FC Džiugas
| FC Džiugas | |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Telšių futbolo klubas Džiugas | ||
| Sitz | Telšiai | ||
| Gründung | 1923 SA Džiugas 1991 FK Džiugas 2014 FC Džiugas | ||
| Präsident | |||
| Website | fcdziugas.lt | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | |||
| Spielstätte | Telšių m. stadionas, Telšiai | ||
| Plätze | 3.000 | ||
| Liga | A lyga | ||
| 2025 | 7. Platz, A lyga | ||
FC Džiugas ist ein litauischer Fußballverein aus Telšiai. Der junge Verein spielt derzeit in der A lyga.
Geschichte
Der Verein wurde 1923 unter dem Namen Džiugas gegründet.
Der neue Club wurde im Jahr 2014 restauriert. Der Verein spielt von 2015 bis 2020 in der 1. Liga. Mit dem vierten Platz stieg das Team in die A lyga auf.
Platzierungen (seit 2014)
| Saisons | Div. | Liga | Platz | Einzelnachweise |
|---|---|---|---|---|
| 2014 | 3. | Antra lyga (Vakarai) | 2. | [1] |
| 2015 | 2. | Pirma lyga | 10. | [2] |
| 2016 | 2. | Pirma lyga | 7. | [3] |
| 2017 | 2. | Pirma lyga | 5. | [4] |
| 2018 | 2. | Pirma lyga | 5. | [5] |
| 2019 | 2. | Pirma lyga | 1. | [6] |
| 2020 | 2. | Pirma lyga | 4. | [7] |
| 2021 | 1. | A lyga | 8. | [8] |
| 2022 | 1. | A lyga | 9. | [9] |
| 2023 | 1. | A lyga | 9. | [10] |
| 2024 | 1. | A lyga | 6. | [11] |
| 2025 | 1. | A lyga | 7. | [12] |
Farben
| FC DŽIUGAS | FC DŽIUGAS |
Trikot
- Heim
- Auswärts
Die erste Mannschaft
Stand: 8. Oktober 2025[13][14]
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer
Vijūnas Vasiliauskas (2015–2016 erste Hälfte);
Anatolij Čumak (2016);
Vijūnas Vasiliauskas (2017–2018);
Marius Šluta (2019 – 13. Juni 2022);[15]
João Prates (bis 15. Juni 2022)[16]
Andrius Lipskis (bis 10. Januar 2024)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://almis.sritis.lt/ltu14lyga2w.html
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2015.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2016.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2017.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2018.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2019.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2020.html#1lyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2021.html#alyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2022.html#alyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2023.html#alyga
- ↑ https://www.rsssf.org/tablesl/lito2024.html#alyga
- ↑ rsssf.org
- ↑ FC Dziugas Telsiai - Vereinsprofil. Abgerufen am 2. Mai 2022.
- ↑ ŽAIDĖJAI – Telšių "Džiugas" – oficialus puslapis. Abgerufen am 2. Mai 2022 (litauisch).
- ↑ https://www.fcdziugas.lt/pokyciai-treneriu-stabe/
- ↑ https://www.fcdziugas.lt/dziugo-vairas-patiketas-strategui-is-portugalijos/
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Senegal
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body









