FC Carl Zeiss Jena (Frauenfußball)

FC Carl Zeiss Jena
Frauenfußball
Vereinswappen des FC Carl Zeiss Jena
Basisdaten
NameFußballclub Carl Zeiss Jena e. V.
SitzJena, Thüringen
Gründung2017 (Abteilung)
FarbenBlau-Weiß
PräsidentTorsten Rödiger
Websitefrauen.fc-carlzeiss-jena.de/
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerFlorian Kästner
SpielstätteErnst-Abbe-Sportfeld
Plätze10.445
LigaBundesliga
2024/2511. Platz

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena. Die Frauenfußballabteilung entstand im Jahre 2017. Im Jahr 2020 kam es zur Übertragung des Spielrechts vom FF USV Jena (vollständiger Name: Frauenfußball Universitätssportverein Jena e. V.), seitdem wird höherklassiger Fußball gespielt.

Geschichte

Kooperationen mit dem USV Jena

Seit Sommer 2014 bestand eine Kooperation des FF USV Jena mit dem Nachwuchsbereich des FC Carl Zeiss Jena und dem Nachwuchsleistungszentrum des Sportgymnasiums Johann Chr. Fr. GutsMuths in Jena.[1], zudem wurde Trainer Daniel Kraus in den Vorstand des FC Carl Zeiss Jena berufen.[2] Bereits zu dieser Zeit gab es Überlegungen über eine Eingliederung des Frauenfußballvereines zum FC Carl Zeiss Jena.

Nach zehnjähriger Zugehörigkeit zur höchsten deutschen Spielklasse beendete der FF USV Jena die Saison 2017/18 auf dem letzten Tabellenplatz und stieg somit aus der Bundesliga ab, der Vertrag mit Trainerin Katja Greulich wurde nicht verlängert. In der nachfolgenden Saison spielte die Mannschaft unter dem neuen Cheftrainer Steffen Beck in der erstmals eingleisig ausgetragenen 2. Bundesliga.[3] Im Verlauf der Hinrunde geriet der Verein jedoch in finanzielle Not, ein Drittel des mit 300.000 Euro veranschlagten Saisonetats war nicht gesichert.[4][5] Fans starteten eine Sammelaktion, um die laufende Saison beenden zu können,[6] Im Fall einer drohenden Insolvenz (die im Fall des verpassten Wiederaufstiegs unvermeidbar schien[7]) wurde erwogen, das Spielrecht auf einen anderen Verein zu übertragen.[8] Obwohl die Saison nur auf dem vierten Platz abgeschlossen wurde, wurde der angestrebte Wiederaufstieg erreicht, da die nicht aufstiegsberechtigten Zweitvertretungen der Bundesligisten FC Bayern München und VfL Wolfsburg die ersten beiden Plätze belegten.

Gründung der Abteilung

Nachdem der USV Jena seine dritte Frauenmannschaft nach der Saison 2016/17 vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, bemühte sich Carl Zeiss Jena um die Aufnahme im Verein. Die Mannschaft fungierte nun als Carl Zeiss Jena I und spielte in der viertklassigen Thüringenliga.[9] Die dritte Saison dort beendete man auf dem ersten Platz.[10]

Übernahme der Spiellizenz vom USV Jena

Am 26. Mai 2020 gab der Verein FF USV Jena bekannt, zum 1. Juli das Spielrecht für alle Mannschaften an den FC Carl Zeiss Jena abzugeben.[11] Dadurch konnte man fortan in der 2. Bundesliga antreten. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die 2. Bundesliga in zwei Staffeln aufgeteilt. Jena spielte unter Trainerin Anne Pochert in der Nordstaffel und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga. Die Saison 2021/22 verlief ernüchternd; die Jenaerinnen wurden mit nur fünf Punkten aus 22 Spielen abgeschlagen Bundesliga-Letzte. Der Verein trennte sich nach dem Ende der Saison von Trainerin Pochert und stellte die sportliche Führung der Frauenmannschaft neu auf. Isabelle Knipp wurde sportliche Leiterin, Steffen Beck kehrte als Cheftrainer nach Jena zurück.[12]

Kader der Saison 2025/26

Stand: 27. August 2025[13]
(Sortierung nach Trikotnummer)

TorAbwehrMittelfeldAngriff
01Jasmin JanningDeutschland
12Sofie LehmannDeutschland
13Hannah EtzoldDeutschland
21Julia KassenDeutschland
02Bente FischerDeutschland
03Toma IhlenburgDeutschland
04Anika MetznerDeutschland
05Suya HaeringNeuseeland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
08Felicia SträßerDeutschland
14Anja Heuschkel (C)ein weißes C in blauem KreisDeutschland
16Lisa GoraDeutschland
20Steffi SchmidDeutschland
27Gwen MummertDeutschland
31Nelly JuckelDeutschland
06Nike AnderssonDeutschland
10Merza JulevićDeutschland Montenegro
19Hannah LehmannDeutschland
22Fiona GaißerDeutschland
25Noemi GentileDeutschland ItalienItalien
28Emily ReskeDeutschland
30Elena MühlemannSchweiz
07Melina ReuterDeutschland
11Hannah MeschDeutschland
17Rieke TietzDeutschland
18Anna MargrafAustralienAustralien Deutschland
23Josephine BonsuDeutschland
24Isabella JaronDeutschland
28Emily ReskeDeutschland

Wechsel zur Saison 2025/26

Stand: 27. August 2025 (Alphabetische Sortierung)

ZugängeAbgänge
Nike Andersson (FC Bayern München II)[14]
Hannah Etzold (1. FC Nürnberg)[15]
Suya Haering (1. FFC Turbine Potsdam)[16]
Isabella Jaron (SPG Altach/Vorderland)[17]
Julia Kassen (SC Freiburg)[18]
Elena Mühlemann (Eintracht Frankfurt II)[19]
Steffi Schmid (RB Leipzig)[20]
Rieke Tietz (SPG Altach/FFC Vorderland)[21]
Jenny Beyer (FC Ingolstadt 04)[22]
Luca-Emily Birkholz (SC Freiburg)[23]
Mariella El Sherif (Werder Bremen)[24]
Laura Kiontke (Karriereende)[25]
Leonie Kreil (vereinslos)[26]
Jalysa Stechemesser (Zweite Mannschaft)[26]
Nicole Woldmann (pausiert)[25]

Statistik

Grün unterlegte Spielzeiten markieren einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg.

SaisonHöheLigaPlatzSUNTorePunkteDFB-Pokal
2017/18[27]IVThüringenliga07.09050852:3032
2018/19[28]IVThüringenliga02.16010382:1963
2019/20[29]IVThüringenliga01.07000031:1121
2020/21II2. Bundesliga Nord01.10050129:11352. Runde
2021/22IBundesliga12.01021909:8805Viertelfinale
2022/23II2. Bundesliga08.10041243:4434Viertelfinale
2023/24II2. Bundesliga02.16060458:2854Viertelfinale
2024/25IBundesliga11.02041607:4310Achtelfinale
Commons: FF USV Jena – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fußball - weiblich - Sportgymnasium Jena (Memento vom 20. Oktober 2021 im Internet Archive)
  2. FC Carl Zeiss Jena hat neues Präsidium: FF USV-Trainer dabei
  3. Steffen Beck ist neuer Cheftrainer beim FF USV Jena. Ostthüringer Zeitung, 12. Juni 2018, abgerufen am 12. Juni 2018.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.mdr.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Archivierte Kopie (Memento vom 3. Dezember 2018 im Internet Archive)
  6. Archivierte Kopie (Memento vom 2. Dezember 2018 im Internet Archive)
  7. mdr.de - FF USV Jena: Aufstieg oder Untergang?
  8. https://www.campusradio-jena.de/2018/12/25/der-sportteil-die-lage-des-ff-usv-jena/
  9. https://www.fc-carlzeiss-jena.de/news/club-profis/details/erste_frauenmannschaft_des_fc_carl_zeiss_jena.html
  10. https://www.fupa.net/team/fc-carl-zeiss-jena-w1-2020-21/history
  11. FF USV Jena überträgt Spielrechte auf Carl Zeiss. In: kicker. 26. Mai 2020, abgerufen am 26. Mai 2020.
  12. FCC-Frauen: Steffen Beck wird wieder Cheftrainer in Jena. In: jenaer-nachrichten.de. Jenaer Nachrichten, 6. Mai 2022, abgerufen am 5. November 2022.
  13. Kader / Trainer- & Funktionsteam. FC Carl Zeiss Jena, abgerufen am 4. September 2024.
  14. Nike Herrmann verstärkt den FC Carl Zeiss Jena zur neuen Saison auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  15. FC Carl Zeiss Jena verpflichtet Torhüterin Hannah Etzold auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  16. FC Carl Zeiss Jena verpflichtet Suya Haering auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  17. FC Carl Zeiss Jena verpflichtet Isabella Jaron auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  18. Julia Kassen verstärkt das Torhüterteam des FC Carl Zeiss Jena auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  19. Elena Mühlemann verstärkt den FC Carl Zeiss Jena auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  20. FC Carl Zeiss Jena verstärkt sich mit Abwehrtalent Steffi Schmid auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  21. Rieke Tietz verstärkt den FC Carl Zeiss Jena zur Saison 2025/2026 auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  22. FC Ingolstadt verpflichtet Jenny Beyer auf soccerdonna.de
  23. Luca Birkholz wechselt zum Sport-Club auf scfreiburg.com
  24. Mariella El Sherif wechselt an die Weser auf werder.de
  25. a b Abschiede und ein Willkommen beim FCC auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  26. a b Kaderupdate zur neuen Saison auf frauen.fc-carlzeiss-jena.de
  27. https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/verbandsliga-thueringen-frauen-verbandsliga-frauen-saison1718-thueringen/-/staffel/020AJQ023K000001VS54898EVSHNKASV-G#!/
  28. https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/verbandsliga-thueringen-frauen-verbandsliga-frauen-saison1819-thueringen/-/staffel/024184HL74000004VS54898DVSE4SAI6-G#!/
  29. https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/verbandsliga-thueringen-frauen-verbandsliga-frauen-saison1920-thueringen/-/staffel/027N56VIDS000003VS5489B4VTN1DS1I-G#!/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Google Pixel Frauen-Bundesliga Wordmark.svg
Google Pixel Frauen-Bundesliga Wordmark