neuen Plattformmotoren (ausgenommen Citroën, Peugeot) vom Nutzfahrzeugmotorenhersteller FPT Industrial (Iveco) produziert wird.

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
120 Multijet2228788 kW (120 PS) bei 2750/min320 Nm bei 1400–2500/min
140 Multijet22287103 kW (140 PS) bei 3500/min350 Nm bei 1400–2500/min
160 Multijet22287117 kW (160 PS) bei 3500/min380 Nm* bei 1500–2750/min
180 Multijet22287130 kW (178 PS) bei 3500/min400 Nm* bei 1500–3000/min

*Mit dem 9-Stufen-Automatikgetriebe verfügt der 160-MultiJet2-Motor über 400 Nm Drehmoment und der 180 MultiJet2 über 450 Nm Drehmoment.

Fiat Ducato Erdgasmotor

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
140 Natural Power2999100 kW (136 PS) bei 3500/min350 Nm bei 1500–2700/min

Der Erdgastank bietet eine Reichweite von bis zu 400 km, bevor automatisch auf Benzin umgeschaltet wird. Das Fahrzeug kann vielerorts eingesetzt werden, wo für Fahrzeuge mit Dieselantrieb Fahrverbote gelten.[10]

Überarbeitete Euro-6d-Final-Motoren (2021)

Seit der Abgasnorm 6d-Final kommen keine Motoren vom Nutzfahrzeugmotorenhersteller FPT Industrial (Iveco) mehr zum Einsatz. Stattdessen kommt eine neu entwickelte Motorengeneration, welche auf dem 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel aus dem Jeep Wrangler basiert, zum Einsatz. Die 160-MultiJet3-Variante wurde allerdings bereits 2022 wieder aus dem Angebot genommen.

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
120 Multijet3218488 kW (120 PS) bei 3500/min320 Nm bei 1400–2500/min
140 Multijet32184103 kW (140 PS) bei 3500/min350 Nm* bei 1400–2500/min
160 Multijet32184117 kW (160 PS) bei 3500/min380 Nm* bei 1500–2750/min
180 Multijet32184130 kW (178 PS) bei 3500/min380 Nm* bei 1500–3000/min

*Mit dem 9-Stufen-Automatikgetriebe verfügt der 140-MultiJet3-Motor über 380 Nm Drehmoment, 160-MultiJet3-Motor über 400 Nm Drehmoment und der 180-MultiJet3 über 450 Nm Drehmoment.

Überarbeitete Euro-6e-Motoren (2024)

2024 wurden die Multijet3 Motoren auf die Abgasnorm Euro 6e umgestellt und in den Leistungsstufen 120, 140 und 180 PS (statt 178 PS) angeboten.

ModellHubraum
cm³
max. Leistungmax. Drehmoment
120 Multijet3218488 kW (120 PS) bei 3500/min320 Nm bei 1400–2500/min
140 Multijet32184103 kW (140 PS) bei 3500/min350 Nm* bei 1400–2500/min
180 Multijet32184132 kW (180 PS) bei 3500/min380 Nm* bei 1500–3000/min

*Mit dem neuen 8-Stufen-Automatikgetriebe verfügt der 140-MultiJet3-Motor über 380 Nm Drehmoment und der 180-MultiJet3 über 450 Nm Drehmoment.

e-Ducato (ab 2019)

2019 wurde der e-Ducato als Prototyp vorgestellt. Ein Jahr lang wurden 28.000 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor überwacht und die Daten ausgewertet in Bezug auf Kilometerleistung, Variabilität, Treibstoffkosten, Fahrzeugnutzung und Temperatur. Im Juni 2020 wurde der batteriebetriebene e-Ducato basierend auf diesen Analysen vorgestellt. Die Reichweite nach NEFZ liegt zwischen 220 und 360 km. Das Fahrzeug hat einen bei 280 Nm maximal 90 kW leistenden Motor. Er wird bei 100 km/h abgeregelt. Die Aufbauten sind wie bei anderen Ducato verfügbar mit einem Ladevolumen bis zu 17 Kubikmeter und 1950 kg Zuladung. Vorerst ist der e-Ducato im Rahmen von Pilotprojekten für ausgewählte Kunden verfügbar.[11]

e-Ducato (ab 2024)

Ab dem Modelljahr 2024 bekommt der e-Ducato eine neue 110-kWh-Batterie, die eine elektrische Reichweite von bis zu 420 km im WLTP-Zyklus ermöglichen soll, sowie einen neuen Motor mit einer Leistung von bis zu 200 kW (270 PS) und einem Drehmoment von 410 Nm. Das neue Ladesystem verfügt über zwei serienmäßige Ladegeräte, die bis zu 11 kW Wechselstrom oder bis zu 150 kW Gleichstrom für eine schnelle Batterieladung in nur 55 Minuten aufnehmen können. Er hat drei Fahrmodi: Eco, Normal, Power. Das E-Coasting-Niveau kann über spezielle Schaltwippen am Lenkrad ausgewählt werden, um zwischen dem regenerativen Bremsen und dem Freilaufmodus zu wählen. Zudem sind im Modelljahr 2024 des e-Ducato die Assistenten „Full Brake Control System“, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsassistent und der Intelligente Geschwindigkeitsassistent serienmäßig. Außerdem umfasst der Serienumfang nun Keyless Entry and Go, Voll-LED Scheinwerfer, elektrische Feststellbremse, 10-Zoll-Radionavigationssystem mit neuen spezifischen EV-Funktionen, digitales 7-Zoll-Cockpit und Rückfahrkamera.[12]

Opel Movano ab 2021

Seit 2021 wird auch der Opel Movano auf Basis der Baureihe produziert. Die ersten beiden Generationen teilten sich noch die Plattform mit dem Renault Master, die Integration Opels in den PSA-Konzern im Jahr 2017 und die Fusion von PSA und FCA 2021 waren die Grundlage für die Umstellung.[13]

Toyota Proace Max ab 2024

Im November 2023 wurde die Baureihe auch von Toyota als Proace Max vorgestellt.[14]

Literatur

Weblinks

Commons: Fiat Ducato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Alfa Romeo AR6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Citroën C25 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Citroën Jumper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Peugeot J5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Peugeot Boxer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Talbot Express – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Bosch Produktfinder, Scheibenwischer 2007/2008
  2. FIAT DUCATO ELETTRA "Arbeits- und Informations-Unterlagen" August 1992, Fiat Automobil AG / KD-Schule / Hauptabteilung Technik / 74 000 620
  3. Sebastian Schaal: Ram bringt ProMaster EV auf US-Markt. In: electrive.net. 17. Januar 2024, abgerufen am 17. Januar 2024.
  4. Torsten Seibt: Fiat Ducato Modellpflege / Facelift 2024: Neuer Ducato bekommt großes Update samt E-Antrieb. In: auto-motor-und-sport.de. 23. Oktober 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023.
  5. Fiat Ducato 2024 Facelift
  6. Euro 6 für den Fiat Ducato: Reisemobilbasis Nr. 1 mit neuen Motoren. In: Promobil.de. (promobil.de [abgerufen am 5. Mai 2017]).
  7. Entdecken Sie die Euro-6-Motoren (115–180 PS) von Fiat Ducato. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2018; abgerufen am 5. Mai 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fiatcamper.com
  8. Fiat Ducato Warentransporter | Kastenwagen | Fiat Professional. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2021; abgerufen am 14. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fiatprofessional.com
  9. Sophia Pfisterer: Neuer Fiat Ducato (2020): 9-Gang-Automatik und Euro 6d-Temp. 12. Juni 2019, abgerufen am 14. Februar 2021.
  10. Fiat Ducato Warentransporter | Kastenwagen | Fiat Professional. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2021; abgerufen am 14. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fiatprofessional.com
  11. Fiat e-Ducato ist bereit für den Praxiseinsatz
  12. Fiat Ducato 2024 Facelift
  13. Andreas Huber: Opel Movano (2021): Der Transporter wird erstmals elektrisch. In: autobild.de. 26. Mai 2021, abgerufen am 26. Mai 2021.
  14. Stefan Leichsenring: Toyota Proace Max: Großer Elektrotransporter startet. In: insideevs.de. 15. November 2023, abgerufen am 15. November 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Citroen 2022.svg
New logo of Citroën
Toyota Logo silver.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Citroen C25 Turbo.JPG
Autor/Urheber: Thomas doerfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Citroën C25
Ram trucks textlogo.png
Simple text version
THW Lübeck MTW Fachgruppe Ortung.jpg
Autor/Urheber: Thiemo Schuff, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mannschaftstransportwagen (MTW) der Fachgruppe Ortung (FGr O) des Ortsverband (OV) Lübeck des Technischen Hilfswerk (THW)
Fiat Ducato instrument cluster.jpg
Autor/Urheber: Christian Giersing, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Instrument cluster of Fiat Ducato III (250) Phase II
Fiat Ducato I front 20100505.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Fiat Ducato, 1. Generation
PÖSSL 2Win Citroen Jumper.jpg
Autor/Urheber: CrazyD, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Citroen Jumper als Basis für Pössl 2Win-Wohnmobil
TalbotAutoSleeper1991.jpg
An Autosleeper Harmony Campervan on a Talbot Express base vehicle, 1991.
Citroen C25 Wohnmobil 1.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Citroen C25 TurboDiesel mit Euramobil-Aufbau
Mtw 21 10 thw ov oldesloe.jpg
Autor/Urheber: Thiemo Schuff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mannschaftstransportwagen (MTW) des Ortsverband (OV) Bad Oldesloe des Technischen Hilfswerk (THW)
Fiat Ducato centre console.jpg
Autor/Urheber: Christian Giersing, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Centre console of Fiat Ducato III (250) Phase II
POL 2007 09 21 targi Kielce 41.JPG
Autor/Urheber: Paweł Zienowicz sp5uhe, Lizenz: CC BY 2.5
Polska, Kielce, V Międzynarodowe Targi Lokalnego Transportu Zbiorowego TRANSEXPO, 19-21 IX 2007
Fiat Ducato 2.8 JTD.JPG
Autor/Urheber: Thomas doerfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fiat Ducato
Fiat Ducato Pritsche front 20081223.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Fiat Ducato III Pritsche
Fiat Ducato MTP07.jpg
Autor/Urheber: Maly LOLek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fiat Ducato III
2014 Ram 1500 ProMaster Tradesman SWB std roof front.jpg
Autor/Urheber: Mr.choppers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A 2014 Ram 1500 ProMaster Tradesman (standard roof) on the 118 in (3,000 mm) wheelbase. Built in Saltillo, Mexico, and with the petrol 3.6 litre Pentastar V6 engine.
Citroën Jumper II front.JPG
Autor/Urheber: M 93, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Citroën Jumper II Fourgonnette
Talbot Express based motor caravan 2498cc 1987.JPG
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Talbot Express with motor caravan conversion on it
Fiat e-Ducato 1X7A0348.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiat_e-Ducato in Böblingen
Ambulance Peru Lima EWS.jpg
Autor/Urheber: AgainErick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ambulance, EWS, Magdalena del Mar/Lima, Peru. With "AMBULANCIA" in mirror writing ("AICNALUBMA")
2005 Citroen Relay HDi 1100 Enterprise 2.0 Front.jpg
Autor/Urheber: Vauxford, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2005 Citroen Relay HDi 1100 Enterprise 2.0 Front
Fiat Talento frontale.jpg
Il frontale di un Fiat Talento
Peugeot J5 a Wissembourg.JPG
Autor/Urheber: Charles01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peugeot J5
Fiat Ducato II Facelift rear 20081227.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Fiat Ducato II Facelift
Fiat Ducato II Facelift front 20081227.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Fiat Ducato II Facelift
2014 Peugeot Boxer L2H2 - Fr.jpg
Autor/Urheber: BarnCas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2014 Peugeot Boxer L2H2: 5.41 m (213.0 in) long x 2.52 m (99.2 in) high.
Fiat Ducato in Moscow.jpg
Autor/Urheber: New russian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Микроавтобус Fiat Ducato (бортовой номер № 9445 ) в Москве .
PRF (7952436692).jpg
Autor/Urheber: Andre Gustavo Stumpf Filho from Brasil, Lizenz: CC BY 2.0
Polícia Rodoviária Federal
Fiat e-Ducato 1X7A0350.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiat_e-Ducato in Böblingen
AR6.14 front.jpg
Autor/Urheber: Mr.choppers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alfa Romeo AR6.14 in Rome 2001.
2014 Citroën Jumper (L1H1 body; fl).jpg
Autor/Urheber: BarnCas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A 2014 Citroën Jumper.