National Ice Hockey League

National Ice Hockey League
Voller NameNational Ice Hockey League
Aktuelle Saison2017/18
SportartEishockey
AbkürzungNIHL
VerbandEnglish Ice Hockey Association
Ligagründung1996 als English National Ice Hockey League
Mannschaften43
Land/LänderVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Websiteeiha.co.uk/nihl
Elite Ice Hockey League

Die National Ice Hockey League (NIHL) ist heute eine Reihe von semiprofessionellen Eishockey-Ligen im Vereinigten Königreich, die von der English Ice Hockey Association verwaltet wird und stellt derzeit die zweite Stufe des britischen Eishockey, unterhalb der Elite Ice Hockey League dar.

Die Liga ist in zwei Regionen aufgeteilt, Nord und Süd, was bedeutet, dass die Teams nicht lange Strecken für Auswärtsspiele zurücklegen müssen. Jede Region hat 2 Divisionen, mit Relegation und Abstieg zwischen den Divisionen in jeder Region.

Geschichte

Die National Ice Hockey League wurde ursprünglich als English National Ice Hockey League (ENIHL) in England im Jahre 1996 gegründet. Sie war nach der ebenfalls neugegründeten Ice Hockey Superleague und der British National League, die die British Hockey League ersetzte, damals die dritthöchste Liga. Aufgrund der Vielzahl an Mannschaften, die in eine North- und einer South Conference gegliedert waren, wurde die Liga in zwei Ebenen gespaltet. Die bessere Premier Division wurde immer wieder umbenannt und trug den Namen English Premier League bis 2017. Die National League existierte weiter als vierte Ligenebene. Nach dem Ende der British National League 2005 wurde die Premier League die zweithöchste Spielklasse und die National League ist seitdem neben der Scottish National League die dritthöchste Ligenebene im Vereinigten Königreich. Zur Abgrenzung zur schottischen Liga wurde sie allgemein als English National Ice Hockey League (ENIHL) bezeichnet.

Im Jahr 2012 wurde die English National Ice Hockey League in National Ice Hockey League umbenannt, da mehrere Mannschaften aus Schottland und Wales in der Liga spielten.

Titelträger

SaisonMeister NordMeister SüdMeister PlayoffsEnglish National Cup Sieger
1996/97Kingston JetsRomford RaidersWightlink Raiders
1997/98Solihull BaronsInvicta DynamosSolihull Barons
1998/99Billingham BombersCardiff DevilsBillingham Bombers
1999/2000Billingham BombersHaringey GreyhoundsWhitley Warriors
2000/01Billingham BombersBasingstoke BuffaloWhitley WarriorsWhitley Warriors
2001/02Whitley WarriorsBasingstoke BuffaloWhitley WarriorsWhitley Warriors
2002/03Sheffield ScimitarsBasingstoke BuffaloBasingstoke Buffalo
2003/04Flintshire FreezeInvicta DynamosSheffield ScimitarsSheffield Scimitars
2004/05Sheffield ScimitarsInvicta DynamosSheffield ScimitarsSheffield Scimitars
2005/06Billingham BombersInvicta DynamosInvicta DynamosInvicta Dynamos
2006/07Newcastle VipersInvicta DynamosSheffield ScimitarsSheffield Scimitars
2007/08Nottingham LionsPeterborough IslandersWhitley WarriorsSheffield Scimitars
2008/09Sheffield ScimitarsInvicta DynamosNottingham LionsSheffield Scimitars
2009/10Whitley WarriorsInvicta DynamosNorth: Whitley Warriors
South: Bracknell
Swindon Wildcats
2010/11Whitley WarriorsWightlink RaidersNorth: Whitley Warriors
South: Chelmsford Chieftains
2011/12Billingham StarsLondon RaidersNorth: Billingham Stars
South: Chelmsford Chieftains
2012/13Solway SharksChelmsford ChieftainsNorth: Blackburn Hawks
South: Chelmsford Chieftains
2013/14Solway SharksChelmsford ChieftainsNorth: Solway Sharks
South: Chelmsford Chieftains
2014/15Blackburn HawksChelmsford ChieftainsNorth: Blackburn Hawks
South: Wightlink Raiders
2015/16Blackburn HawksChelmsford ChieftainsNorth: Blackburn Hawks
South: Chelmsford Chieftains
2016/17Solway SharksChelmsford ChieftainsNorth: Solway Sharks
South: Invicta Dynamos
2017/18Sheffield SteeldogsBasingstoke BisonNorth: Telford Tigers
South: Basingstoke Bison
Final 4: Basingstoke Bison
2018/19Hull PiratesSwindon WildcatsHull Pirates

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.