Emilio Cuppini
Emilio Cuppini (* 26. Juni 1964) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer.
Werdegang
Cuppini war zwischen 1987 und 1994 in der 125-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft aktiv und startete auf Maschinen der Hersteller MBA, Honda, Garelli, Gazzaniga und Aprilia.
Insgesamt absolvierte Cuppini 45 Grand-Prix-Rennen; sein bestes Jahr hatte er 1990, als er auf Honda mit 15 WM-Punkten 24. der Gesamtwertung wurde und mit Rang sieben beim Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring sein bestes Einzelresultat einfuhr.
Neben seinem WM-Engagement war Cuppini auch in der Motorrad-Europameisterschaft aktiv. In der Saison 1988 errang er mit sieben Siegen in acht ausgetragenen Rennen auf Garelli souverän vor seinem Landsmann Alessandro Gramigni (MBA) den EM-Titel in der Achtelliterklasse.[1] Im selben Jahr wurde Cuppini auf Garelli auch Italienischer Meister in der 125-cm³-Klasse.
Statistik
Erfolge
- 1988 – 125-cm³-Europameister auf Garelli
- 1988 – Italienischer 125-cm³-Meister auf Garelli
In der Motorrad-Weltmeisterschaft
Saison | Klasse | Motorrad | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | Schn. Runden | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1987 | 125 cm³ | MBA | 2 | – | – | – | – | – | 0 | – |
1988 | 125 cm³ | Honda | 2 | – | – | – | – | – | 1 | 39. |
1989 | 125 cm³ | Garelli | 10 | – | – | – | – | – | 0 | – |
1990 | 125 cm³ | Honda | 10 | – | – | – | – | – | 15 | 24. |
1991 | 125 cm³ | Gazzaniga | 11 | – | – | – | – | – | 0 | – |
1992 | 125 cm³ | Aprilia | 5 | – | – | – | – | – | 0 | – |
1993 | 125 cm³ | Aprilia | 3 | – | – | – | – | – | 0 | – |
1994 | 125 cm³ | Aprilia | 2 | – | – | – | – | – | 7 | 28. |
Gesamt | 45 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 23 |
Weblinks
- Emilio Cuppini in der Datenbank von MotoGP.com
Einzelnachweise
- ↑ Vincent Glon: CHAMPIONNAT D'EUROPE DE VITESSE MOTO 1988 – 125cc. In: racingmemo.free.fr. Abgerufen am 9. Juni 2025 (französisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cuppini, Emilio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Motorradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1964 |