Europameisterschaften im Gewichtheben 1983
Die 62. Europameisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 22. bis 31. Oktober 1983 im Ismailowo-Sportpalast der sowjetischen Hauptstadt Moskau statt und waren in die 57. Weltmeisterschaften der Gewichtheber integriert.
Ergebnisse
Klasse bis 52 kg (Fliegengewicht)
Samstag: 22. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 115,0 kg ![]() | ![]() | 112,5 kg | ![]() | 107,5 kg |
Stoßen | ![]() | 145,0 kg | ![]() | 140,0 kg | ![]() | 137,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 260,0 kg ![]() | ![]() | 250,0 kg | ![]() | 247,5 kg |
- Terziyski bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 150,0 kg.
Klasse bis 56 kg (Bantamgewicht)
Sonntag: 23. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 130,0 kg ![]() | ![]() | 127,5 kg | ![]() | 120,0 kg |
Stoßen | ![]() | 165,0 kg | ![]() | 160,0 kg | ![]() | 160,0 kg |
Zweikampf | ![]() | 292,5 kg ![]() | ![]() | 290,0 kg | ![]() | 280,0 kg |
- Andreas Letz verbesserte im Stoßen seinen eigenen Weltrekord auf 161,0 kg, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 160,0 kg in die Wertung ein. Oksen Mirsojan steigerte danach den Weltrekord auf 165,0 kg und anschließend auf 167,0 kg
.
Klasse bis 60 kg (Federgewicht)
Montag: 24. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 137,5 kg | ![]() | 135,0 kg | ![]() | 132,5 kg |
Stoßen | ![]() | 180,0 kg ![]() | ![]() | 175,0 kg | ![]() | 162,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 312,5 kg ![]() | ![]() | 312,5 kg | ![]() | 292,5 kg |
- Sarkisjan stellte im Reißen einen neuen Weltrekord mit 137,5 kg auf, den Seweryn in einem zusätzlichen Versuch auf 138,0 kg.
verbesserte.
Klasse bis 67,5 kg (Leichtgewicht)
Dienstag: 25. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 145,0 kg | ![]() | 145,0 kg | ![]() | 145,0 kg |
Stoßen | ![]() | 195,0 kg | ![]() | 192,5 kg | ![]() | 192,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 340,0 kg | ![]() | 337,5 kg | ![]() | 337,5 kg |
Klasse bis 75 kg (Mittelgewicht)
Mittwoch: 26. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 167,5 kg ![]() | ![]() | 160,0 kg | ![]() | 157,5 kg |
Stoßen | ![]() | 210,0 kg ![]() | ![]() | 207,5 kg | ![]() | 202,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 370,0 kg ![]() | ![]() | 370,0 kg | ![]() | 362,5 kg |
Klasse bis 82,5 kg (Leichtschwergewicht)
Donnerstag: 27. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 180,0 kg | ![]() | 180,0 kg | ![]() | 165,0 kg |
Stoßen | ![]() | 212,5 kg | ![]() | 210,0 kg | ![]() | 210,0 kg |
Zweikampf | ![]() | 392,5 kg | ![]() | 390,0 kg | ![]() | 370,0 kg |
- Im zweiten Versuch des Reißens stellte Wardanjan mit 180,5 kg
einen neuen Weltrekord auf, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 180,0 kg in die Wertung ein.
Klasse bis 90 kg (Mittelschwergewicht)
Freitag: 28. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 190,0 kg | ![]() | 185,0 kg | ![]() | 170,0 kg |
Stoßen | ![]() | 227,5 kg | ![]() | 225,0 kg | ![]() | 212,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 417,5 kg | ![]() | 410,0 kg | ![]() | 382,5 kg |
- Solodow bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 230,0 kg.
Klasse bis 100 kg (1. Schwergewicht)
Samstag: 29. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 187,5 kg | ![]() | 182,5 kg | ![]() | 180,0 kg |
Stoßen | ![]() | 240,0 kg | ![]() | 235,0 kg | ![]() | 227,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 422,5 kg | ![]() | 422,5 kg | ![]() | 407,5 kg |
Klasse bis 110 kg (2. Schwergewicht)
Sonntag: 30. Oktober 1983
- Klokow stellte bereits im zweiten Versuch des Stoßens mit 245,0 kg einen neuen Weltrekord auf, den er anschließend auf 247,5 kg verbesserte.
Klasse über 110 kg (Superschwergewicht)
Montag: 31. Oktober 1983
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 205,0 kg | ![]() | 205,0 kg | ![]() | 197,5 kg |
Stoßen | ![]() | 245,0 kg | ![]() | 245,0 kg | ![]() | 237,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 450,0 kg | ![]() | 450,0 kg | ![]() | 427,5 kg |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport83. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1983, ISSN 0232-203X, S. 241.
- Neues Deutschland. Nr. 248–258. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1983, ISSN 0323-3375.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sport records icon to be used for world records.