Färöischer Fußballpokal der Frauen 2021

Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2021 fand zwischen dem 9. Mai und 13. November 2021 statt und wurde zum 32. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte NSÍ Runavík mit 4:2 gegen HB Tórshavn und konnte den Pokal somit zum ersten Mal gewinnen.

NSÍ Runavík und HB Tórshavn belegten in der Meisterschaft die Plätze zwei und fünf. Für NSÍ Runavík war es der erste Sieg bei der zweiten Finalteilnahme, für HB Tórshavn die neunte Niederlage bei der 15. Finalteilnahme. Titelverteidiger KÍ Klaksvík schied im Viertelfinale aus.

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt waren folgende zehn A-Mannschaften der ersten und zweiten Liga:

Betrideildin1. Deild

07-Vestur-Logo.svg   07 Vestur

Coats of arms of None.svg   AB Argir/B71 Sandur

B36 Torshavn.svg   B36 Tórshavn

Coats of arms of None.svg   EB/Streymur/Skála

HB Torshavn.svg   HB Tórshavn

KÍ Klaksvík Logo.svg   KÍ Klaksvík

NSI Runavik.svg   NSÍ Runavík

Coats of arms of None.svg   Víkingur Gøta

If fuglafjordur.svg12ÍF Fuglafjørður

Coats of arms of None.svg   TB/FC Suðuroy/Royn

Modus

Die beiden Zweitligisten spielten mit zwei ausgelosten Erstligisten die restlichen beiden Teilnehmer aus. Alle Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen.

Qualifikationsrunde

Die Partien der Qualifikationsrunde fanden am 9. Mai statt.

Ergebnis
ÍF Fuglafjørður0:8 (0:3)B36 Tórshavn
TB/FC Suðuroy/Royn0:7 (0:1)HB Tórshavn

Viertelfinale

Die Viertelfinalpartien fanden am 2. Juni statt.

Ergebnis
AB Argir/B71 Sandur0:3 (0:1)07 Vestur
EB/Streymur/Skála0:0 n. V.
(2:4 i. E.)
B36 Tórshavn
KÍ Klaksvík1:2 (0:1)HB Tórshavn
Víkingur Gøta1:2 (1:1)NSÍ Runavík

Halbfinale

Die Hinspiele im Halbfinale finden am 6. Oktober statt, die Rückspiele am 30. Oktober.

GesamtHinspielRückspiel
07 Vestur1:3HB Tórshavn1:1 (1:0)0:2 (0:1)
NSÍ Runavík8:0B36 Tórshavn5:0 (2:0)3:0 (2:0)

Finale

PaarungNSÍ Runavík NSÍ RunavíkHB Tórshavn HB Tórshavn
Ergebnis4:2 (2:0)
Datum13. November 2021
StadionTórsvøllur, Tórshavn
Zuschauer278
SchiedsrichterJákup Mohr (Fuglafjørður)
Tore1:0 Ansy Jakobsen (12.)
2:0 Laila Pætursdóttir (22.)
2:1 Ása Carlsen (47.)
3:1 Heidi Sevdal (50.)
4:1 Heidi Sevdal (80.)
4:2 Elin Maria Isaksen (82.)
NSÍ RunavíkSjarlotta Joensen – Mirjam Huneck, Hansina Joensen, Sigrid Jacobsen – Monika Samuelsen, Laila Pætursdóttir (91. Kára Djurhuus), Ansy Jakobsen (C)ein weißes C in blauem Kreis, Lena Olsen, Maria Johansen (83. Dania Olsen), Rúna Olsen – Heidi Sevdal
Cheftrainer: Poul Poulsen
HB TórshavnAmalie Jørgensen – Ida Marie Christensen, Liljan av Fløtum, Emma Stórá (75. Lea Johannesen) – Julia Helena Henriksen, Ása á Reynatúgvu (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sara Lamhauge (46. Ása Carlsen), Kára Djurhuus – Sarita Mittfoss (55. Elin Maria Isaksen), Sunniva Willemoes, Rúna Jacobsen
Cheftrainer: Jan Laursen (Danemark Dänemark)
Gelbe KartenGelbe Karten keine – Sunniva Willemoes

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

PlatzSpielerVereinTore
1Heidi SevdalNSÍ Runavík10
2Barbara HøgnesenB36 Tórshavn03
Rúna JacobsenHB Tórshavn
Julia Naomi MortensenHB Tórshavn
5Elin Maria IsaksenHB Tórshavn02
Jacoba LanggaardB36 Tórshavn
Evelin Mastropasqua07 Vestur
Sunniva WillemoesHB Tórshavn

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

KÍ Klaksvík Logo.svg
Autor/Urheber:

KÍ Klaksvík

, Lizenz: Logo

Logo KÍ Klaksvík

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
B36 Torshavn.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo des B36 Tórshavn

NSI Runavik.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo NSÍ Runavík

If fuglafjordur.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo ÍF Fuglafjørður

HB Torshavn.svg
Autor/Urheber:

Victor Fradera

, Lizenz: Logo

Logo des HB Tórshavn