Fantic Motor

Fantic Motor S.p.a.

Logo
RechtsformSocietà per azioni
Gründung1968
SitzSanta Maria di Sala, Italien Italien
Mitarbeiterzahl153 (2024)[1]
Umsatz127 Mio. EUR (2022)[1]
BrancheFahrzeugbau
Websitewww.fantic.com

Fantic Motor ist ein italienischer Hersteller von Motorrädern.

Geschichte

Fantic Chopper von 1972

Fantic Motor wurde in Barzago bei Como, Italien, von Henry Keppel Hesselink und Mario Agrati (einem Sohn des Gründers der Agrati S.p.A.) gegründet. Das Unternehmen begann mit der Produktion von kleinen Motorrädern und Mopeds. In den 1970er Jahren erlangte Fantic Motor große Bekanntheit im Motocross-Bereich, insbesondere durch die Einführung des Modells Fantic Motor Caballero, das sich mit 50 cm³ Hubraum als sehr erfolgreich erwies. In den 1980er Jahren erweiterte Fantic sein Sortiment und stellte verschiedene Modelle für unterschiedliche Segmente her, darunter Enduro- und Trial-Motorräder. Die Marke gewann zahlreiche Wettbewerbe.[2][3][4][5]

Schwierigkeiten in den 1990er Jahren

In den 1990er Jahren hatte Fantic Motor mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, was zu einem Rückgang der Produktion führte. Das Unternehmen wechselte mehrmals die Eigentümer und versuchte, sich auf dem Markt neu zu positionieren.[6]

Wiederbelebung (2000er Jahre bis heute)

Fantic Caballero 500 Rally von 2022

2014 wurde Fantic Motor von einer Gruppe von Investoren unter dem Namen VeNetWork übernommen, die versuchten, das Unternehmen neu zu positionieren und wieder auf Kurs zu bringen.[7] In den letzten Jahren erlebte Fantic Motor eine Wiederbelebung. Das Unternehmen entwickelte neue Modelle, darunter E-Bikes und moderne Offroad-Motorräder. Im Oktober 2020 übernahm Fantic Motor den Motorenhersteller Motori Minarelli.[8]

Geschäftsbereiche

Motorradmodelle

Folgende Modelle werden aktuell von Fantic Motor im europäischen Raum produziert:

Motocross

Einzylinder-Zweitaktmotor:

  • XX 125 (125 cm³)
  • XX 250 (249 cm³)

Einzylinder-Viertaktmotoren:

  • XXF 250 (250 cm³)
  • XXF 450 (450 cm³)

Enduro

flüssiggekühlte Einzylinder-Zweitaktmotoren:

  • XE 125 (125 cm³)
  • XE 300 (292,9 cm³)

flüssiggekühlte Einzylinder-Viertaktmotoren:

  • XEF 250 (250 cm³)
  • XEF 310 (304 cm³)
  • XEF 450 (450 cm³)

Trial

flüssiggekühlte Einzylinder-Zweitaktmotoren:

  • XE 50 Performance (48,9 cm³)
  • XE 50 Competition (48,9 cm³)

flüssiggekühlte Einzylinder-Viertaktmotoren:

  • XEF 125 Performance (124,66 cm³)
  • XEF 125 Competition (124,66 cm³)
  • XEF 250 Trial (249,6 cm³)

Caballero

Caballero 700

  • Scrambler 700

Caballero 500

  • Rallye 500
  • Scrambler 500
  • Explorer 500
  • Deluxe 500

Caballero 125

  • Deluxe 125
  • Scrambler 125
  • Rally 125

Supermoto

  • XM 50 Performance (48,9 cm³)
  • XM 50 Competition (48,9 cm³)
  • XMF 125 Performance (124,66 cm³)
  • XMF 125 Competition (124,66 cm³)

Rallyeenduro

  • XEF RALLY (450 cm³)

Erfolge im Motorsport

  • 2021, 2022 und 2023 erkämpften jeweils Fahrer auf Fantic-Motorrädern den Enduro-Weltmeistertitel in der Jugend-Klasse
  • 2022 und 2023 gewann Jane Daniels auf einer Fantic die Frauen-Klasse in der Enduro-WM
  • 2023 gewann Jed Etchells auf Fantic die Junioren-Wertung in der Enduro-WM

Wissenswertes

Von Januar bis August 2023 hatte Fantic Motor einen Marktanteil von 4,5 % unter den Leichtkrafträdern in Deutschland.[9]

Im August 2024 war die Fantic XMF 125 auf Platz 4 der am häufigsten in Deutschland zugelassenen Leichtkrafträder.[10]

Zum 1. Januar 2025 waren in Deutschland 9195 Fantic-Krafträder zum Straßenverkehr zugelassen, was einem Anteil von 0,2 Prozent entspricht.[11]

Commons: Fantic Motor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Dati della società – Fantic Motor S.P.A. In: ufficiocamerale.it. Abgerufen am 22. November 2024 (italienisch).
  2. Fantic Motor – die Geschichte einer Idee. In: easymoto.at. Abgerufen am 24. Oktober 2024.
  3. La storia di Fantic Motor: quando le moto italiane sognavano l’America. In: cafetwin.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (italienisch).
  4. Fantic Motor: Moto e Ebikes Made in Italy. In: fantic.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (italienisch).
  5. Fantic Motor: Moto e Ebikes Made in Italy. In: fantic.com. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (italienisch).
  6. Firmenporträt Fantic: Fantic und der venezianische Weg. In: motorradonline.de. 21. Februar 2023, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  7. Fantic Motor Spa. In: venetwork.it. 5. Juli 2021, abgerufen am 24. Oktober 2024 (italienisch).
  8. About us. In: motoriminarelli.it. Abgerufen am 24. Oktober 2024 (britisches Englisch).
  9. Neuzulassungen Leichtkrafträder August 2023: Die beliebtesten 125er – Honda führt. In: motorradonline.de. 26. September 2023, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  10. Neuzulassungen 125er Leichtkrafträder August 2024: Yamaha MT-125 wieder beliebteste 125er. In: motorradonline.de. 3. Oktober 2024, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  11. Fahrzeugzulassungen (FZ) – Bestand an Personenkraftwagen und Krafträdern nach Marken oder Herstellern 1. Januar 2025 – FZ 17. (XLS) In: kba.de. Kraftfahrtbundesamt, Juni 2025, abgerufen am 25. Juni 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fantic Caballero 500 Rally.jpg
Autor/Urheber: Corvettec6r, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fantic Caballero Rally 500
1972 Fantic Chopper Moped.jpg
Autor/Urheber: Andydevon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictured at South Zeal Classics in April 2023. This 1970s chopper-style moped was available to UK 16-year olds at the time. It has a just under 50cc Minarelli engine with six gears and pedals. It was capable of reaching close to 50 mph.
Fantic Motor logo.jpg
Fantic Motor logo