Escles

Escles
Escles (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementNeufchâteau
KantonDarney
GemeindeverbandLes Vosges côté Sud-Ouest
Koordinaten48° 8′ N, 6° 11′ O
Höhe285–420 m
Fläche22,54 km²
Einwohner385 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte17 Einw./km²
Postleitzahl88260
INSEE-Code
Websitesites.google.com/site/mairiedescles

Bürgermeisteramt (Mairie)

Escles ist eine französische Gemeinde mit 385 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Kanton Darney. Die Bewohner werden Escloniens und Escloniennes genannt.

Geografie

Lage

Die Gemeinde liegt im Süden Lothringens, etwa 20 Kilometer südöstlich von Vittel und etwa 23 Kilometer westlich von Épinal. Escles liegt auf dem Plateau der Vôge und besteht aus drei Weilern: Maupotel, le Void d’Escles und dem Zentrum der Gemeinde. Die Monts Faucilles, eine Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer, begrenzen den Süden des Gemeindegebiets.

Umgeben wird Escles von den acht Nachbargemeinden:

Pierrefitte
Ville-sur-Illon
Harol
Jésonville
Lerrain
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
BelruptVioménilCharmois-l’Orgueilleux
Gewässer und Straßen der Gemeinde

Hydrografie

Die Gemeinde liegt teilweise im Einzugsgebiet des Rheins und teilweise im Einzugsgebiet der Rhone. Es wird von der Saône, dem Madon, dem Ruisseau de Bois le Saint, dem Ruisseau de la Cote de Chaume, dem Ruisseau de l’Etang de Puthiere, dem Ruisseau de l’Etang Jeanmole, dem Ruisseau de l’Etang Roussel, dem Ruisseau des Meules und dem Ruisseau du Bois de l’Etang de Jeanmole entwässert.

Geschichte

Schon zu gallo-römischer Zeit existierte hier eine Siedlung.

Bevölkerungsentwicklung

Escles: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016
Jahr  Einwohner
1793
 
1.108
1800
 
1.181
1806
 
1.173
1821
 
1.355
1831
 
1.450
1836
 
1.534
1841
 
1.532
1846
 
1.564
1856
 
1.440
1861
 
1.434
1866
 
1.409
1876
 
1.391
1881
 
1.256
1886
 
1.238
1891
 
1.118
1896
 
1.027
1901
 
960
1906
 
910
1911
 
872
1921
 
787
1926
 
741
1931
 
629
1936
 
618
1946
 
586
1954
 
511
1962
 
477
1968
 
420
1975
 
393
1982
 
386
1990
 
389
1999
 
411
2006
 
466
2011
 
430
2016
 
435
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche l´invention de Saint-Etienne (Kirche der Auffindung [der Gebeine] des St. Stephanus) (Ausstattungsteile als Monuments historiques klassifiziert)
  • Kapelle Saint-Martin
  • Grotte Saint-Martin
Commons: Escles – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Notice Communale Escles. EHESS, abgerufen am 26. Oktober 2023 (französisch).
  2. Populations légales 2016 Commune d’Escles (88161). INSEE, abgerufen am 26. Oktober 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Escles, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Escles
88161-Escles-Routes-Hydro.png
Autor/Urheber: Roland45, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte du réseau hydrographique de la commune de la commune de fr:Escles (France).
Saint-Martin Escles.jpg
Saint-Martin´s vault and the cave, located in Escles (France)
Escles1.jpg
Autor/Urheber: Jean-Pierre HUGUET, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de l'Invention de Saint-Etienne
Porche de la grotte Saint Martin vu de l'extérieur.jpg
Autor/Urheber: Espirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porche de la grotte Saint Martin, vu de l'extérieur. Vallon Saint Martin. Escles. Vosges.