Lauperswil

Lauperswil
Wappen von Lauperswil
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis:Emmentalw
BFS-Nr.:0903i1f3f4
Postleitzahl:3438
Koordinaten:623083 / 201746
Höhe:646 m ü. M.
Höhenbereich:620–1114 m ü. M.[1]
Fläche:21,19 km²[2]
Einwohner:2712 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte:128 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
4,4 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident:Christian Baumann (SVP)
Website:www.lauperswil.ch
Kirche Lauperswil
Kirche Lauperswil
Lage der Gemeinde
Karte von LauperswilBrienzerseeKanton LuzernKanton SolothurnKanton SolothurnVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis Interlaken-OberhasliVerwaltungskreis SeelandVerwaltungskreis ThunVerwaltungskreis OberaargauAefligenAffoltern im EmmentalAlchenstorfBätterkindenBurgdorf BEDürrenrothEggiwilErsigenHasle bei BurgdorfHeimiswilHeimiswilHellsauHindelbankHöchstetten BEKernenriedKirchberg BEKoppigenKrauchthalLangnau im EmmentalLauperswilLützelflühLützelflühLützelflühLyssachOberburg BEOberburg BEOberburg BERöthenbach im EmmentalRüderswilRüdtligen-AlchenflühRüegsauRumendingenRüti bei LyssachSchangnauSignauSumiswaldTrachselwaldTrubTrubschachenUtzenstorfWiler bei UtzenstorfWilladingenWynigenZielebach
Karte von Lauperswil
{w

Lauperswil ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Bern. Sie gehört zum Verwaltungskreis Emmental.

Geographie

Luftbild von Walter Mittelholzer (1926)

Lauperswil liegt im Emmental und umfasst 2119 ha, davon 687 ha Wald.

Die Einwohnergemeinde Lauperswil besteht aus den Dörfern Lauperswil, Emmenmatt, Wittenbach, Längenbach, Moosegg, Obermatt, Mungnau und einem Teil der Ortschaft Zollbrück.

Politik

Gemeindepräsident ist Christian Baumann (SVP).

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2023 betrugen: SVP 56,1 % (+3,2 %), Mitte 7,6 % (−2,4 %), SP 7,3 % (+0,3 %), GPS 6,3 % (−1,4 %), EDU 5,8 % (+1,5 %), glp 5,2 % (−0,8 %), EVP 3,6 % (+0,9 %), FDP 3,3 % (−0,8 %).[5]

Wirtschaft

Der Tourismus spielt eine kleine, aber nicht unbedeutende Rolle, mehrere typische Emmentaler Gasthöfe bieten Zimmer an. Eines der bekanntesten Ausflugsrestaurants des Emmentals liegt auf der Moosegg.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche von 1518 besitzt heute noch die originalen Glasgemälde der Bauzeit. Die drei Glocken gehören zu den ältesten im Kanton Bern (um 1250 und 1470).[6]

Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt die Ruine der Höhenburg Wartenstein. Der Zeitpunkt der Erbauung ist nicht genau bekannt. Als erste Besitzer werden ab 1228 die Ritter Swaro von Wartenstein genannt.[7]

Bilder

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Lauperswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Nationalratswahlen 2023. Lauperswil. Bundesamt für Statistik, 22. Oktober 2023, abgerufen am 29. Januar 2025.
  6. Barbara Sammet: Kirche von Lauperswil (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 151). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Bern 1975, ISBN 978-3-85782-151-6.
  7. Geschichte der Ruine Wartenstein. In: burgenwelt.org. Abgerufen am 31. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2017-Lauperswil-Gemeindehaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeindehaus in Lauperswil (BE)
Karte Gemeinde Lauperswil 2021.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Lauperswil
2017-Lauperswil-Speicher.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Speicher in Lauperswil (BE)
2017-Lauperswil-Pfrundscheune.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Pfrundscheune in Lauperswil (BE)
Lauperswil Kirche1.jpg
Autor/Urheber: Ginkgo, Lizenz: CC BY 3.0
Lauperswil, Kirche, Fernsicht vom Burgweg
2017-Lauperswil-Schulhaus.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulanlage in Lauperswil (BE)
2017-Lauperswil-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformierte Kirche in Lauperswil (BE)