Eparchie Mar Addai of Toronto
| Eparchie Mar Addai of Toronto | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Chaldäisch-Katholische Kirche |
| Staat | Kanada |
| Diözesanbischof | Robert Jarjis |
| Emeritierter Diözesanbischof | Bawai Soro |
| Fläche | 9.984.670 km² |
| Pfarreien | 13 (2021 / AP 2022) |
| Einwohner | 34.278.406 |
| Katholiken | 30.000 (2021 / AP 2022) |
| Anteil | 0,1 % |
| Diözesanpriester | 12 (2021 / AP 2022) |
| Ordenspriester | 1 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken je Priester | 2308 |
| Ständige Diakone | 4 (2021 / AP 2022) |
| Ordensbrüder | 1 (2021 / AP 2022) |
| Ritus | Chaldäischer Ritus |
| Liturgiesprache | Syrisch |
| Kathedrale | Cathedral of Mar Addai |
| Website | http://www.chaldeanchurchtoronto.com/ |
Die Eparchie Mar Addai of Toronto ist eine in Kanada gelegene Eparchie der chaldäisch-katholischen Kirche mit Sitz in Toronto.
Geschichte
Die Eparchie Mar Addai of Toronto wurde am 10. Juni 2011 durch Papst Benedikt XVI. errichtet. Erster Bischof wurde Hanna Zora.[1]
Bischöfe
- 2011–2015 Hanna Zora
- 2015–2017 Emmanuel Challita, dann Bischof der Eparchie Saint Peter the Apostle of San Diego
- 2017–2021 Bawai Soro
- seit 2021 Robert Jarjis
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Eparchy of Mar Addai of Toronto (Chaldean) auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Eparchie Mar Addai of Toronto auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Erezione dell’Eparchia caldea del Canada e Nomina del primo Eparca, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 10. Juni 2011.
