Euro-City-Cup 1996/97
Am Euro-City-Cup 1996/97 nahmen 32 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern qualifiziert hatten. Es war die 4. Austragung des City Cups. Titelverteidiger war Drammen HK. Die Pokalspiele begannen am 11. Oktober 1996 und das zweite Finalspiel fand am 20. April 1997 statt. Im Finale konnte sich TuS Nettelstedt gegen KIF Kolding durchsetzen.[1]
Modus
Der Wettbewerb startete mit einem vollständigen Sechzehntelfinale. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Gewinner des Finales war Euro-City-Cup-Sieger der Saison 1996/97.
Sechzehntelfinals
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Győri ETO KC ![]() | 42:42* | ![]() | 27:25 | 15:17 |
Dragūnas Klaipėda ![]() | 36:39 | ![]() | 19:19 | 17:20 |
SPE Strovolou Nicosia ![]() | 35:65 | ![]() | 17:30 | 18:35 |
RK Dobova ![]() | 39:55 | ![]() | 22:22 | 17:33 |
RK Borec Veles ![]() | 29:50 | ![]() | 15:18 | 14:32 |
HC Fivers Margareten ![]() | 33:44 | ![]() | 17:18 | 16:26 |
RK Vrbas ![]() | 49:50 | ![]() | 31:21 | 18:29 |
KIF Kolding ![]() | 53:34 | ![]() | 30:17 | 23:17 |
Red Boys Differdange ![]() | 59:46 | ![]() | 29:26 | 30:20 |
Anilana Łódź ![]() | 38:50 | ![]() | 22:25 | 16:25 |
Dinamo Bukarest ![]() | 65:42 | ![]() | 31:23 | 34:19 |
TSV St. Otmar St. Gallen ![]() | 45:44 | ![]() | 24:19 | 21:25 |
Haukar Hafnarfjörður ![]() | 71:36 | ![]() | 36:16 | 35:20 |
ASKI Ankara ![]() | 52:47 | ![]() | 30:19 | 22:28 |
Uniwersytet Homel ![]() | 31:56 | ![]() | 15:28 | 16:28 |
Pallamano Teramo ![]() | 39:43 | ![]() | 20:19 | 19:24 |
Achtelfinals
Viertelfinals
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
US Créteil HB ![]() | 43:50 | ![]() | 24:24 | 19:26 |
Horn Sittardia ![]() | 36:36* | ![]() | 22:20 | 14:16 |
KIF Kolding ![]() | 41:40 | ![]() | 20:18 | 21:22 |
Ademar León ![]() | 48:49 | ![]() | 27:21 | 21:28 |
Halbfinals
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TuS Nettelstedt ![]() | 61:50 | ![]() | 26:24 | 35:26 |
KIF Kolding ![]() | 54:51 | ![]() | 31:26 | 23:25 |
Finale
Das Hinspiel fand am 12. April 1997 in Lübbecke statt und das Rückspiel am 20. April 1997 in Kolding.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TuS Nettelstedt ![]() | 59:42 | ![]() | 32:19 | 27:23 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ 1996/97 Men's City Cup / finals. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 20. Juni 2019 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
EHF Logo since 2020