Erwin Nijboer
| |||
![]() | |||
Erwin Nijboer (2014) | |||
Information über den Fahrer | |||
Geboren | 2. Juni 1964 (61 Jahre) Denekamp | ||
Land | Niederlande | ||
Teams | |||
8.1985-1986 | Seat-Orbea | ||
1987-3.1987 | Seat-Orbea-Danena | ||
4.1987-1988 | Caja Rural-Orbea | ||
1989-6.1989 | Caja Rural-Paternina | ||
7.1989-1989 | Paternina-Marcos Equizabal | ||
1990 | Team Stuttgart | ||
1991 | Telekom-Mercedes-Merckx | ||
1992 | Artiach-Royal | ||
1993 | Artiach-Fillipinos | ||
1994-1996 | Banesto | ||
![]() | Dokumentation ![]() |
Erwin Nijboer (* 2. Juni 1964 in Denekamp) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
Nijboer war im Querfeldeinrennen (heutige Bezeichnung Cyclocross) und im Straßenradsport aktiv. Bei den Junioren gewann er 1982 und 1983 die nationale Meisterschaft im Querfeldeinrennen. 1982 wurde er Vizeweltmeister der Junioren hinter Beat Schumacher.
Von 1985 bis 1996 war er Berufsfahrer. Von 1994 bis 1996 war Nijboer Domestik von Miguel Indurain. 1990 gewann er die Driedaagse van De Panne-Koksijde und eine Etappe in der Vuelta a España. 1990 wurde er in der Tour de l’Avenir 100. 1993 gelang ihm ein Tageserfolg in der Vuelta a Murcia. Bis zum Ende seiner Karriere gewann er noch einige Kriterien. 1992 wurde er Zweiter bei Porto–Lisboa hinter Aleh Lohwin. Später fuhr er einige Jahre Mountainbikerennen. Nijboer bestritt alle Grand Tours. Insgesamt ging er siebzehnmal an den Start der großen Rundfahrten.
Grand Tour | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – | – | – | 87 | 103 | – |
![]() | DNF | DNF | DNF | DNF | – | – | – | – | 99 | – | – |
![]() | 41 | DNF | 111 | 138 | 119 | DNF | 124 | 111 | – | 74 | DNF |
Weblinks
- Erwin Nijboer in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Erwin Nijboer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Erwin Nijboer in der Datenbank von FirstCycling.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nijboer, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1964 |
GEBURTSORT | Denekamp |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
gold or amarillo jersey. Used by:
- overall leader in Vuelta a España