Eurovision Young Musicians 1996

8. Eurovision Young Musicians
Datum12. Juni 1996
AustragungslandPortugal Portugal
AustragungsortCentro Cultural de Belem
Centro Cultural de Belém, Lissabon
Austragender Fernsehsender
OrchesterOrquestra Sinfónica Portuguesa
Teilnehmende Länder18
GewinnerDeutschland Deutschland
Zurückgezogene TeilnehmerDanemark Dänemark
Kroatien Kroatien
Litauen Litauen
Mazedonien 1995 Mazedonien
Schweden Schweden
Ungarn Ungarn
AbstimmungsregelEine professionelle Jury bestimmt die ersten drei Plätze. Die restlichen Ergebnisse bleiben unveröffentlicht.
Polen EYM 1994Osterreich EYM 1998

Der 8. Eurovision Young Musicians fand am 12. Juni 1996 im Centro Cultural de Belém in Lissabon statt. Ausrichter war RTP, die erstmals diesen Wettbewerb ausrichtete.[1] Auch war es der erste Eurovisionswettbewerb der in Portugal stattfand.

Sieger der Ausgabe 1996 wurde die deutsche Violinistin Julia Fischer. Es war dies der zweite Sieg Deutschlands nach 1982. Es war dies das zweite Jahr in Folge bei dem sich kein männlicher Interpret unter den besten drei befand.

Teilnehmer

  • Länder, die 1996 teilgenommen haben
  • Länder, die bereits im Halbfinale ausgeschieden sind
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 1996
  • Insgesamt nahmen 17 Länder teil, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. So zogen sich Dänemark, Kroatien, Litauen, Mazedonien, Schweden und Ungarn vom Wettbewerb zurück.

    Zurückkehrende Teilnehmer

    Mit David Cohen für Belgien und Manolis Neophytou für Zypern kehrten zwei Interpreten zum Wettbewerb zurück, die bereits bei der vorangegangenen Austragung teilgenommen hatten. Neophytou hatte zudem bereits 1992 teilgenommen.

    LandInterpretVorherige Teilnahmen
    Belgien BelgienDavid Cohen1994
    Zypern 1960 ZypernManolis Neophytou1992, 1994

    Halbfinale

    Wie im Vorjahr fand ein Semifinale statt, um die Show in einen angemessenen zeitlichen Rahmen zu bringen. Über die Stücke ist nichts bekannt. Folgende Länder schieden aus:

    LandInterpretInstrument
    Belgien BelgienDavid CohenCello
    Finnland FinnlandJussi MakkonenCello
    Griechenland GriechenlandAngelos LiakakisCello
    Irland IrlandGerald PeregrineCello
    Portugal Portugal (Gastgeber)Raquel QueirósVioline
    Russland Russland[2]unbekanntVioline
    Slowenien SlowenienGal FaganelCello
    Spanien SpanienMaia TurullolsKlavier
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichRafał Zambrzycki-PayneVioline
    Zypern 1960 ZypernManolis NeophytouKlavier

    Finale

    Das Finale fand am 12. Juni 1996 statt. Acht Länder traten gegeneinander an, wobei nur die ersten drei Plätze bekanntgegeben wurden.

    PlatzStartnr.LandInterpretInstrumentStück
    1.8Deutschland DeutschlandJulia FischerViolineHavanaise in E major, op. 83 von Camille Saint-Saëns
    2.6Osterreich ÖsterreichLidia BaichVioline1st movement of Concerto No. 5 for violin and orchestra von Henri Vieuxtemps
    3.7Estland EstlandHanna HeinmaaKlavierConcerto for Piano and Orchestra in F major von W.A. Mozart[3]
    1Norwegen NorwegenGunilla SüssmannKlavier
    2Schweiz SchweizAntoine RebsteinKlavier
    3Polen PolenMaria NowakVioline
    4Lettland LettlandBaiba SkrideVioline
    5Frankreich FrankreichFanny ClamagirandViolineFantaisies sur Carmen von Pablo de Sarasate

    Übertragung

    Folgende Fernsehstationen übertrugen den Wettbewerb:

    LandSender
    Teilnehmende Länder
    Belgien BelgienRTBF
    Deutschland DeutschlandZDF
    Estland EstlandETV
    Finnland FinnlandYle TV1
    Frankreich FrankreichFrance 3
    Griechenland GriechenlandERT
    Irland IrlandRTÉ
    Lettland LettlandLTV
    Norwegen NorwegenNRK
    Osterreich ÖsterreichORF
    Polen PolenTVP
    Portugal PortugalRTP
    Schweiz SchweizSRG SSR
    Slowenien SlowenienRTV SLO
    Spanien SpanienTVE
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBBC
    Zypern 1960 ZypernCyBC

    Einzelnachweise

    1. Eurovision Young Musicians 1996 | Year page | Eurovision Young Musicians – Cologne 2014. 18. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Oktober 2014; abgerufen am 18. Mai 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    2. Klassika-Eurovisioon kuumas Lissabonis. Abgerufen am 5. April 2024 (estnisch).
    3. Suursaadikute vahetamine ei ole McDonald si külastus, Kiiruse määravad protseduurid, Hanna Heinmaa edu näitab meie muusikaõpetuse head taset, Valgevene soovib Eesti toetust, Poliitilise lindiskandaali eeluurimine pikeneb, Karksi-Nuia volikogu vahetas linn. 15. Juni 1996, abgerufen am 18. Mai 2022 (estnisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    RTP logo 1996.svg
    Autor/Urheber: KansasJ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    RTP logo, 1996
    EYM 1996 Map.svg
    Autor/Urheber: D97v, Lizenz: CC0
    Deutsch (de): Eurovision Song Contest 1996 bestätigte Teilnehmer
     
    Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Musikstück bereits ausgewählt haben
     
    Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Musikstück noch nicht ausgewählt haben
     
    Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben
     
    Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 1996
    View from Padrão dos Descobrimentos - Centro Cultural de Belém (2) - Jul 2008.jpg
    Autor/Urheber: Therese C, Lizenz: CC BY 2.0
    View from Padrão dos Descobrimentos - Centro Cultural de Belém