Feodora II

Feodora II
Feodora II in Langballigau
Feodora II in Langballigau
Schiffsdaten
FlaggeDeutschland Deutschland
andere Schiffsnamen
  • Friedrichsort
  • Sven Johannsen
SchiffstypPassagierschiff
RufzeichenDJSL
HeimathafenLangballigau
ReedereiHeitmann & Kornmesser Reedereigesellschaft mbH, Langballig
BauwerftKröger-Werft, Rendsburg[1]
Baunummer1379
Übernahme4. April 1972
Schiffsmaße und Besatzung
Länge37,44[1] m (Lüa)
Breite6,84 m
Tiefgangmax. 1,64 m
Vermessung174 BRT
Maschinenanlage
Maschine8-Zylinder-MWM-Dieselmotor[1]
nach Umbau Volvo Penta D12D-C mit 257 kW
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat217 kW (295 PS)
Höchst­geschwindigkeit12 kn (22 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit51 tdw
Zugelassene Passagierzahl274
Sonstiges
KlassifizierungenDNV GL
Registrier­nummernIMO 7229186

Die Feodora II ist ein ehemaliges Ausflugs- und Butterschiff der Kieler Verkehrs AG.

Geschichte

Friedrichsort

Das mit der Baunummer 1379 bei der Kröger-Werft in Rendsburg gebaute Schiff wurde als Friedrichsort am 4. April 1972 von der Kieler Verkehrs AG übernommen. Ab dem 6. April wurde es auf der Kieler Förde eingesetzt.

Im Oktober 1977 erfolgte die Vercharterung an die Reederei W. Freter GmbH & Co. KG in Heiligenhafen.

Sven Johannsen

Am 8. Oktober 1979 wurde das Schiff an Walter Johannsen in Lübeck verkauft und erhielt am 17. Oktober den Namen Sven Johannsen. Von Travemünde aus wurde es für Ausflugsfahrten und Seebestattungen eingesetzt.[2]

Feodora II

2014 kaufte Alexander Klein von der Nordischen Ausflug Schifffahrts GmbH (NAS) in Husby das Schiff. Die Gesellschaft fährt im Wechsel ab Laboe, Damp sowie Langballigau.[2] Daneben sind Seebestattungen und Sonderfahrten im Angebot.

Nach jahrelanger Pause fährt mit der Feodora II seit dem 1. Juni 2016 wieder ein Ausflugsschiff den dänischen Hafen in Sønderborg an. Aufgrund der strikten Regelungen der dänischen Seefahrtsbehörde Søfartsstyrelsen musste das Schiff für den Einsatz auf dieser Auslandslinie für rund 150.000 Euro für die Einzelabnahme durch die dänische Behörde ausgerüstet werden, um etwa die Anforderungen nach einer vollautomatischen Lösch- und Brandmeldeanlage nach SOLAS zu erfüllen.[3]

Seit dem 1. Januar 2023 wird das Schiff von der 2022 von Kapitän Thomas Heitmann und Diplom-Ingenieur Matthias Kornmesser gegründeten Heitmann & Kornmesser Reedereigesellschaft mbH betrieben.[4] Neben den Tagesfahrten zwischen Langballig und Sonderburg werden Ausflugsfahrten, Seebestattungen, Charterfahrten für Veranstaltungen sowie Gedenkfahrten angeboten.

Weblinks

Commons: IMO 7229186 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c M/S FRIEDRICHSORT. In: faktaomfartyg.se. Abgerufen am 8. Oktober 2017 (schwedisch).
  2. a b Dieter Suhr: Zur Frachtersafari hinaus auf die Förde. shz.de, 11. August 2015, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  3. Victoria Lippmann, Holger Ohlsen, Ilse Jacobsen: Fast wie eine Butterfahrt: Die MS Feodora II fährt wieder. shz.de, 1. Juni 2016, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  4. Neue Reederei mit bestem Absolventen. Abgerufen am 31. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Feodora II in Langenballig.jpg
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feodora II in Langballigau