Emil Juracka
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 11. Juni 1912 |
Geburtsort | Wien, ![]() |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Sterbedatum | 21. Februar 1944 |
Sterbeort | Mahiljou, ![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
19??–19?? | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() | ? (?) |
Emil Juracka (* 11. Juni 1912 in Wien; † 21. Februar 1944 in Mahiljou, Deutsches Reich, heute Belarus) war ein österreichischer Feldhandballspieler.
Biografie
Juracka gehörte bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin der österreichischen Handballauswahl an, die im Feldhandball die Silbermedaille gewann.
Er absolvierte drei Spiele, unter anderem das Finale. Am 21. Februar 1944 starb Emil Juracka im Alter von 31 Jahren in Mahiljou, Deutsches Reich, (heute Belarus).
Weblinks
- Emil Juracka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Juracka, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Feldhandballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1912 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 21. Februar 1944 |
STERBEORT | Mahiljou, Deutsches Reich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sumek101 (compilation); oryginal authors: ThrashedParanoid, Peregrine981, Thommy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flags of Austria-Hungary
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.