Filmfestival im Stadthafen Rostock

Logo

Das Filmfestival im Stadthafen Rostock (Eigenschreibweise Filmfestival im Stadthafen Rostock, kurz FiSH) ist seit 2004 das Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene. FiSH ist Kurzfilmfestival-Nachfolger des BDFA-Bundeswettbewerbs Junger Film in Rostock. Das Festival wird von der Institut für neue Medien gGmbH veranstaltet und findet jedes Frühjahr in Rostock statt, Hauptspielorte sind der M.A.U. Club und das Lichtspieltheater Wundervoll (Li.Wu).

Zentrale Programmteile des Festivals sind:

  • bundesweiter Filmwettbewerb JUNGER FILM für Kurzfilme von Filmschaffenden bis 26 Jahren (seit 2004)
  • nordeuropäischer Filmwettbewerb OFFshorts – Young Baltic Cinema für Kurzfilme von Filmschaffenden bis 26 Jahren (seit 2020)
  • landesweiter Musikvideowettbewerb PopFiSH für Musikvideos aus Mecklenburg-Vorpommern (seit 2014)
  • landesweiter Projektwettbewerb Medienkompetenzpreis Mecklenburg-Vorpommern
  • filmisches Rahmenprogramm SehSterne

Jurys und Preise

Hauptpreise der Filmwettbewerbe sind der „Film des Jahres“ und die „GoldFiSHe“ im deutschen Kurzfilmwettbewerb JUNGER FILM, der „Young Baltic Cinema Award“ und der „OstseeFiSH“ im nordeuropäischen Kurzfilmwettbewerb OFFshorts und der wettbewerbsübergreifend vergebene „Audience Award“.

Die Jurydiskussionen finden nicht, wie üblich, unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nach jedem Filmblock diskutieren die Jurymitglieder öffentlich auf der Bühne über die Filme. Auch die Vergabe der Jurypreise findet in öffentlicher Abstimmung statt.

Jurymitglieder der letzten Jahre waren unter anderem Robert Thalheim, Andreas Dresen, Jenni Zylka, Charly Hübner, Susanne Bormann, Sven Taddicken, Özgür Yıldırım, Helke Misselwitz.

Moderiert wurden die Wettbewerbe unter anderem von Axel Ranisch, Tobias Wiemann und Clara Winter.

Filmpreise

JahrPreisFilmRegie
2004Film des JahresJetzt erst rechtAndré Jagusch
PublikumspreisNovemberGregor Erler
2005Film des JahresWackelkontaktEike Swoboda, Felix Engel
PublikumspreisNasse Zigarren für BerlinStephan-Flint Müller
2006Film des JahresMelissaFigen Ünsal
PublikumspreisDer Verrückte, das Herz und das AugeAnette Jung, Gregor Dashuber
2007Film des JahresMarieAndreas Ehrig, Christian Dzubiel
PublikumspreisÜber die SchwelleStefan Mehlhorn
2008Film des JahresKopfgeburtenkontrolleJan Riesenbeck
PublikumspreisDas Spiel des WahnsinnsMarina Hartfelder
2009Film des JahresMeine dumme ExSteffen Zillig, Moritz Herda
PublikumspreisStiller FrühlingNico Sommer
2010Film des JahresRalfHelge Brumme
Publikumspreisfallen gelassenMax Bamberg
2011Film des JahresBettinas JobPatrick Richter
PublikumspreisFür ne Handvoll TütenIsmail Haciömeroğlu
2012Film des JahresSechster Sinn, Drittes Auge, Zweites GesichtJan Riesenbeck
PublikumspreisFive Minute Love StoryRobert Jenne
2013Film des JahresKooraDaniel Asadi Faezi
PublikumspreisMeyerSascha Quade
2014Film des JahresDraußen ist, wo du nicht bistFriederike Hoppe
PublikumspreisArefi, der HirteDaniel Asadi Faezi
2015Film des JahresGeschützter RaumZora Rux
PublikumspreiswHoleRobert Banning, Verena Klinger
2016Film des JahresPostcolonialism in 30 sqmClara Winter, Miguel Ferráez
PublikumspreisSIMPLY THE WORSTFranz Müller, Johannes Kürschner
2017Film des JahresWas Wir WissenLotta Schwerk
PublikumspreisPANAnna Roller
2018Film des JahresBad LesbianIrene Moray
PublikumspreisBis DonnerschdagMichael Bohnenstingl
2019Film des JahresGähnende Gleichgültigkeit: Halte dir die Hand vor den Mund, wenn du mit uns sprichstMartha von Mechow
PublikumspreisSummer HitBerthold Wahjudi
2020Film des JahresWEISSABGLEICHJulian Mahid Carly
PublikumspreisGjeteren | The ShepherdBrwa Vahabpour
Young Baltic Cinema AwardEkskursion | Field TripMalthe Kalbakk Elgaard
2021Film des JahresFUROR.Luna Jordan, Frida Lindenau
PublikumspreisContagious LonelinessCarina Krause, Carla Mietzner, Anna Schorp
Young Baltic Cinema AwardHalvår | Half A YearJulius Lagoutte Larsen, Kir Siegumfeldt
OstseeFiSHPäeva sammud | DaystepsAnita Kremm
2022Film des JahresСвязь | ConnectionSerafima Orlova
Publikumspreisberühr’ michHendrik Ströhle
Young Baltic Cinema AwardDziura | the holePiotr Kaźmierczak
OstseeFiSHHuvudet i sanden | Head in the sandHeaven Feday, Hani Al Abras, Daniel Jonasson Mohammadi
2023Film des JahresAlles gehört zu dirMani Pham Bui, Hien Nguyen
PublikumspreisDie TelefonzelleKilian Bohnensack, Lukas März
Young Baltic Cinema AwardSpänningsskillnader | Unity of OppositesAlfred Hedbratt
OstseeFiSHCzas na bunt | Time to RevoltDaniel Le Hai
2024Film des JahresFlensburg SüßbitterLena Dandanelle, Ashe Schaub, Daniel Schmidt, Lea Majer, Antonia Leese
PublikumspreisVelkommen HJEM | Welcome HOMEAmanda Nalbant Nordpoll
Young Baltic Cinema AwardJestem błękitem | BlueWeronika Szyma
OstseeFiSHFör Slite! | For Slite!Ivar Jansson

Auf dieser Seite verwendete Medien

FiSH-Logo.jpg
Autor/Urheber: FiSH Filmfestival im Stadthafen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Offizielles Logo des FiSH Filmfestival im Stadthafen