Essegney

Essegney
Essegney (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementÉpinal
GemeindeverbandÉpinal
Koordinaten48° 22′ N, 6° 19′ O
Höhe270–358 m
Fläche8,41 km²
Einwohner745 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte89 Einw./km²
Postleitzahl88130
INSEE-Code

Mairie Essegney

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Essegney ist eine französische Gemeinde mit 745 Einwohnern (1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Épinal und zum Gemeindeverband Agglomération d’Épinal.

Geografie

Die Gemeinde Essegney liegt an der Mosel, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Épinal.

Die Mosel fließt in Südost-Nordwest-Richtung durch das Gemeindegebiet, der Kernort Essegney liegt auf der rechten Moselseite. Im äußersten Südwesten verläuft der parallel zur Mosel gebaute Canal des Vosges durch das Gemeindegebiet. Die nächsten Brücken führen flussabwärts in Charmes und flussaufwärts in Portieux über die Mosel.

Zu Essegney gehört auch eine sechs Kilometer lange fingerförmige Ausbuchtung des Gemeindeareals nach Nordosten, die aus dichtem Wald besteht (Bois d’Essegney).

Das bebaute Siedlungsgebiet ist im Nordwesten mit der Stadt Charmes, im Südosten mit der Gemeinde Langley zusammengewachsen. Weitere Nachbargemeinden sind Saint-Rémy-aux-Bois (Département Meurthe-et-Moselle) im Nordosten, Damas-aux-Bois im Osten sowie Vincey im Süden.

Geschichte

Der Ortsname von Essegney leitet sich aus dem gallorömischen Ausiniaca Villa ab, welcher im 12. Jahrhundert erstmals schriftlich auftauchte. Das Dorf entwickelte sich um ein Hospital, das von Nonnen aus Nancy (Soeurs-Grises) im Jahr 1438 gegründet wurde. Das Dorf Essegney gehörte von 1594 bis zur Französischen Revolution zur Vogtei Châtel. Die Kirche Saint-Pierre wurde um 1720 errichtet, sie war und ist bis heute auch für die Nachbargemeinde Langley zuständig. Sie gehört zum Dekanat Jorxey im Bistum Nancy-Toul.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132021
Einwohner509566649739651622664757742

Im Jahr 1821 wurde mit 329 Bewohnern die bisher niedrigste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
  • Lavoir
  • britischer Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg
  • Ensemble von Bauern- und Arbeiterhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert[4]
Kirche Saint-Pierre

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind fünf Viehzuchtbetriebe ansässig.[5]

Durch die Gemeinde Essegney führt die Fernstraße D 32 von Charmes nach Rambervillers. In der nahen Stadt Charmes besteht ein Anschluss an die autobahnartig ausgebaute RN 57 von Nancy nach Épinal. Der anderthalb Kilometer von Essegney entfernte Bahnhof Charmes liegt an der Bahnstrecke Blainville-Damelevières–Lure.

Belege

  1. Archives communales d’Essegney (1686-1947). (PDF; 33 KB) In: vosges-archives.com. Archiviert vom Original am 22. November 2015; abgerufen am 24. Februar 2025 (französisch).
  2. Essegney auf cassini.ehess
  3. Essegney auf INSEE
  4. Les fermes, les maisons d’ouvrier et les maisons de la commune de Essegney in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Essegney – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Essegney, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Essegney
Essegney, Église Saint-Pierre.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Peter in Essegney
Blason Essegney 88.png
Autor/Urheber:

B. Georgin

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Essegney, Département Vosges, Frankreich