Emőd
| Emőd | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Nordungarn | |||
| Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Miskolc | |||
| Koordinaten: | 47° 56′ N, 20° 49′ O | |||
| Höhe: | 107 m | |||
| Fläche: | 49,42 km² | |||
| Einwohner: | 4.983 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 101 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 46 | |||
| Postleitzahl: | 3432 | |||
| KSH-kód: | 04677 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2016) | ||||
| Gemeindeart: | Stadt | |||
| Bürgermeisterin: | Enikő Pocsai (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Kossuth tér 1. 3432 Emőd | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Emőd ist eine ungarische Stadt im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
Emőd liegt im Norden Ungarns, ungefähr 20 Kilometer südlich des Komitatssitzes Miskolc.
Sehenswürdigkeiten
- Griechisch-katholische Kirche Szent Péter és Pál
- Reformierte Kirche, erbaut 1799–1811 (Spätbarock)
- Römisch-katholische Kirche Urunk Mennybemenetele, erbaut 1795
- Römisch-katholische Kirche Szent Kereszt felmagasztalása im Stadtteil Istvánmajor
- Schloss Rhédey (Rhédey-kastély)
Verkehr
Durch Emőd verläuft die Nationalstraße Nr. 3. Die Stadt ist angebunden an die Bahnstrecke von Hatvan nach Miskolc.
Weblinks
- Offizielle Website von Emőd (ungarisch)
- Emőd in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
- Az emődi református templom (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
The coat of arms of Emőd
Autor/Urheber: tamassch, Lizenz: CC BY-SA 2.5 hu
Volt Rhédey-kastély, most Óvoda-napközi. Barokk, 18. sz. - Borsod-Abaúj-Zemplén m., Emőd, Rákóczi u. 36., Kossuth Lajos u. 87..)
Autor/Urheber: tamassch, Lizenz: CC BY-SA 2.5 hu
Református templom (Emőd, Kossuth u. 47.)