Europameisterschaften im Gewichtheben 1981
Die 60. Europameisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 12. bis 20. September 1981 im Palais des Sports der französischen Stadt Lille statt und waren in die 55. Weltmeisterschaften der Gewichtheber integriert.
Ergebnisse
Klasse bis 52 kg (Fliegengewicht)
Samstag: 12. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 110,0 kg | ![]() | 110,0 kg | ![]() | 105,0 kg |
Stoßen | ![]() | 137,5 kg | ![]() | 130,0 kg | ![]() | 130,0 kg |
Zweikampf | ![]() | 247,5 kg ![]() | ![]() | 240,0 kg | ![]() | 235,0 kg |
Klasse bis 56 kg (Bantamgewicht)
Sonntag: 13. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 120,0 kg | ![]() | 117,5 kg | ![]() | 117,5 kg |
Stoßen | ![]() | 155,0 kg | ![]() | 152,5 kg | ![]() | 147,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 272,5 kg | ![]() | 272,5 kg | ![]() | 265,0 kg |
Klasse bis 60 kg (Federgewicht)
Montag: 14. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 132,5 kg | ![]() | 130,0 kg | ![]() | 127,5 kg |
Stoßen | ![]() | 170,0 kg ![]() | ![]() | 165,0 kg | ![]() | 157,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 302,5 kg ![]() | ![]() | 295,0 kg | ![]() | 282,5 kg |
Klasse bis 67,5 kg (Leichtgewicht)
Dienstag: 15. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 150,0 kg | ![]() | 150,0 kg | ![]() | 147,5 kg |
Stoßen | ![]() | 190,0 kg | ![]() | 182,5 kg | ![]() | 175,0 kg |
Zweikampf | ![]() | 340,0 kg | ![]() | 330,0 kg | ![]() | 320,0 kg |
Klasse bis 75 kg (Mittelgewicht)
Mittwoch: 16. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 157,5 kg | ![]() | 155,0 kg | ![]() | 150,0 kg |
Stoßen | ![]() | 202,5 kg | ![]() | 202,5 kg | ![]() | 190,0 kg |
Zweikampf | ![]() | 360,0 kg ![]() | ![]() | 357,5 kg | ![]() | 340,0 kg |
- Russew bewältigte im Stoßen in einem zusätzlichen Versuch 206,0 kg.
Klasse bis 82,5 kg (Leichtschwergewicht)
Donnerstag: 17. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 170,0 kg | ![]() | 170,0 kg | ![]() | 160,0 kg |
Stoßen | ![]() | 222,5 kg | ![]() | 210,0 kg | ![]() | 202,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 392,5 kg | ![]() | 372,5 kg | ![]() | 367,5 kg |
- Wardanjan bewältigte im Reißen in einem zusätzlichen Versuch 178,0 kg.
- Wardanjan bewältigte im Stoßen 223,0 kg
, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 222,5 kg in die Zweikampfwertung ein.
Klasse bis 90 kg (Mittelschwergewicht)
Freitag: 18. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 185,0 kg ![]() | ![]() | 180,0 kg | ![]() | 167,5 kg |
Stoßen | ![]() | 220,0 kg | ![]() | 217,5 kg | ![]() | 212,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 405,0 kg ![]() | ![]() | 397,5 kg | ![]() | 380,0 kg |
Klasse bis 100 kg (1. Schwergewicht)
Samstag: 19. September 1981
Klasse bis 110 kg (2. Schwergewicht)
Samstag: 19. September 1981
Klasse über 110 kg (Superschwergewicht)
Sonntag: 20. September 1981
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Reißen | ![]() | 187,5 kg | ![]() | 187,5 kg | ![]() | 185,0 kg |
Stoßen | ![]() | 237,5 kg | ![]() | 237,5 kg | ![]() | 232,5 kg |
Zweikampf | ![]() | 425,0 kg | ![]() | 417,5 kg | ![]() | 415,0 kg |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport81. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1981, ISSN 0232-203X, S. 229–230.
- Neues Deutschland. Nr. 218–225. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1981, ISSN 0323-3375.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sport records icon to be used for world records.