Entrecasteaux

Entrecasteaux
Entrecastèus
Entrecasteaux (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionProvence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.)Var (83)
ArrondissementBrignoles
KantonBrignoles
GemeindeverbandCommunauté de communes Comté de Provence
Koordinaten43° 31′ N, 6° 15′ O
Höhe97–354 m
Fläche32,11 km²
Einwohner1.132 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte35 Einw./km²
Postleitzahl83570
INSEE-Code

Blick auf das Schloss Entrecasteaux

Entrecasteaux (französisch; okzitanisch Entrecastèus) ist eine im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur gelegene französische Gemeinde mit 1132 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), die zum Gemeindeverband Comté de Provence zählt. Das gleichnamige Dorf, das das Zentrum der Gemeinde bildet, ist für sein Schloss und dessen durch André Le Nôtre gestaltete Gartenanlagen bekannt.

Geografie

Entrecasteaux liegt in einer Provence Verte genannten Region im Tal der Bresque, eines Nebenflusses des Argens. Carcès, Cotignac, Lorgues und Salernes sind als unmittelbare Nachbarorte jeweils 5–10 km entfernt, das regionale Zentrum Draguignan befindet sich etwa 20 km östlich.

Geschichte

Der Name des Orts Entrecasteaux, der sinngemäß „zwischen Burgen“ bedeutet, geht auf dessen Lage zwischen den mittelalterlichen Befestigungen Pardigon, Riforan und Salgues zurück. Auch Entrecasteaux selbst wurde ursprünglich durch steinerne Mauern umrandet, in deren Schutz sich ab dem 10. Jahrhundert ein Dorf entwickelte. Die erste bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte 1012 als Intercastra in den Cartulaire des Klosters Saint-Victor in Marseille.

Im 11. Jahrhundert wurde Entrecasteaux zu einer Grafschaft der Familie Castellane, denen im 14. Jahrhundert die Grafen von Grignan folgten. Diese ließen ab 1670 auf der Basis einer bestehenden Burg das Schloss Entrecasteaux errichten, dessen Außenanlagen durch André Le Nôtre entworfen wurden. Zu den Bewohnern des Schlosses zählte im 18. Jahrhundert auch der Seefahrer und Entdecker Joseph Bruny d’Entrecasteaux, dessen Familie das Lehen Entrecasteaux 1713 erworben hatte. Nach der Aufgabe des Lehnswesens wechselte das Schloss mehrfach den Eigentümer und ist heute in Privatbesitz, Touristen jedoch zugänglich.[1][2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062015
Einwohner50848347252770986310161105
Quelle: Cassini und INSEE
Commons: Entrecasteaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. si-entrecasteaux.com:L'historique d' Entrecasteaux! (Memento vom 28. August 2008 im Internet Archive) (französisch)
  2. Beschreibung von Entrecasteaux auf der Website ProvenceBeyond

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Entrecasteaux 2 fr.JPG
Autor/Urheber: Paolo Schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleine Gassen in Entrecasteaux
Entrecasteaux schloss fr.JPG
Autor/Urheber: Paolo Schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss von Entrecasteaux
Église paroissiale Saint-Sauveur (DSC01770).jpg
Autor/Urheber: Polibil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Exterior of the Église paroissiale Saint-Sauveur
Entrecasteaux fr.JPG
Autor/Urheber: Paolo Schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke in Entrecasteaux
Entrecasteaux 1 fr.JPG
Autor/Urheber: Paolo Schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptverkehrsstraße in Entrecasteaux
Entrecasteaux.svg
Blason de Entrecasteaux Description: De gueules au pal d'or accosté de deux tours d'argent ouvertes du champ