Fenerbahçe (Basketball)

Fenerbahçe Beko Basketbol

Logo von Fenerbahce Spor Kulubu

Logo des Namensponsors Beko
Gegründet1913
HalleÜlker Spor ve Etkinlik Salonu (seit 2012)
(13.500 Plätze)
Websitefenerbahce.org
PräsidentTurkei Ali Koç
TrainerLitauen Šarūnas Jasikevičius
LigaEuroLeague
2024/25: 1. Platz
 Türkiye Basketbol Ligi
2024/25: 1. Platz
FarbenGelb-Dunkelblau
Heim
Auswärts

Fenerbahçe Basketbol (offiziell Fenerbahçe Beko Basketbol, aufgrund von Sponsoring mit dem Haushaltsgerätehersteller beko) ist ein türkischer Basketballverein in Istanbul und repräsentiert die Männer-Basketballabteilung des Sportvereins Fenerbahçe SK.

Geschichte

Der spätere Verein Ülkerspor wurde im Jahre 1975 unter dem Namen Nasasspor gegründet und war 20 Jahre lang eine mittelmäßige Mannschaft im türkischen Basketball. Mit der Übernahme des Klubs durch den Lebensmittelherstellers Ülker wurden zugleich höhere Ziele anvisiert.

Der Klub wurde in Ülkerspor umbenannt und bestritt schon in der darauffolgenden Saison das Finale der türkischen Meisterschaft und erlangte zudem das Recht, in der nächsten Saison am Korac-Cup teilzunehmen. In den letzten zwölf Jahren bestimmte Ülkerspor, zusammen mit Efes Pilsen, die türkische Basketball-Liga. In dieser Zeit bestritten sie acht Mal ein Finale und konnten dieses drei Mal für sich entscheiden.

Nach der gewonnenen Meisterschaft 2006 stellte der Verein seinen Spielbetrieb ein und fusionierte mit der Basketballabteilung des Sportvereins Fenerbahçe SK.

Die Fusion als solches sieht letztendlich ähnlich wie bei den beiden anderen Traditionsvereinen Istanbuls aus. Während die beiden anderen Vereine jeweils durch andere Markennamen (wie Cola Turka bei Besiktas und Café Crown bei Galatasaray) der Ülkergruppe unterstützt wurden, bekam Fenerbahçe nach der Einstellung des Basketballbetriebes bei Ülkerspor den Namen der Unternehmensgruppe. Ülkers CEO, Murat Ülker, war bereits vorher schon bekennender Fan als auch Mitglied des Vereins Fenerbahçe SK. Die Sympathien des Firmenchefs dürften daher die Entscheidung bei der Namenswahl erleichtert haben. Ülkerspor war zuvor vertraglich an die EuroLeague gebunden da man jedes Jahr automatisch einen EuroLeague Platz zugesichert bekam, um diesen Platz nicht zu verlieren spielte die Namenswahl bei der Fusion zudem eine Rolle.

Fenerbahçe Istanbul behielt jedoch weiterhin die Vereinsfarben, das Logo, das Emblem usw. bei. Die Änderung und Fusion seitens Ülkerspor bzw. Ülker beläuft sich in dieser Hinsicht daher lediglich auf das Sponsoring der Basketballabteilung des Sportvereines. 2015 wurde der Sponsorenvertrag mit Ülker beendet.[1]

Der größte sportliche Erfolg, war der Gewinn der EuroLeague 2016/17. Mit einem 80:64-Sieg gegen Olympiakos Piräus krönte sich Fenerbahçe SK zum EuroLeague-Sieger. Finals MVP wurde Ekpe Udoh gekürt. 2025 wiederholte der Club den Erfolg.

Außerdem spielte Fenerbahçe fünfmal hintereinander im Final Four der EuroLeague (2015–2019).

Aktueller Kader

Kader von Fenerbahce Beko Istanbul (Stand: 29. September 2025)
SpielerCoaches
Nr.Nat.NamePositionGeburtGrößeInfo
0Vereinigte StaatenVereinigte StaatenArmando BacotCenter06.03.2000208 cm
1Irland/TurkeiMetecan BirsenForward06.04.1995205 cm
2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenWade Baldwin IVGuard29.03.1996193 cm
3Vereinigte StaatenVereinigte StaatenScottie WilbekinGuard05.04.1993188 cm
4ItalienItalienNicolò MelliForward26.01.1991205 cm
5TurkeiMert EkşioğluGuard02.01.2002188 cm
8Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTalen Horton-TuckerGuard25.11.2000193 cm
10TurkeiMelih MahmutoğluGuard12.05.1990191 cm
11Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBrandon Boston Jr.Forward28.11.2001198 cm
13Bosnien und Herzegowina/TurkeiTarik BiberovićForward28.01.2001201 cm
18FinnlandMikael JantunenForward20.04.2000204 cm
20Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDevon HallGuard07.07.1995196 cm
22TurkeiHamza MestoğluForward22.04.2004201 cm
32LettlandArtūrs ŽagarsGuard21.04.2000190 cm
44AngolaJilson BangoCenter06.01.1999208 cm
50Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBonzie ColsonForward12.01.1996198 cm
92KanadaKhem BirchCenter28.09.1992206 cm
TurkeiOnuralp BitimGuard31.03.1999198 cm
Nat.NamePosition
LitauenŠarūnas JasikevičiusHead Coach
Legende
Abk.Bedeutung
Nr.Trikotnummer
Nat.Nationalität
CMannschaftskapitän
SSuspension
Verletzungsbedingte Inaktivität

Sponsorennamen

ZeitraumTeamnameSponsorLogo
2006–2015Fenerbahçe Ülker 1ÜlkerLogo von Fenerbahçe Spor Kulübü
Logo des Namensponsors Ülker
2017–2018Fenerbahçe DoğuşDoğuş Holding
seit 2018Fenerbahçe BekoArçelik (Marke: Beko)Logo von Fenerbahçe Spor Kulübü
Logo des Markennamensponsors Beko
1 
Entstanden durch die Fusion der Männer-Basketballabteilungen von Fenerbahçe SK und Ülkerspor.

Erfolge

National

  • Türkischer Meister: 15 Meistertitel bestehend aus …
    • 12 × Basketbol Süper Ligi (TBF – ab 1966/67): 1991, 2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2016, 2017, 2018, 2022, 2024, 2025
    • 03 × Türkische Basketballmeisterschaft (1946–1967): 1957, 1959, 1965[2]
  • Türkischer Pokal: 14 Pokalsiegertitel bestehend aus …
    • 9 × Türkischer Basketballpokalsieger (TBF – ab 1966/67): 1967, 2010, 2011, 2013, 2016, 2019, 2020, 2024, 2025
    • 5 × Türkischer Basketball-Föderation-Pokalsieger (bis 1966): 1954, 1958, 1959, 1960, 1961[2]
  • Türkischer Supercup:
    • 6 × Türkischer Präsidentencupsieger: 1990, 1991, 1994, 2007, 2013, 2016

International

Bekannte ehemalige Spieler

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata– Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Ulker is leaving Fenerbahce at the end of this season. (Memento desOriginals vom 9. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/news.meridianbet.com
  2. a b Mehmet Durupınar: Türk basketbolunun 100 yıllık tarihi. Efes Pilsen Spor, Istanbul 2006, ISBN 978-975-00995-1-9 (türkisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit body basketball.svg
Basketball kit template, body on white background
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Kit shorts fenerbahcebeko2021h.png
Autor/Urheber: Buffanigan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe Beko Home uniform for the 2020-21 Euroleague season.
Full Star Yellow.svg
A completely filled star, yellow on transparent background, for use with star ratings
Kit body fenerbahcebeko2021h.png
Autor/Urheber: Buffanigan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe Beko Home uniform for the 2020-21 Euroleague season.
ULEB Euroleague.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der ULEB Euroleague

Kit shorts fenerbahcebeko2021a.png
Autor/Urheber: Buffanigan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe Beko Away uniform for the 2020-21 Euroleague season.
New Beko logo.svg
is a Turkish domestic appliance and consumer electronics
Fenerbahçe men's basketball vs PBC CSKA Moscow EuroLeague 20180316 (23).jpg
Autor/Urheber: Sakhalinio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe men's basketball vs PBC CSKA Moscow EuroLeague 20180316
Kit body fenerbahcebeko2021a.png
Autor/Urheber: Buffanigan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe Beko Away uniform for the 2020-21 Euroleague season.
Fenerbahce Spor Kulubu.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo