Estépar

Gemeinde Estépar
Blick auf den Ortsteil Villavieja de Muñó
WappenKarte von Spanien
Estépar (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Burgos
Comarca:Alfoz de Burgos
Gerichtsbezirk:Burgos
Koordinaten:42° 17′ N, 3° 54′ W
Höhe:811 msnm[1]
Fläche:102,70 km²[2]
Einwohner:635 (Stand: 2023)[3]
Bevölkerungsdichte:7 Einw./km²
Postleitzahl(en):09230
Gemeindenummer (INE):09125 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Jaime Martínez González
Website:www.estepar.es
Lage des Ortes

Estépar ist eine 635 Einwohner (Stand: 2024) zählende Gemeinde der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Castilla y León). Sie gehört zur Comarca Alfoz de Burgos.

Die Gemeinde wurde 1975 aus vorher eigenständigen Kleingemeinden gebildet. Sie besteht aus dem Hauptort Estépar und weiteren kleineren Ortschaften Arenillas de Muñó, Arroyo de Muñó, Hormaza, Mazuelo de Muñó, Medinilla de la Dehesa, Pedrosa de Muñó, Quintanilla-Somuñó, Vilviestre de Muñó, Villagutiérrez und Villavieja de Muñó.

Lage

Estépar liegt etwa 17 Kilometer westsüdwestlich von Burgos am Río Arlanzón. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-62.

Geschichte

Massengräber von Estépar

Die Massengräber von Estépar (auch Massengräber vom Berg Estépar genannt) aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs wurden 2014 entdeckt.[4]

Massengrab von Estépar

Es ist dokumentiert, dass 371 Menschen begraben wurden[5]. Historiker gehen von etwa tausend Opfern aus, aber das Fehlen von Hinweisen auf ihren Standort erschwert ihre Lokalisierung.[6] Die meisten der Ermordeten kamen aus dem Zentralgefängnis in Burgos.

Zwischen dem 2. August und dem 12. Oktober 1936, nur zwei Wochen nach Kriegsbeginn, wurden sechzehn Gefangene aus dem Gefängnis von Burgos abgeholt, um sie zu erschießen und in Massengräbern zu verscharren. Bis Oktober 2017 wurden vier Gräber entdeckt, 96 Leichen geborgen und auf dem Friedhof von Estépar beigesetzt.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1991200120112021
Einwohner909803700604

Sehenswürdigkeiten

  • Stefanskirche (Iglesia de San Esteban) in Estépar
  • Kirche Mazuelo de Muñó
  • Cosmas-und-Damian-Kirche (Iglesia de San Cosme y San Damián) in Medinillla de la Dehesa
  • Einsiedelei in Villavieja de Muñó
  • Burgruine Hormaza
  • Turm Mazuelo de Muñó
  • Gerichtsstele in Villavieja de Muñó
Commons: Estépar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Mass graves from Spain’s civil war uncovered. 18. August 2014, abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch).
  5. a b La inhumación de 96 cuerpos de represaliados cierra un círculo de dolor y duelo en Estépar | Las noticias de Burgos según suceden | BurgosConecta.es. 30. September 2017, abgerufen am 26. Juni 2023 (europäisches Spanisch).
  6. Diario de Burgos: La ARMH teme que el AVE afecte a las fosas de Estépar y medita hacer prospecciones. 11. Dezember 2011, abgerufen am 26. Juni 2023 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Flag Burgos Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Vista panorámica de Villavieja de Muñó.jpg
Autor/Urheber: Carsanmg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista de Villavieja desde el Castillo de Muñó
Hormaza.jpg
Autor/Urheber: LBM1948, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruins of the castle of Hormaza. Estépar, Burgos, Castile and León, Spain
Karte Gemeinde Estépar 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Estépar
Escudo de Estépar.svg
(c) Asqueladd, CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Estépar.
Spanish Civil War - Mass grave - Estépar, Burgos.jpg
Autor/Urheber: Mario Modesto Mata, Lizenz: CC BY-SA 4.0
One of the mass graves discovered in an excavation from July–August of 2014 at Estépar (Burgos). Dating from the start of the Spanish Civil War, the grave contains twenty-six republicans who were killed by nationalists in August-September 1936. For more information in English, see [1] (Note: goes rather political at the end of that source).
Rollo jurisdiccional.jpg
Autor/Urheber: Carsanmg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rollo juridisdiccional de estilo neoclásico siglo XVI
VillaviejaDeMuñó20130912114034P1170828.jpg
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villavieja de Muñó, Burgos.
MazueloDeMuñó20130912125800SAM 3538.jpg
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mazuelo de Muñó, Burgos.
Iglesia de San Cosme y San Damián Medinillla de la Dehesa (Burgos).jpg
Autor/Urheber: Juditae, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Cosme y San Damián Medinillla de la Dehesa (Burgos)