Emesinae

Emesinae

Ploiaria domestica

Systematik
Ordnung:Schnabelkerfe (Hemiptera)
Unterordnung:Wanzen (Heteroptera)
Teilordnung:Cimicomorpha
Überfamilie:Reduvioidea
Familie:Raubwanzen (Reduviidae)
Unterfamilie:Emesinae
Wissenschaftlicher Name
Emesinae
Amyot & Serville, 1843

Die Emesinae sind eine Unterfamilie der Raubwanzen (Reduviidae) aus der Teilordnung Cimicomorpha. Im Englischen heißen sie auch Thread-legged Bugs („Fadenbeinige Wanzen“).

Merkmale

Die Emesinae besitzen einen verlängerten schlanken Körper.[1] Die Beine sind fadenartig (ebenfalls schlank und lang).[1] Sie verfügen am Ende der Vorderschienen (Tibiae) (im Gegensatz zu anderen Wanzen) über kein Haftpolster, sondern eine als „Fossula spongiosa“ bezeichnete Struktur aus dicht stehenden Haaren zum Festhalten der Beute.[1] Die Klauen der Vorderbeine sind häufig asymmetrisch.[1] Die vordere Hüftgelenkspfanne (Acetabulum) öffnet nach vorn.[1] Die Wanzen erreichen Größen zwischen 3 und 40 Millimeter.[2] Die meisten Arten sind jedoch weniger als 10 Millimeter lang.[2]

Lebensweise

Viele Emesinae sind nacht- und dämmerungsaktiv.[2] Sie halten sich häufig an Baumrinde oder in Spinnennetzen auf.[2] Es gibt auch Arten, die in Höhlen leben. Sie jagen verschiedene Gliederfüßer. Im Gegensatz zu den Gespenstschrecken (Phasmatodea) verwenden die Emesinae nur die letzten beiden Beinpaare zur Fortbewegung.[2] Das vordere Beinpaar dient zum Greifen von Beutetieren.[2] Die Unterfamilie ist weltweit vertreten. Die höchste Artenvielfalt der Emesinae findet man in den Tropen sowie auf verschiedenen Pazifikinseln.[1]

Taxonomie und Systematik

Die Emesinae bestehen aus mehr als 900 Arten in etwa 90 Gattungen.[3] In Europa ist die Unterfamilie mit 30 Arten aus 10 Gattungen vertreten.[4] In Nordamerika nördlich von Mexiko kommen etwa 60 Arten aus 14 Gattungen vor.[2] Bei einer Revision der Unterfamilie durch Wygodzinsky (1966) betrachtete dieser die Emesinae als ein Schwestertaxon der Saicinae.[1][5]

Die Emesinae werden in folgende sechs Tribus gegliedert (mit einer Auswahl an Gattungen):[6][1]

  • CollartidiniWygodzinsky, 1966
    • Collartida, Mangabea, Stenorhamphus
  • DeliastiniVilliers, 1949
    • Bergemesa, Palacus, Stalemesa
  • EmesiniAmyot & Serville, 1843
    • Chinemesa, Emesa, Eugubinus, Gardena, Myiophanes, Phasmatocoris, Polauchenia, Stenolemus, Stenolemoides
  • LeistarchiniStål, 1836
    • Bagauda, Gomesius, Guithera, Lutevula, Mafulemesa, Ploiara, Proguithera
  • MetapteriniStål, 1874
    • Barca, Bargylia, Emesaya, Ghilianella, Onychomesa, Pseudobargylia, Pseudometapterus, Schidium
  • PloiarioliniVan Duzee, 1916

Arten in Europa

In Europa kommen folgende Arten vor:[4]

  • Collartida anophthalmaEspañol & Ribes, 1983
  • Collartida tanausuJ. Ribes, P. Oromi & E. Ribes, 1998
  • Emesopsis nubilusUhler, 1894
  • Empicoris baerensprungi (Dohrn, 1863)
  • Empicoris brevispinus (Puton, 1889)
  • Empicoris culiciformis (De Geer, 1773)
  • Empicoris gloriaeBaena & P.V. Putshkov, 1977
  • Empicoris gracilentus (Jakovlev, 1907)
  • Empicoris mediterraneusHoberlandt, 1956
  • Empicoris melanacanthus (Horvath, 1892)
  • Empicoris noualhieri (Puton, 1887)
  • Empicoris pyrenaicusDispons, 1958
  • Empicoris rubromaculatus (Blackburn, 1889)
  • Empicoris salinus (Lindberg, 1932)
  • Empicoris tabellariusRibes & P.V. Putshkov, 1992
  • Empicoris uniannulatus (Signoret, 1852)
  • Empicoris vagabundus (Linnaeus, 1758)
  • Empicoris xambeui (Montandon, 1885)
  • Gardena insignisHorvath, 1887
  • Ischnonyctes barbarus (Lucas, 1849)
  • Metapterus caspicus (Dohrn, 1863)
  • Metapterus linearisA. Costa, 1862
  • Ploiaria chilensis (Philippi, 1862)
  • Ploiaria disponsiLinnavuori, 1965
  • Ploiaria domesticaScopoli, 1786
  • Ploiaria gutturalisNoualhier, 1895
  • Ploiaria putoniNoualhier, 1895
  • Schidium palinuriDioli, 1989
  • Stenolemus novakiHorvath, 1888
  • Tinna grassator (Puton, 1874)

Weitere Arten

Eine Auswahl außereuropäischer Arten:

  • Barce fraterna (Say, 1832)
  • Barce uhleriBanks, 1909
  • Emesaya brevipennis (Say, 1832)
  • Empicoris errabundus (Say, 1832)
  • Empicoris orthoneuronMcAtee & Malloch, 1925
  • Empicoris winnemanaMcAtee & Malloch, 1925
  • Gardena elkinsiWygodzinsky, 1966
  • Ghinallelia productilisBarber, 1914
  • Phasmatocoris labyrinthicusPape, 2013
  • Ploiaria apteraMcAtee & Malloch, 1925
  • Ploiaria denticaudaMcAtee & Malloch, 1925
  • Pseudometapterus umbrosus (Blatchley, 1926)
  • Stenolemoides arizonensisBanks, 1909
  • Stenolemus lanipesWygodzinsky, 1949
  • Stenolemus spiniventrisSignoret, 1858

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Christiane Weirauch: Heteropteran Systematics Lab @ UCR – Emesinae. University of California, Riverside, abgerufen am 28. Januar 2017.
  2. a b c d e f g Subfamily Emesinae - Thread-legged Bugs. bugguide.net, abgerufen am 28. Januar 2017.
  3. D. Redei: New and little-known thread-legged assassin bugs from Australia and New Guinea (Heteroptera: Reduviidae: Emesinae). (PDF 496 KB) Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 53 (4), pp. 363–379, 2007, abgerufen am 28. Januar 2017.
  4. a b Emesinae. Fauna Europaea, abgerufen am 28. Januar 2017.
  5. Pedro W. Wygodzinsky: A monograph of the Emesinae (Reduviidae, Hemiptera). Bulletin of the AMNH ; v. 133. (PDF 209 MB) American Museum of Natural History – Research Library Digital Repository, abgerufen am 28. Januar 2017.
  6. subfamily Emesinae Amyot & Serville, 1843. biolib, abgerufen am 28. Januar 2017.

Weblinks

Commons: Emesinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bug July 2009-1.jpg
Autor/Urheber: Alvesgaspar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ploiaria domestica