Eugenius Birch

Eugenius Birch (* 20. Juni 1818 in Gloucester Terrace, Shoreditch; † 8. Januar 1884 in Laurieston Lodge, West End, Hampstead) war ein britischer Architekt und Ingenieur.[1][2][3]

Leben

Er konstruierte unter anderem vierzehn bedeutende Seebrücken in England. Er besaß ein Patent für eine besondere Art der Pfahlgründung. Er verwendete für die Ausstattung der Seebrücken im viktorianischen Stil unter anderem Metallprodukte der Unternehmerfamilie Laidlaw.[4]

Werke

Photochromdruck des Brighton Aquariums (um 1883–1896)
Photochromdruck des Plymouth Piers (um 1890–1900)

Birch schuf unter anderem:[5]

  • Deal Pier (1855)
  • Margate Pier (1855)
  • North Pier, Blackpool (1863)
  • West Pier, Brighton (1863)
  • Aberystwyth Royal Pier (1865)
  • Lytham Pier, LancBrashire (1865)
  • Birnbeck Pier, Weston-super-Mare (1867)
  • Brighton Aquarium (1869 and 1872)
  • Scarborough Pier (1869)
  • Eastbourne Pier (1872)
  • Hastings Pier (1872)
  • Hornsea Pier, North Humberside (1879)
  • Plymouth Pier (1884)
  • Bournemouth Pier, Boscombe, (1888)

Einzelnachweise

  1. John R. Lloyd, revised by Mike Chrimes: Birch, Eugenius (1818–1884). In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X (oxforddnb.com ), Stand: 23. September 2004, abgerufen am 24. August 2019.
  2. eastlondonhistory.com
  3. historyanorak.co.uk (Memento des Originals vom 27. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.historyanorak.co.uk
  4. glasgownecropolis.org
  5. campbellmgold.com (PDF)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brighton aquarium photochrom.jpg
"Aquarium, Brighton, England" photochrom print
The Pier, with Drake's Island, Plymouth, England-LCCN2002708047.jpg
Print no. "10056".; Forms part of: Views of the British Isles, in the Photochrom print collection.; More information about the Photochrom Print Collection is available at http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.pgz; Title from the Detroit Publishing Co., Catalogue J-foreign section, Detroit, Mich. : Detroit Publishing Company, 1905.