Ethias Trophy 2008

Ethias Trophy 2008
Datum29.9.2008 – 6.10.2008
Auflage4
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortMons
Belgien Belgien
Turniernummer3350
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld106.500 
Vorjahressieger (Einzel)Lettland Ernests Gulbis
Vorjahressieger (Doppel)Polen Tomasz Bednarek
Slowakei Filip Polášek
Sieger (Einzel)Russland Teimuras Gabaschwili
Sieger (Doppel)Slowakei Michal Mertiňák
Kroatien Lovro Zovko
TurnierdirektorDominique Monami
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeItalien Stefano Galvani (176)
Stand: Turnierende

Die Ethias Trophy 2008 war ein Tennisturnier, das vom 29. September bis 6. Oktober 2008 in Mons stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Steve DarcisViertelfinale
02.Frankreich Fabrice SantoroViertelfinale
03.Russland Igor KunizynViertelfinale
04.Brasilien Thomaz Bellucci1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Chris GuccioneViertelfinale

06.Belgien Olivier RochusHalbfinale

07.Russland Teimuras GabaschwiliSieg

08.Belgien Christophe RochusHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien S. Darcis7646
QDeutschland D. Meffert5741Belgien S. Darcis706
Italien S. Galvani66Italien S. Galvani564
SEOsterreich M. Fischer421Belgien S. Darcis614
WCBelgien G. Gigounon308Belgien C. Rochus466
WCBelgien R. Bemelmans66WCBelgien R. Bemelmans7463
Osterreich S. Koubek158Belgien C. Rochus567
8Belgien C. Rochus678Belgien C. Rochus24
4Brasilien T. Bellucci474QFrankreich É. Roger-Vasselin66
WCBelgien D. Norman6616WCBelgien D. Norman630
WCBelgien D. Goffin13QFrankreich É. Roger-Vasselin366
QFrankreich É. Roger-Vasselin66QFrankreich É. Roger-Vasselin477
Danemark K. Pless5745Australien C. Guccione6655
Kasachstan A. Golubew756Kasachstan A. Golubew6366
Tschechien B. Ulihrach145Australien C. Guccione467
5Australien C. Guccione66QFrankreich É. Roger-Vasselin44
7Russland T. Gabaschwili677Russland T. Gabaschwili66
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic2607Russland T. Gabaschwili76
Tschechien J. Vaněk66Tschechien J. Vaněk653
Schweden B. Rehnquist347Russland T. Gabaschwili7656
Kolumbien S. Giraldo3733Russland I. Kunizyn573
Belgien K. Vliegen6666Belgien K. Vliegen43
Sudafrika K. Anderson1723Russland I. Kunizyn66
3Russland I. Kunizyn6567Russland T. Gabaschwili636
6Belgien O. Rochus4776Belgien O. Rochus363
Kolumbien A. Falla65636Belgien O. Rochus76
QVereinigtes Konigreich J. Marray76QVereinigtes Konigreich J. Marray643
Belgien X. Malisse536Belgien O. Rochus376
SEFrankreich A. Sidorenko5642Frankreich F. Santoro653
QBelgien Y. Mertens77QBelgien Y. Mertens6462
Schweiz S. Bohli122Frankreich F. Santoro726
2Frankreich F. Santoro66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Slowakei Michal Mertiňák
Kroatien Lovro Zovko
Sieg
02.Tschechien David Škoch
Slowakei Igor Zelenay
1. Runde
03.Australien Stephen Huss
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
1. Runde
04.Argentinien Sebastián Prieto
Vereinigte Staaten Jim Thomas
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
64[10]
WCBelgien S. Darcis
Belgien F. De Fays
46[7]1Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
665[10]
Deutschland F. Moser
Belgien D. Norman
641Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Sudafrika C. Haggard
37[6]
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Sudafrika C. Haggard
761Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
656[14]
4Argentinien S. Prieto
Vereinigte Staaten J. Thomas
765[6]Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
72[12]
Sudafrika K. Anderson
Australien C. Guccione
647[10]Sudafrika K. Anderson
Australien C. Guccione
Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
66Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
w.o.
WCBelgien G. Gigounon
Belgien C. Rochus
301Slowakei M. Mertiňák
Kroatien L. Zovko
76
Brasilien T. Bellucci
Danemark K. Pless
46[14]Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
53
Polen T. Bednarek
Deutschland P. Marx
63[12]Brasilien T. Bellucci
Danemark K. Pless
365
Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
665[10]Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
67
3Australien S. Huss
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
47[5]Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
67
Schweiz S. Bohli
Rumänien F. Mergea
42WCBelgien R. Bemelmans
Belgien Y. Mertens
364
WCBelgien R. Bemelmans
Belgien Y. Mertens
66WCBelgien R. Bemelmans
Belgien Y. Mertens
67
Tschechien J. Levinský
Schweiz J.-C. Scherrer
67Tschechien J. Levinský
Schweiz J.-C. Scherrer
3610
2Tschechien D. Škoch
Slowakei I. Zelenay
45

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.