Fahrnbach (Isen)

Fahrnbach
Markt Isen
Koordinaten:48° 9′ N, 12° 3′ O
Postleitzahl:84424
Vorwahl:08083
Fahrnbach, Bauernhof
Fahrnbach, Bauernhof
Fahrnbach, Stadel

Fahrnbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Isen im oberbayerischen Landkreis Erding. Der Weiler liegt circa fünf Kilometer südlich von Isen und ist über die Kreisstraße ED 20 zu erreichen.

Geschichte

Fahrnbach wurde 1537 erstmals erwähnt und hatte 1739 sechs Anwesen. Der Ort gehörte bis 1802 zur Herrschaft Burgrain des Hochstifts Freising[1] und kam mit dem Reichsdeputationshauptschluss zu Kurpfalz-Bayern (ab 1806 Königreich Bayern). Die durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 begründete Gemeinde Mittbach umfasste auch Fahrnbach. Am 1. Mai 1978 wurde der Weiler mit der Gemeinde Mittbach bei der Gemeindereform dem Markt Isen zugewiesen.[2]

Baudenkmäler

Bildstock

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Fahrnbach

Literatur

  • Helmuth Stahleder: Hochstift Freising (Freising, Ismaning, Burgrain), Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 33, München 1974.
  • Helmut Deuschl, Chronik-Ausschuss: Isen – 550 Jahre Markt – 1454 1984. Markt Isen (Hrsg.), Druckerei Lorenz Nußreiner, Isen 1984.

Weblinks

Commons: Fahrnbach (Isen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helmuth Stahleder: Hochstift Freising (Freising, Ismaning, Burgrain), S. 352.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 573.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FahrnbachStadel Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrnbach 2; Stadel des Bauernhofs, mit großem Bundwerkgiebel, bez. 1860.
FahrnbachBildstock Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrnbach; Bildstock, kleiner Putzbau mit Pultdach, 18. Jahrhundert.
FahrnbachBauernhof Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrnbach 2; Bauernhof, Hakenhof, zweigeschossiges massives Wohnstallhaus mit Traufbundwerk am Stall und großem Bundwerkgiebel am Stadel, um 1830, Stadel bez. 1860.