Feriensiedlung Moscher

Feriensiedlung Moscher (Wochenendhaussiedlung)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandMurtal (MT), Steiermark
GerichtsbezirkJudenburg
Pol. GemeindeHohentauern  (KG Hohentauern)
OrtschaftHohentauern
Koordinaten(K)47° 25′ 25″ N, 14° 27′ 48″ O
Höhe1250 m ü. A.
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkHohentauern (62010 000)
Auch Feriendorf Hohentauern
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk;
(K) Koordinate nicht amtlich
f0
f0
f0

BW

Die Feriensiedlung Moscher (auch Feriendorf Hohentauern) ist eine Wochenendhaussiedlung in der Gemeinde Hohentauern in der Steiermark.

Die 2003 errichtete Feriensiedlung befindet sich östlich der Triebener Straße zwischen den Gasthöfen Moschner und Draxler und besteht aus mehreren gruppierten Häusern in Holzbauweise, die längs von Gehwegen aneinandergereiht sind, sowie einigen freistehenden Häusern im nahen Wald. Vermarktet wird die Ferienanlage unter dem Namen Feriendorf Hohentauern.[1]

Im Regionalen Entwicklungsprogramm der Region Obersteiermark West ist die Feriensiedlung und auch jener Teil, der im Wald liegt, als Vorrangzone für Wohn-, Dorf- und Erholungszwecke ausgewiesen.[2]

Einzelnachweise

  1. Feriendorf Hohentauern auf bergfex.at
  2. Regionales Entwicklungsprogramm der Region Obersteiermark West, 2016. PDF

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
AUT Hohentauern COA.png
Wappen der Gemeinde Hohentauern, Steiermark; Beschreibung: „In goldenem Schild oben ein unten eingebogener schwarzer dreispitziger Berg mit erhöhter Mittelspitze, darunter parallel abgesetzt ein schwarzer Faden; aus dem rechten unteren Schildrand ragend ein schwarz bekleideter linker Unterarm, ein Schindermesser mit schwarzem Griff und goldener Klinge haltend, deren Spitze in den Mittelteil des Dreiberges ragt, die Klinge begleitet durch zwei gestürzte konturierte Fichtenzapfen.“