Felser

Felser
Gemeinde Hellenthal
Koordinaten:50° 29′ N, 6° 30′ O
Höhe:ca. 550 m
Einwohner:116 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl:53940
Vorwahl:02482
Kapelle St. Maria Königin (1992)
Kapelle St. Maria Königin (1992)

Felser ist ein Ortsteil der Gemeinde Hellenthal im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Der ehemalige Felserhof, der zur Herrschaft Wildenburg gehörte, ist in Felser aufgegangen.

Der ruhige und kleine Ortsteil liegt inmitten eines Waldes und hat keinen Durchgangsverkehr. Am nordwestlichen Ortsrand fließt der kleine Bünnbach, an dem auch die Landesstraße 203 entlangführt.

Der kleine Ort kam 1803 für kurze Zeit zur damals selbständig gewordenen Pfarrei Wildenburg, wurde dann aber Reifferscheid zugeordnet.

Die Einweihung einer Kapelle am 30. Mai 1992 war das Ergebnis einer beispiellosen unentgeltlichen Mitwirkung von Handwerkern, Künstlern und Bürgern unter der Leitung des Architekten Dipl. Ing. Karl-Josef Ernst aus Zülpich. Das reich gestaltete Portalgewände stammt aus der neuromanischen Kirche St. Nikolaus (Köln-Sülz). Die Fenster der Glasmalerei Oidtmann entwarf der Glaskünstler Paul Weigmann. Ein Kapellenfest findet jedes Jahr am letzten Wochenende im Mai statt.[2][3]

Die VRS-Buslinie 879 der RVK verbindet den Ort, ausschließlich als TaxiBusPlus nach Bedarf, mit seinen Nachbarorten und mit Hellenthal.

LinieVerlauf
879MiKE / AST-Verkehr: Wildgehege – (Hohenberg ←) Oleftalsperre – (Hohenberg →) Hellenthal – Blumenthal – Ingersberg – Eichen – Felser – Wollenberg
Commons: Felser (Hellenthal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen (Hauptwohnsitz). In: hellenthal.de. Gemeindeverwaltung Hellenthal, abgerufen am 16. November 2024.
  2. Die Kapelle von Felser. Pfarrei St. Matthias, Hellenthal-Reifferscheid, abgerufen am 16. November 2024.
  3. [Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Kapelle Maria Königin in Felser. Kapellenverein Felser, Mai 1917]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Felser (Hellenthal) 02.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felser (Hellenthal), Wegekreuz am südöstlichen Ortsrand
St. Maria Königin (Felser) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser) von Südwesten
St. Maria Königin (Felser) 11.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser), Ostseite mit neoromanischem Portal von St. Nikolaus in Köln-Sülz
St. Maria Königin (Felser) 34.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser), Kreuzrippengewölbe mit Schlussstein und Leuchter
St. Maria Königin (Felser) 25.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser), Innenraum mit Blick zum Altar
St. Maria Königin (Felser) 13.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser), Ostseite mit neoromanischem Portal von St. Nikolaus in Köln-Sülz
Felser (Hellenthal) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felser (Hellenthal), Wegekreuz bei Haus Felser 12
St. Maria Königin (Felser) 28.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maria Königin (Felser), Statue Maria Königin mit Jesuskind, Detail