Eyn geystlich Gesangk Buchleyn

Christ lag in Todesbanden (Tenorstimme) in weißer Mensuralnotation

Eyn geystlich Gesangk Buchleyn (Geistliches Gesangbüchlein, nach seinem Verfasser auch „Walthersches Gesangbüchlein“ oder „Walthersches Gesangbuch“ genannt), herausgegeben von Johann Walter (1496–1570), ist das erste Chorgesangbuch der evangelischen Kirche. Es enthält Sätze zu drei, vier und fünf Stimmen (SATTB). Es erschien 1524 in Wittenberg und enthält eine Vorrede Martin Luthers, von dem auch Kompositionen darin enthalten sind, wie beispielsweise Ein feste Burg (Melodie mindestens unter Mitwirkung Johann Walters) und Vom Himmel hoch.

Ausgaben

  • Johann Walter, Otto Kade: Wittembergisch Geistlich Gesangbuch, von 1524; zu drei, vier und fünf Stimmen. Neue Partitur-Ausgabe nebst Klavierauszug / von Otto Kade, Berlin 1878; urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064562-2.

Siehe auch

Literatur

  • Robin A. Leaver: Johann Walter Werke Verzeichnis [JWWV]. In: Fontes Artis Musicae. 66, 2019, Nr. 1 (Januar–März), S. 1–25, hier S. 10 f.; JSTOR:26769933.
  • Andreas Marti: Die drei von 1524. Achtliederbuch – eyn geystlich Gesangk Buchleyn – Erfurter Enchiridien. In: Musik & Kirche. Die Zeitschrift für Kirchenmusik, Jg. 94 (2024), Heft 1, S. 14–18.
  • Johannes Schilling, Brinja Bauer: Singt dem Herrn ein neues Lied. 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig und Carus, Stuttgart 2023, ISBN 978-3-374-07415-0 (EVA) / ISBN 978-3-89948-454-0 (Carus), S. 37–40.
Commons: Geystlich gesangk Buchleyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Walthersches Gesangbuch B6v.jpg
Luther: Geystliche gesangk Buchleyn (Walthersches Gesangbuch), 1524; Tenorstimme, Seite mit dem Lied Christ lag ynn todes banden