Fahneneid

(c) Bundesarchiv, Bild 102-16107 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
Die feierliche Vereidigung der Reichswehr auf das neue Staatsoberhaupt Adolf Hitler auf dem Kasernenhof der Wachtruppe in Berlin 1934
Fahneneid der Kampfgruppen der DDR 1980
Vereidigung und Gelöbnis der Pionier-Bataillone 210 und 220L in der Funkkaserne München, Juni 1983

Ein Fahneneid ist eine feierliche Treuebekundung von Soldaten.

In der Bundeswehr gibt es – je nach Status des Soldaten – eine Vereidigung oder ein Gelöbnis. In Österreichs Bundesheer wird das Gelöbnis des Soldaten als Angelobung bezeichnet, und in der Schweizer Armee werden Soldaten im Aktivdienst vereidigt. In der Nationalen Volksarmee der DDR gab es ebenfalls einen Fahneneid.

Historisches

Bereits römische Legionäre mussten bei Dienstantritt einen Fahneneid (sacramentum) auf den Kaiser und Staat leisten und diesen jährlich erneuern. Im Deutschen Reich wurde das Gelöbnis als Fahneneid bezeichnet und tatsächlich bei denjenigen Truppenteilen, die eine Fahne oder eine Standarte führten, auch dieser gegenüber geleistet. Das Gelöbnis der Bundeswehr für Rekruten ist dagegen kein Eid, nur Berufs- und Zeitsoldaten leisten einen Eid.

Die Mannschaften der Artillerie leisteten den Fahneneid gegenüber ihrem Geschütz, selbst wenn der betreffende Truppenteil eine Fahne geführt hatte.

Die vom deutschen Kaiser ernannten Offiziere leisteten diesem den Eid, also

  • die Höchstkommandierenden der Kontingente,
  • die Kommandeure, die Truppen mehrerer Kontingente befehligten
  • die Festungskommandanten und
  • die Soldaten aus dem Reichsland Elsaß-Lothringen, das vom Kaiser direkt verwaltet wurde

Ansonsten leisteten die Truppen den Eid dem Landesherrn des Staates, dem der Schwörende angehörte. Nur die Offiziere der Truppen, die durch Militärkonvention in den Verband des preußischen Kontingents aufgenommen wurden, leisteten den Fahneneid dem König von Preußen. (zur rechtlichen Organisation bis 1918 siehe: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich))

Deutsche Soldateneide

„Ich schwöre Treue der Reichsverfassung und gelobe, dass ich als tapferer Soldat das Deutsche Reich und seine gesetzmäßigen Einrichtungen jederzeit schützen, dem Reichspräsidenten und meinen Vorgesetzten Gehorsam leisten will.“
  • Neue Eidesformel der Reichswehr vom 2. Dezember 1933:
„Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, dass ich meinem Volk und Vaterland allzeit treu und redlich dienen und als tapferer und gehorsamer Soldat bereit sein will, jederzeit für diesen Eid mein Leben einzusetzen.“
  • Eid der Reichswehr (März/Mai 1935 in Wehrmacht umbenannt) ab 20. August 1934:
„Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, dass ich dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, dem Oberbefehlshaber der Wehrmacht, unbedingten Gehorsam leisten und als tapferer Soldat bereit sein will, jederzeit für diesen Eid mein Leben einzusetzen.“
„Ich schwöre Dir, Adolf Hitler, als Führer und Kanzler des Deutschen Reiches, Treue und Tapferkeit. Ich gelobe Dir und den von Dir bestimmten Vorgesetzten Gehorsam bis in den Tod! So wahr mir Gott helfe!“

Siehe auch

Literatur

  • Ralf Pröve, Carmen Winkel (Hrsg.): Übergänge schaffen. Ritual und Performanz in der frühneuzeitlichen Militärgesellschaft (= Herrschaft und soziale Systeme in der frühen Neuzeit, Band 16). V & R Unipress, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8471-0023-2.
  • Sven Lange: Der Fahneneid. Die Geschichte der Schwurverpflichtung im deutschen Militär (= Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e. V. (WIFIS), Band 19). Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-365-5.
  • Marcus Twellmann: „Ueber die Eide“. Zucht und Kritik im Preußen der Aufklärung. Konstanz University Press, Paderborn 2010, ISBN 978-3-86253-000-7.
  • Hans Ehlert (Hrsg.): Militärisches Zeremoniell in Deutschland (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, Band 6). Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam 2008, ISBN 978-3-9808882-8-8.[1]

Fußnoten

  1. Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Leseprobe online (google books)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 102-16107, Vereidigung von Reichswehr-Soldaten auf Hitler.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-16107 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Die feierliche Vereidigung der Reichswehr auf den neuen Reichspräsidenten Adolf Hitler auf dem Kasernenhof der Wachtruppe in Berlin 1934
Offiziere und Mannschaften leisten den feierlichen Eid durcherheben der rechten Hand. Die Reichswehr trägt Trauerflor für den verstorbenen Reichspräsidenten.
Kampfgruppen, Gelöbnis 1980.jpg
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gelöbnis (Fahneneid) der Kampfgruppen
BW Geloebnis FuKa 1983.jpg
Autor/Urheber: Auge=mit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gelöbnis der Pionier-Bataillone 210 und 220L in der Funkkaserne München, Juni 1983