Elmshagen

Elmshagen
Gemeinde Schauenburg
Koordinaten: 51° 15′ 40″ N, 9° 18′ 53″ O
Höhe: 410 (392–437) m ü. NHN
Fläche:2,94 km²[1]
Einwohner:360 (31. Dez. 2013)[2]
Bevölkerungsdichte:122 Einwohner/km²
Eingemeindung:31. Dezember 1971
Eingemeindet nach:Hoof
Postleitzahl:34270
Vorwahl:05601
Blick auf Elmshagen von Süden

Elmshagen ist der nach Einwohnerzahl kleinste Ortsteil der Gemeinde Schauenburg im nordhessischen Landkreis Kassel.

Geographische Lage

Elmshagen liegt im Naturpark Habichtswald etwa 14 km südwestlich von Kassel. Es befindet sich wenige Kilometer südwestlich von Hoof, dem Hauptort von Schauenburg, südlich von Breitenbach und nördlich von Niedenstein (Schwalm-Eder-Kreis). Der letztgenannte Ort liegt, wie auch Elmshagen, am beim Dorf entspringenden Ems-Zufluss Wiehoff, der die Nahtstelle der Langenberge im Osten zu den Hinterhabichtswälder Kuppen im Westen bildet.

Geschichte

Das Dorf wurde erstmals 1334 als villa Elwineshagin in einer Urkunde des Klosters Merxhausen erwähnt. Weitere Namensformen in historischen Dokumenten waren Elbinshain (1348), Elmershain (1447) und Melmeshagen (1459).

In den Jahren vor 1344 waren Dorf und Gericht Elmshagen kurmainzisches Lehen der Wackermaul. Als diese 1344 mit Konrad Wackermaul im Mannesstamm ausstarben, wurden die von Dalwigk damit belehnt. 1850 erwarben die Wiegrebe das Rittergut.

Seit dem 1. August 1972 ist Elmshagen ein Ortsteil der (Groß-)Gemeinde Schauenburg. Vom 31. Dezember 1971 bis zum 31. Juli 1972 gehörte Elmshagen mit Breitenbach und Martinhagen noch zur Gemeinde Hoof, die dann in der Gemeinde Schauenburg aufging.[1]

Die folgende Liste zeigt im Überblick die Staaten und deren Verwaltungseinheiten, denen Elmshagen angehörte:[1][3]

Bevölkerung

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Elmshagen 330 Einwohner. Darunter waren 4 (3,1 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 42 Einwohner unter 18 Jahren, 120 zwischen 18 und 49, 84 zwischen 50 und 64 und 84 Einwohner waren älter.[4] Die Einwohner lebten in 168 Haushalten. Davon waren 160 Singlehaushalte, 60 Paare ohne Kinder und 33 Paare mit Kindern, sowie 12 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 39 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 108 Haushaltungen lebten keine Senioren.[4]

Einwohnerentwicklung

• 1585: 0 26 Haushaltungen[1]
• 1747: 0 34 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)[1]
Elmshagen: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2011
Jahr  Einwohner
1834
  
273
1840
  
304
1846
  
283
1852
  
338
1858
  
266
1864
  
247
1871
  
253
1875
  
265
1885
  
256
1895
  
242
1905
  
235
1910
  
228
1925
  
231
1939
  
205
1946
  
303
1950
  
297
1956
  
235
1961
  
241
1967
  
209
1970
  
229
1980
  
?
1990
  
?
2000
  
?
2011
  
330
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Zensus 2011[4]

Religion

Elmshagen gehörte nach der Reformation kirchlich zu Hoof (1585), ab 1747 war es Filial, 1872 beständiges Vikariat von Hoof.

Konfessionsstatistik

• 1885:252 evangelische, ein katholischer und 3 jüdische Einwohner[1]
• 1961:225 evangelische, 14 katholische Einwohner[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schandpfahl

Ein Wahrzeichen von Elmshagen ist der Schandpfahl, der heute an der Hauptstraße steht und vermutlich eine Nachbildung ist. Der Pranger wurde immer wieder erwähnt, jedoch gibt es keine Informationen über Alter und Herkunft. Einem Buch von 1905 zufolge stammt er aus dem Mittelalter und stand in der Dorfmitte unter einer alten Esche. Der letzte am Pfahl angekettete und öffentlich der Schande Preisgegebene soll um 1814 ein Gänsedieb gewesen sein.

Kirche

Die evangelische Kirche in Elmshagen ist romanischen Ursprungs aus dem 13. Jahrhundert und gehörte dem evangelischen Kirchspiel Hoof-Elmshagen an. In der späten Gotik wurde sie aufgestockt und nach Osten hin um einen neuen Chorraum erweitert. Ein Fachwerkgeschoss wurde später aufgesetzt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.

Verkehr

  • Da der Ort in einer Sackgasse liegt, führen keine klassifizierten Straßen durch den Ort.

Weblinks

Commons: Elmshagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Trennung von Justiz (Landgericht Kassel) und Verwaltung: Verordnung vom 30sten August 1821, die neue Gebiets-Eintheilung betreffend, Anlage: Übersicht der neuen Abtheilung des Kurfürstenthums Hessen nach Provinzen, Kreisen und Gerichtsbezirken. Sammlung von Gesetzen etc. für die kurhessischen Staaten. Jahr 1821 – Nr. XV. – August. (kurhess GS 1821) S. 73 f.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Elmshagen, Landkreis Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 23. März 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Geodatenzentrum: Elmshagen, abgerufen im Juni 2016.
  3. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  4. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 28 und 84, archiviert vom Original am 5. Dezember 2020;.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/statistik.hessen.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schauenburg elmshagen d schmidt 04 2009.jpg
Autor/Urheber: Dirk Schmidt (Celsius auf Wikivoyage), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Schauenburg-Elmshagen
DEU Schauenburg COA.svg
Wappen der Gemeinde Schauenburg, Hessen, Deutschland