Escalada a Montjuïc

Die Escalada a Montjuïc war ein aus zwei Abschnitten bestehendes Radsport-Eintagesrennen im katalanischen Barcelona, das zwischen 1965 und 2007 ausgetragen wurde.
Das Rennen fand – mit der Ausnahme der Erstaustragung im März 1965 – alljährlich im Oktober statt und war somit eines der letzten Radrennen der Saison. Es galt als der Saisonabschluss des spanischen Radsportjahres.
Die Austragung im Jahr 2005 gehörte zum Rennkalender der UCI Europe Tour 2006[1] und war dort in die Kategorie 1.2 eingestuft. In den Jahren 2006 und 2007 wurde der Wettkampf als nationales Rennen ausgetragen. Er wurde von der Esport Ciclista Barcelona organisiert.
Das Rennen wurde an einem Tag ausgetragen, war jedoch in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt bestand aus einem Rundstreckenrennen. Die Fahrer mussten 24,3 Kilometer auf einem fünfmal zu umfahrenden Rundkurs am „Hausberg“ Barcelonas, dem Montjuïc, bewältigen. Danach folgte der zweite Abschnitt, ein 8,7 Kilometer langes Einzelzeitfahren über den Montjuïc. Sieger des Rennens war der Fahrer, der bei der Addition der Zeiten aus beiden Teiletappen die wenigste Zeit für die Strecke benötigt hat.
Neben dem Rennen der Profis wurden auch noch andere Rennen für Frauen, Junioren und sogar Tandemgespanne ausgetragen.
Palmarès
Weblinks
- Escalada a Montjuïc in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Anmerkungen
- ↑ Die Europe Tour 2006 begann im Oktober 2005.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Year of the dragon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Montjuïc, as seen from Parc Güell.
- On the hilltop is the Castell de Montjuic.
- At the very right is a white communication tower.
- To the tower’s left is Palau Sant Jordi (with white protruding dots on its roof).
- To its left is the neoclassical National Art Museum of Catalonia (Palau Nacional).
- Below the museum are the palaces of Alfonso XIII and Victoria Eugenie.
Below the hill:
- Below and to the right of the palaces are the two Venetian Towers (bottoms obscured).
- In the middle of the foreground: the black/white-striped highrise (≈ a skunk’s tail) is the HQ of Banc Sabadell.