Esercito Italiano

Italienisches Heer
Esercito Italiano


Wappen des italienischen Heeres
Aufstellung1861 als Regio Esercito
StaatItalien Italien
StreitkräfteItalienische Streitkräfte
TypTeilstreitkraft
GliederungHeeresgeneralstab
  • Gebirgstruppenkommando
  • Einsatzkräftekdo Nord
  • Einsatzkräftekdo Süd
  • Unterstützungskdo
Stärke93.100 (Sollstärke)[1]
Hauptsitz des GeneralstabesPalazzo Esercito, Rom
SchutzpatronJohannes XXIII.[2]
Leitung
Chef des Heeres-GeneralstabsGeneralleutnant in besonderer Dienststellung
Carmine Masiello

Das italienische Heer (it. Esercito Italiano) umfasst den Großteil der Landstreitkräfte Italiens und bildet mit Marine, Luftwaffe und Carabinieri die italienischen Streitkräfte. Das Heer besteht seit 2005 nur noch aus Berufssoldaten und Freiwilligen. Die Sollstärke liegt bei 93.100 Soldaten.

Organisation

Führung

Das italienische Heer untersteht dem Generalstab des Heeres (Stato Maggiore Esercito – SME) im Verteidigungsministerium in Rom. Der Heeresgeneralstab legt die konzeptionellen Grundlagen für die Teilstreitkraft im Einklang mit den politischen Vorgaben und der Gesamtplanung des Generalstabs der Streitkräfte (Stato Maggiore Difesa – SMD) fest, welchem man insbesondere für die Einsatzbereitschaft des Heeres verantwortlich ist.

Als ausführende Organe dienen dem Heeresgeneralstab mehrere Heereskommandos, die für die Ausbildung, die Logistik, territoriale Aufgaben und die operativen Kräfte zuständig sind. Die Führung militärischer Einsätze obliegt dem Generalstab der Streitkräfte, beziehungsweise dessen Einsatzführungskommando, soweit sie nicht von der NATO, der EU oder anderen internationalen Stäben übernommen wird.

Gliederung

Die derzeitige Gliederung des italienischen Heeres basiert auf zwei einschneidenden Heeresreformen, die 1975 und 1997 durchgeführt wurden. Im Jahr 1975 ersetzte man die traditionellen Regimenter durch 24 gemischte, in Bataillone untergliederte Brigaden. 18 in Norditalien stationierte Brigaden unterstanden drei Korps in Mailand (III.), Bozen (IV.) und Vittorio Veneto (V.), die in einem Krieg gegen die Streitkräfte des Warschauer Pakts vom NATO-Kommando Landsouth in Verona geführt werden sollten. Die übrigen sechs Brigaden unterstanden Territorialkommandos in Mittel- und Süditalien. Das während des Kalten Krieges zum Großteil aus Wehrpflichtigen bestehende, im Nordosten Italiens konzentrierte Heer hatte insgesamt etwa 270.000 Soldaten, 1.500 Kampfpanzer, etwa 4.500 andere gepanzerte Fahrzeuge, über 1.200 Artilleriegeschütze, etwa 350 Hubschrauber und 100 Propellerflugzeuge. 1986 wurde die beim III. und V. Korps verbliebene Divisionsebene abgeschafft. 1991 verringerte man wegen der neuen weltpolitischen Lage die Zahl der Brigaden zunächst auf 19 und löste etliche andere Verbände auf. Die Bataillone nahmen wieder die traditionelle Bezeichnung Regiment an.

Die Gesamtreform der Streitkräfte führte 1997 beim Heer zur Neuordnung des Generalstabs und der höheren Kommandobehörden. Die Territorialkommandos wurden verringert und verloren alle operativen Aufgaben, dafür entstand bei Neapel ein neuer Stab für die Brigaden in Süditalien. Die bisherigen Korpsstäbe erhielten neue Bezeichnungen und teilweise neue Aufgaben. Diese Stäbe und deren verbliebene 13 Kampfbrigaden unterstellte man zusammen mit neuen Unterstützungsverbänden (ehemalige Korpstruppen) dem „Kommando Landstreitkräfte“ in Verona direkt. 2002 wurden in Norditalien zwei weitere Brigaden aufgelöst. Gleichzeitig entstanden für die Planung und Durchführung von Auslandseinsätzen wieder drei Divisionsstäbe.

Wappen Generalstab

Das italienische Heer hat (Stand: Juni 2023) folgende Gliederung:

  • Heeresgeneralstab (SME) (Rom) (für Einsatzbereitschaft verantwortlich, Grundsatzangelegenheiten)
  • Ausbildungskommando (Rom) (Schulen des Heeres, siehe unten)
  • Logistikkommando (Rom) (Territoriale Logistik und Einsatzlogistik einschließlich Sanitätswesen)
  • Wappen Kommando Landstreitkräfte Kommando Landstreitkräfte (COMFOTER) (Rom; bis 2016 in Verona) (Planung, Standardisierung, bei Bedarf Einsatzführung)
  • Wappen Artilleriebrigade Artilleriekommando (Bracciano) mit Artillerieschule, 2 Artilleriebataillone, 1 ABC-Abwehr-Bataillon
  • Wappen Flugabwehrbrigade Flugabwehrkommando (Sabaudia) mit Flugabwehrschule, 3 Flugabwehrbataillone
  • Wappen Pionierbrigade Pionierkommando (Rom) mit Pionierschule, 4 Bataillone
  • Wappen Fernmeldekommando Fernmeldekommando (Anzio) mit Fernmeldeschule, 15 kleine Bataillone
  • Wappen Eloka-Brigade Taktische-Informationen-Brigade (ISR) (Anzio) mit 4 Bataillonen
  • NATO Rapid Deployable Corps – Italy NATO Rapid Deployable Corps – Italy (NRDC-ITA) (Solbiate Olona, Mailand), 2 Fernmeldebataillone, 1 Unterstützungsbataillon; Großverbände nur für Einsätze zugeteilt
  • Gebirgstruppenkommando (COMALP, Alpini) (Bozen)

Die Divisionsstäbe Acqui und Vittorio Veneto sind für Auslandseinsätze vorgesehen und werden für Übungen und größere Operationen unter NATO-Kommando bereitgehalten, der (Gebirgs-)Divisionsstab Tridentina hat nur Reservefunktionen. Im Einsatz werden diesen Divisionsstäben je nach Bedarf die notwendigen Verbände zugeteilt, ansonsten sind ihnen Brigaden truppendienstlich permanent nicht unterstellt. Die Brigaden werden, beginnend bei der Pinerolo, nach und nach digitalisiert.

Logistik

(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Luftlandeartillerie mit Thomson-Brandt 120-mm-Mörsern (2016)
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
4. Flugabwehr-Regiment mit SAMP/T (2022)

Grundsätzlich hat jede Kampfbrigade ein Logistikregiment in Bataillonsstärke, im Bereich der Heeresflieger gibt es eine technische und logistische Unterstützungsbrigade. Für alle weiteren logistischen Aufgaben ist das Logistikkommando des Heeres (COMLOG) in Rom zuständig, das sich in einen Bereich territoriale Logistik und in einen Bereich Einsatzlogistik untergliedert. Die territoriale Logistik umfasst Depots, Instandhaltungszentren, Transport- und Unterstützungseinheiten, Erprobungseinrichtungen, Verwaltungsdienststellen und Sanitätseinrichtungen. Das für die Einsatzunterstützung verantwortliche Unterstützungskommando, das etliche Jahre dem Unterstützungskommando Landstreitkräfte in Verona unterstellt war, führt eine Logistikschule, 6 Logistik- und Transportbataillone sowie 4 Sanitätsbataillone.[3]

Territoriale Organisation

Die territoriale Organisation untersteht dem Generalstab über die oben genannten drei höheren Kommandobehörden in Bozen, Padua und Neapel, denen auch die operativen Verbände nachgeordnet sind. Darüber hinaus besteht im Bereich von COMFOTER ein Territorialkommando für die Hauptstadt Rom und Teile Mittelitaliens sowie für Sardinien; im Auftrag des Generalstabs übernimmt dieses Kommando landesweit Koordinierungsaufgaben. Die territoriale Organisation ist nach den italienischen Regionen ausgerichtet. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen die Infrastruktur, die Zivil-Militärische Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit, die Nachwuchsgewinnung und die Reservisten. Die Zivil-Militärische-Zusammenarbeit umfasst in Italien neben dem Katastrophenschutz beispielsweise auch den gemeinsamen Streifendienst von Militär und Polizei in Großstädten.

Dem Territorialkommando in Rom untersteht unter anderem das Militärgeographische Institut in Florenz, das regionale Territorialkommando Sardinien in Cagliari, das Militärorchester des Heeres in Rom, das Militärgefängnis in Santa Maria Capua Vetere und verschiedene Verwaltungs- und Unterstützungseinrichtungen in Rom.[4]

Spezialkräfte

Im 2013 in Pisa aufgestellten und 2020 nach Camp Darby bei Livorno verlegten „Heeresspezialkräftekommando“ (it. Comando delle Forze Speciali dell’Esercito, COMFOSE; force provider) wurden truppendienstlich alle Spezialeinheiten des Heeres zusammengefasst. Davor unterstanden sie der Fallschirmjägerbrigade Folgore, dem Gebirgstruppenkommando oder Unterstützungsverbänden, was die zusammenfassende Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten erschwerte. Die Einsatzführung der Spezialeinheiten aller Teilstreitkräfte obliegt weiterhin dem Spezialkräftekommando der Streitkräfte (COFS) in Rom-Centocelle.

Spezialverbände des Heeres sind:

Das 3. Heeresflieger-Regiment Aldebaran in Viterbo ist dem Spezialkräftekommando zugeordnet.

Beim Spezialkräftekommando des Heeres in Camp Darby befindet sich neben dessen Stab eine Unterstützungseinheit für Heeresspezialkräfte, die auch der Einsatzunterstützung des COFS dient, und ein Ausbildungszentrum, das für die Rekrutierung, die Auswahl und den ersten gemeinsamen Abschnitt der Ausbildung aller Soldaten der Heeresspezialverbände zuständig ist.[5]

Truppengattungen

Das italienische Heer gliedert sich in nachstehende Truppengattungen („Waffengattungen“) und Dienste (die Leiter der dazugehörigen Truppenschulen sind zugleich Inspekteure ihrer „Waffengattung“ bzw. Untergattung):

(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Kavallerie-Einheit auf Centauro (2019)
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italienische Gebirgsjäger (2019)

Diese „Waffengattungen“ (bzw. deren Untergattungen) unterteilen sich in Regimenter, die heute im italienischen Heer in aller Regel Bataillonsstärke haben. Grundsätzlich hat jedes Regiment eine Stabs- und Unterstützungskompanie und ein Bataillon (das für Ausbildung und Einsatz von administrativen Belangen befreit sein soll). In verschiedenen Bereichen (insbesondere in der Fernmeldetruppe, in der Logistik und bei den Spezialkräften) werden Regimenter mit sechs oder sieben Kompanien in zwei kleine Bataillone untergliedert, was nicht immer nötig wäre, aber den Erhalt der traditionellen Regimentsebene rechtfertigt. Auch so strukturierte Regimenter haben de facto Bataillonsstärke. Die Regimenter (Bataillone) und andere Verbände und Einheiten der Waffengattungen werden wie in anderen Armeen je nach geographischer Lage und anderen militärischen Kriterien zu gemischten Großverbänden (Brigade, Division, Korps) zusammengefügt und führen in diesem Rahmen das Gefecht der verbundenen Waffen.

Schulen

Wappen der Infanterieschule in Cesano
Wappen der Kavallerieschule in Lecce
Wappen der Artillerieschule in Bracciano

Das „Kommando für Ausbildung, Spezialisierung und Einsatzdoktrin“ (it. Comando della Formazione, Specializzazione e Dottrina, COMFORDOT) führt seit Ende 2012 etliche Heeresschulen und andere Ausbildungseinrichtungen.[6] Verschiedene Truppenschulen hat man im operativen Bereich belassen, andere sind Schulen der Streitkräfte mit Heeresanteil.

Folgende Ausbildungseinrichtungen sind weiterhin in den operativen Bereich eingegliedert:

  • Ausbildungszentrum Gebirgstruppen (Aosta) mit teilaktivem 6. Alpini-Regiment (Bruneck) (Gebirgstruppenkommando)
  • Ausbildungszentrum Luftlandetruppen (Pisa) (Brigade Folgore)
  • Artillerie-Ausbildungsbataillon (Bracciano bei Rom) (Artilleriekommando)
  • Flugabwehr-Ausbildungsbataillon (Sabaudia bei Rom) (Flugabwehrkommando)
  • Pionier-Ausbildungsbataillon (Rom-Cecchignola) (Pionierkommando)
  • Fernmelde- und Informatikschule des Heeres (Rom-Cecchignola) (Fernmeldekommando)
  • Ausbildungszentrum Heeresflieger (Viterbo bei Rom) (Heeresfliegerkommando)
  • Logistikschule des Heeres (Rom-Cecchignola) (Transport- und Materialkommando/COMLOG)
  • Verwaltungsschule des Heeres (Maddaloni bei Caserta) (Verwaltungskommando/COMLOG)
  • Sanitätsschule des Heeres (Rom-Cecchignola) (Sanitätskommando/COMLOG)

Streitkräfteschulen mit Heeresanteil sind:

Ausrüstung

Italienische Fallschirmjäger 2012 in Hohenfels (Oberpfalz)
Kampfpanzer Ariete
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Schützenpanzer Dardo
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Radschützenpanzer Freccia
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Iveco LMV 2
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
M270 MLRS
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Agusta A129 Mangusta

Nachstehende Liste beinhaltet nur eine Auswahl der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände.[7]

Leichte Waffen

Gepanzerte Fahrzeuge

Artillerie

Luftfahrzeuge

Geschichte

Siehe Hauptartikel: Geschichte des italienischen Heeres

Berittene Traditionseinheit des Artillerie-Regiments zu Pferde Voloire

Das italienische Heer ist im Wesentlichen eine Fortführung der Armee des Königreiches Sardinien-Piemont. Sie entstand im 17. Jahrhundert als stehendes Heer, kämpfte im 18. Jahrhundert in den drei europäischen Erbfolgekriegen und gegen die Revolutionstruppen Frankreichs, während des Risorgimento schließlich in den italienischen Einigungskriegen. Nach der Eingliederung von Truppenkontingenten anderer italienischer Staaten und den Freischaren Garibaldis erfolgte am 4. Mai 1861 die Umbenennung der Sardinischen Armee durch einen Ministerialerlass. Das Heer hieß bis 1946 Regio Esercito (dt. „Königliches Heer“) und kämpfte als solches mit wechselndem Erfolg in Kolonialkriegen in Afrika sowie im Ersten und Zweiten Weltkrieg. 1939 war es nach mehrjährigen Einsätzen in Ostafrika und Spanien materiell geschwächt und mangels politischem Engagement, finanzieller Ressourcen, Rohstoffen und industrieller Basis für einen Weltkrieg nicht gerüstet. Noch bei Kriegsausbruch befand sich das Heer inmitten eines strukturell fragwürdigen Reformprozesses, bei dem für neue, zweigliedrige („binäre“) Divisionen laufend Verbände auseinandergerissen wurden. Diese von Mussolini in verantwortungsloser Weise ignorierten Umstände, seine durch einsame Entscheidungen gekennzeichnete Kriegsführung und die auch dadurch bedingte Demotivierung der Soldaten führte das italienische Heer bis 1943 zum Zusammenbruch und zur Spaltung in ein faschistisches und in ein königstreues Restheer. Ersteres kämpfte bis 1945 an der Seite der deutschen Wehrmacht, unter anderem auch gegen italienische Partisanen in Norditalien, während fünf Kampfgruppen des königlichen Heeres mit den Alliierten am Befreiungskrieg teilnahmen. Aus diesen Kampfgruppen entstand das Heer der Nachkriegszeit, das 1946 mit Ausrufung der Republik seinen heutigen Namen erhielt. Dank amerikanischer Militärhilfe und gänzlich veränderter Ausbildungsgrundsätze erreichte es bald eine recht hohe Einsatzbereitschaft. 1955 hatte es drei Panzerdivisionen, zehn Infanteriedivisionen und fünf Gebirgsjägerbrigaden. Bis 1975 wurden sechs Divisionen zu Brigaden verkleinert, auf Grund mangelnder finanzieller Ressourcen insgesamt jedoch keine wesentlichen qualitativen Verbesserungen erreicht. Mit der Heeresreform von 1975 und der Einführung von 24 gemischten, in Bataillone untergliederten Brigaden beginnt im italienischen Heer die Zeitgeschichte. Gekennzeichnet ist sie durch die stetige Zunahme von Auslandseinsätzen im Rahmen internationaler Organisationen.

Im Jahr 2000 wurden die Carabinieri, die seit 1814 eine autonome Waffengattung des Heeres waren, ausgegliedert und als vierte Teilstreitkraft der italienischen Streitkräfte konstituiert. Ein kleiner Teil der Carabinieri übernimmt die Aufgaben einer Militärpolizei in den Streitkräften, ansonsten haben sie nach Weisung des Innenministeriums immer allgemeinen Polizeidienst außerhalb der Armee durchgeführt.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Italienisches Heer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Le Forze Armate Italiane autorizzate ad incrementare gli organici. aresdifesa.it, 18. Juli 2023
  2. Proklamation von Papst Johannes XXIII. zum Patron des italienischen Heeres. difesa.it, 12. September 2017
  3. Internetauftritt des Logistikkommandos des Heeres COMLOG (it.)
  4. COMFOTER-Internetauftritt mit nachgeordnetem Territorial (it.)
  5. Alberto Scarpitta: Il potenziamento del Comando Forze Speciali dell’Esercito. In: Analisi Difesa. 13. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (italienisch).
  6. Internetauftritt von COMFORDOT (it.)
  7. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 118–122.
  8. Paolo Valpolini: DSEI 2023 – Beretta unveils its New Assault Rifle Platform. adrmagazine.eu, 12. September 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of the Esercito Italiano.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of Arms of the Italian Army established in 2014.
Coat of arms of Marina Militare.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stemma araldico della Marina Militare:
Lo stemma della Marina Militare è composto da uno scudo diviso in quattro quarti, ognuno dei quali occupato dal blasone di un'importante repubblica marinara (Amalfi, Genova, Pisa e Venezia): nel primo quarto, su sfondo rosso, il leone alato simbolo di san Marco che brandisce una spada, nel secondo quarto la croce rossa su fondo bianco di Genova, nel terzo quarto la croce bianca su fondo blu di Amalfi e, nell'ultimo quarto, la croce bianca su fondo rosso simbolo di Pisa, il tutto sormontato da una corona turrita e rostrata (ovvero dall'emblema che il senato romano conferiva ai comandanti vincitori di battaglie navali).
Coat of arms of the Italian Air Force.svg
(c) Flanker, CC BY-SA 3.0
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Coat of arms of the Carabinieri.svg
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
CoA mil ITA cav bde Pozzuolo del Friuli.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Cavalry Brigade Pozzuolo del Friuli after 1986
Distintivo del Comando delle Forze Operative Terrestri di Supporto.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando delle Forze Operative Terrestri di Supporto.
CoA mil ITA scuola artiglieria.png
Coat of Arms of the Artillery School; Italian Army.
Distintivo del Comando Aviazione dell'Esercito.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Aviazione dell'Esercito.
CoA mil ITA mec Bde Granatieri di Sardegna.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Mechanized Brigade Granatieri di Sardegna after 1975
Distintivo del Comando per la Formazione, Specializzazione e Dottrina dell'Esercito.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando per la Formazione, Specializzazione e Dottrina dell'Esercito.
Divisione Tridentina 2017.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Division Tridentina as conferred by the Army General Staff in 2016
Divisione Vittorio Veneto 2019.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Division Vittorio Veneto as conferred by the Army General Staff in 2019
Scudetto del Comando Artiglieria Controaerei.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Comando Artiglieria Controaerei dell'Esercito.
CoA mil ITA arm bde ariete.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Armoured Brigade Ariete
CoA mil ITA alp bde Julia.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Alpine Brigade Julia
CoA of the Folgore Brigade.svg
coat of arms of the Italian paratroops Brigade "Folgore"
Italian Army - 4th Anti-aircraft Artillery Regiment "Peschiera" SAMPT missile reloading.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army - 4th Anti-aircraft Artillery Regiment "Peschiera" SAMP/T missile reloading
Divisione Acqui 2017.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Division Acqui as conferred by the Army General Staff in 2016
SETC Italy (26890728102).jpg
Autor/Urheber: 7th Army Training Command from Grafenwoehr, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
The Italian platoon, arrive to the start point with their Ariete tanks, during the Strong Europe Tank Challenge (SETC), at the 7th Army Joint Multinational Training Command’s Grafenwoehr Training Area, Grafenwoehr, Germany, May 12, 2016. The SETC is co-hosted by U.S. Army Europe and the German Bundeswehr, May 10-13, 2016. The competition is designed to foster military partnership while promoting NATO interoperability. Seven platoons from six NATO nations are competing in SETC - the first multinational tank challenge at Grafenwoehr in 25 years. For more photos, videos and stories from the Strong Europe Tank Challenge, go to www.eur.army.mil/tankchallenge/ (U.S. Army photo by Spc. Nathanael Mercado/Released)
Scudetto della Brigata RISTA - EW.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto della Brigata RISTA - EW.
CoA mil ITA scuola fanteria.png
Coat of Arms of the Infantry School; Italian Army.
CoA mil ITA mec bde Sassari.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Mechanized Brigade Sassari
CoA mil ITA COMFOTER COE.png
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army: Coat of Arms of the Operational Terrestrial Forces Command - Army Operational Command (COMFOTER COE)
1st Bersaglieri Regiment Dardo IFVs in Capo Teulada.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
1st Bersaglieri Regiment Dardo IFVs during an exercise in Capo Teulada
Italian Army - 5th Field Artillery Regiment "Superga" M270 MLRS firing a missile during an exercise in Sweden.png
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army - 5th Field Artillery Regiment "Superga" M270 MLRS firing a missile during an exercise in Sweden
Scudetto del Comando Forze Speciali dell'Esercito.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Comando Forze Speciali dell'Esercito.
CoA mil ITA alp bde Taurinense.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Alpine Brigade Taurinense
Italian Army - 185th Paratroopers Artillery Regiment "Folgore" exercise Summer Tempest 2016 01.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army soldiers of the 185th Paratroopers Artillery Regiment "Folgore" during the Summer Tempest exercise 2016
Distintivo del Comando Forze Operative Sud.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Forze Operative Sud dell'Esercito.
Scudetto del Comando Artiglieria.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Comando Artiglieria dell'Esercito.
Distintivo del Comando Truppe Alpine.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Truppe Alpine.
Italian Army exercise Lavaredo 2019 - 01.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army Alpini mountain troops abseiling during the exercise Lavaredo 2019 in the Dolomites
CoA mil ITA mot bde Aosta.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army "Aosta" Brigade
Distintivo del Comando Logistico dell'Esercito.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Logistico dell'Esercito.
Scudetto del Comando Trasmissioni.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Comando Trasmissioni dell'Esercito.
CoA mil ITA Bersaglieri bde Garibaldi.png
Autor/Urheber: Noclador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Italian Army Bersaglieri Brigade Garibaldi after 1986
CoA of the Pinerolo Brigade.svg
coat of arms of the Italian mechanized Brigade "Pinerolo"
Italian Army - VTLM2-NEC armored vehicle of the Pinerolo Brigade.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army VTLM2-NEC armored vehicle of the Pinerolo Brigade
CoA mil ITA stato maggiore.png
Coat of Arms of the General Staff; Italian Army.
Distintivo del Centro Simulazione e Validazione dell'Esercito.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Centro Simulazione e Validazione dell'Esercito.
Distintivo del Comando Forze Operative Nord.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Forze Operative Nord dell'Esercito.
Distintivo del Comando Militare della Capitale.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Distintivo del Comando Militare della Capitale.
Saber Junction 2012 - Italian soldiers (183rd Airborne Regiment).jpg
Autor/Urheber: DVIDSHUB, Lizenz: CC BY 2.0

Italian soldiers of the 183rd Airborne Regiment fire SCP70 assault rifles at enemy combatants during a decisive action training environment exercise, Saber Junction 2012, at the Joint Multinational Readiness Center in Hohenfels, Germany, Oct. 28, 2012. Saber Junction 2012, the U.S. Army Europe's premier training event, is a large-scale, joint, multinational, military exercise involving thousands of personnel from 19 different nations and hundreds of military aircrafts and vehicles. It is the largest exercise of its kind that U.S. Army Europe has conducted in more than 20 years. (U.S. Army photo by Spc. Jordan Fuller/Released) Date Taken:10.28.2012 Location:HOHENFELS, BY, DE

Read more: www.dvidshub.net/image/769906/saber-junction-2012#.UJAyKY...
Italian Army - Regiment "Nizza Cavalleria" (1st) Centauro Tank Destroyer column in Cincu, Romania 2019.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
An Italian Army Regiment "Nizza Cavalleria" (1st) Centauro Tank Destroyer column in Cincu, Romania during exercise Scorpion Legacy 2019
Scudetto del Comando Genio.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Comando Genio dell'Esercito.
CoA mil ITA brg NRDC IT.png
Coat of Arms of the NATO Rapid Deployable Corps, Italian Army
75 27 mod 1912 Voloire.JPG
Cannone da 75/27 mod. 1912 - Reggimento di Artiglieria a cavallo VOLOIRE
CoA mil ITA scuola cavalleria.png
Coat of Arms of the Cavalry School; Italian Army.
Italian Army Aviation A-129D attack helicopter with a Spike anti-tank guided missile during an exercise 2020.png
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army Aviation A-129D attack helicopter with a Spike anti-tank guided missile during an exercise 2020
Italian Army - Mechanized Brigade "Pinerolo" Freccia IFV.jpg
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army a Freccia IFV of the Mechanized Brigade "Pinerolo"
Scudetto del Centro Addestramento Alpino.png
Autor/Urheber: Cayman 5-1, Lizenz: CC0
Scudetto del Centro Addestramento Alpino dell'Esercito.